Fehlermeldung "XMLHttpRequest is not defined"

  • Thunderbird 52.6.0 32bit

    Windows 10 Pro 64bit Version 1709

    Konten: POP

    Postfachanbieter: diverse

    Virenschutz: G-Data Internet Security

    Firewall: G-Data

    Router: Fritz!Box 7590


    Seit kurzem (~ 3 bis 4 Wochen) erhalte ich bei jedem Kaltstart mit unmittelbar nachfolgendem automatischem Start von Thunderbird die Fehlermeldung "XMLHttpRequest is not defined". Ich kann die Meldung nicht interpretieren und habe auch im Internet, natürlich eingeschlossen Thunderbird, keinen Hinweis gefunden, welche Bedeutung der Fehler hat und wie er zu korrigieren geht. Eine Folgeerscheinung dieser Fehlermeldung konnte ich bisher nicht feststellen. Ich bin aber gezwungen, die Meldung jedes Mal wegzuklicken, damit ich mit Thunderbird arbeiten kann.


    Meine Startprozedur mit Windows war bisher, dass eine Minute nach dem Booten von Windows der Thunderbird-Client per Script von Windows (= Aufgabenplanung) gestartet wurde. Ich habe zwischenzeitlich die Start-Verzögerung auf 10 Minuten erhöht, weil ich sichergehen wollte, dass kein anderer Startvorgang, wie z. B. das Virenschutzprogramm, sich störend auswirkt. Das Fehlerbild blieb jedoch unverändert.


    Ich verwende Thunderbird für insgesamt 20 POP-Konten im Stand-Alone- Modus, d. h. ohne LAN-Netzzugriff eines anderen Users und ohne Mails automatisch weiterzuleiten oder zu verteilen.


    Kann jemand konkrete Hinweise auf den Fehler und dessen Beseitigung geben. Dafür danke ich schon jetzt mit dem Versprechen von Rückmeldung.

    * Windows 10 Pro 64bit, Version jeweils tagesaktuell,

    * Thunderbird 64bit, Version jeweils tagesaktuell

    - Zubehör: Allow HTML temp, Cardbook, MyPhoneExplorer, Später Senden

    * Mail: Mailkonten verschiedener Provider, jeweils POP3 mit Verbindungssicherheit SSL/TLS

    * Firefox 64bit, Version jeweils tagesaktuell

    - Zubehör: Startpage.com, G-Data WebProtection, uBlock Origin

  • Hallo,


    benutzt du das Thunderbird Add-on "CardBook", und falls ja, welche Version von CardBook?

    Ich hatte vor drei Tagen bei jedem Start von Thunderbird die selbe Fehlermeldung, kann mich allerdings nicht mehr erinnern, mit welcher Thunderbird-Version und/oder mit welcher CardBook Version es auftrat.



    Im CardBook Tab konnte ich beobachten, dass diese Fehlermeldung während der Synchronisation mit meinem macOS "Kontakte" Adressbuch auftrat. Und zwar wurde die Synchronisation mehrfach unterbrochen, wobei die Fehlermeldung angezeigt wurde. Nach dem Klick auf "OK" wurde die Synchronisation wieder fortgeführt bis zur erneuten Unterbrechung und neuer Fehlermeldung.

    Mit der CardBook Version 26.9 habe ich seit zwei Tagen keine Fehlermeldung mehr, und zwar mit den TB-Versionen 52.6.0, 58 Beta, 59 Beta und Thunderbird Daily 60.


    Gruß

  • Servus, Mapenzi,

    ja, ich verwende CardBook 26.9, zuletzt aktualisiert am 1. März 18. Allerdings führe ich keine Synchronisationen durch, da ich nur auf einem Notebook arbeite und auch nicht mit einer Cloud.


    Ich werde aber versuchen herauszufinden, ob CardBook die Ursach ist - und melde mich dann wieder. Zunächst danke für die Anregung.

    * Windows 10 Pro 64bit, Version jeweils tagesaktuell,

    * Thunderbird 64bit, Version jeweils tagesaktuell

    - Zubehör: Allow HTML temp, Cardbook, MyPhoneExplorer, Später Senden

    * Mail: Mailkonten verschiedener Provider, jeweils POP3 mit Verbindungssicherheit SSL/TLS

    * Firefox 64bit, Version jeweils tagesaktuell

    - Zubehör: Startpage.com, G-Data WebProtection, uBlock Origin

  • Ich werde aber versuchen herauszufinden, ob CardBook die Ursach ist

    Deaktiviere CardBook einfach, beende und starte TB danach wieder.

    Wenn die Meldung weg ist, war CardBook die Ursache und wir informieren dann den Entwickler.

    Wenn die Meldung immer noch erscheint, würde ich einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird machen, um heraus zu bekommen, ob ein anderes Add-on dafür verantwortlich ist.

    Abgesicherter Modus

  • Mapenzi

    Problem erkannt: Tatsächlich ist CardBook die Ursache für die Meldung. Das Update-Datum 1. März könnte sogar mit dem ersten Auftreten der Fehlermeldung korrelieren.


    Das Fehlerbild ist reproduzierbar. Danke für die schnelle Hilfe. Jetzt da ich weiß, woran es liegt, stört der Fehler nur noch untergeordnet. Schön wäre natürlich, wenn der Entwickler die Ursache finden und beseitigen würde.

    * Windows 10 Pro 64bit, Version jeweils tagesaktuell,

    * Thunderbird 64bit, Version jeweils tagesaktuell

    - Zubehör: Allow HTML temp, Cardbook, MyPhoneExplorer, Später Senden

    * Mail: Mailkonten verschiedener Provider, jeweils POP3 mit Verbindungssicherheit SSL/TLS

    * Firefox 64bit, Version jeweils tagesaktuell

    - Zubehör: Startpage.com, G-Data WebProtection, uBlock Origin

  • Problem erkannt: Tatsächlich ist CardBook die Ursache für die Meldung.

    OK, ich gehe mal davon aus, dass Thunderbird und CardBook bei dir nach dem Wegklicken der Meldung normal arbeiten.

    Ich setze mich mit dem Entwickler Philippe Vigneau in Verbindung. ìch hatte ohnehin vor, ihm wegen dieses Problem zu schreiben, habe es dann aber gelassen, weil ich das Problem nicht mehr reproduzieren kann.


    Nachtrag:

    ich sehe gerade, dass es schon eine Version 27.0 von CardBook gibt https://addons.mozilla.org/de/…ddon/cardbook/?src=search

    Kannst du die mal installieren und testen? Bei mir funktioniert sie, ich bekomme auch mit der neuesten Version keine Fehlermeldung.

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • ich sehe gerade, dass es schon eine Version 27.0 von CardBook gibt

    Mapenzi Die Vermutung trifft in meinem Fall zu. Auch bei mir wurde auf Version 27.0 automatisch aktualisiert und der Spuk ist vorbei, reproduzierbar vorbei. Danke für die Hilfe!

    * Windows 10 Pro 64bit, Version jeweils tagesaktuell,

    * Thunderbird 64bit, Version jeweils tagesaktuell

    - Zubehör: Allow HTML temp, Cardbook, MyPhoneExplorer, Später Senden

    * Mail: Mailkonten verschiedener Provider, jeweils POP3 mit Verbindungssicherheit SSL/TLS

    * Firefox 64bit, Version jeweils tagesaktuell

    - Zubehör: Startpage.com, G-Data WebProtection, uBlock Origin