SMTP-Server streikt plötzlich

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Die Systemumgebung:

    win 8.1, Firefox 59.0.2

    Thunderbird 52.7.0 (32-Bit)

    POP und IMAP

    Virenscanner / Firewall GDATA


    Das Problem:

    Seit Jahren benutze ich TB problemlos.

    Seit 2 Tagen meldet sich der SMTP-Server (siehe Anlage) ; er versendet und empfänt keine Mails mehr und ich weiss nicht mehr weiter.

    Ich habe vor 2 Tagen aus Neugier zum ersten mal den Chat-Button gedrückt und eine neue Firefox-Version installiert. Das hätte ich wohl besser unterlassen. Bei meinem Android-Handy klappt es mit dem Server immernoch wunderbar. Das Problem beschränkt sich auf den Windowsrechner.


    Heute habe ich firefox , TB und Lightning neu installiert nach vorherigen Löschaktionen der alten Versionen – kein Erfolg


    was ich heute neu entdeckt habe: ein bisher funktionierendes Konto gelöscht - Neuanlage gescheitert mit Hinweis auf ein falsches Passwort. Ich habe das Passwort aber bei der Telekom nicht geändert- HHIILLFFEE bitte

    Edited 2 times, last by RolfHansWilhelm: neue Erkenntnisse ().

  • Hallo,


    hatte das gleiche Problem.


    Es liegt an GData. Die Lösung wird unter

    https://www.gdata.de/support/f…programm-was-kann-ich-tun

    beschrieben.


    Folgende Schritte waren nötig:

    1. aus GData unter Einstellungen/Antivirus/E-Mail-Prüfung das Zertifikat auf dem Desktop speichern

    2. in TB unter Extras/Einstellungen/Erweitert/Zertifikate/Zertifikate verwalten.../Zertifizierungstellen den GData Eintrag löschen und Menü mit OK verlassen

    3. in TB unter Extras/Einstellungen/Erweitert/Zertifikate/Zertifikate verwalten.../Zertifizierungstellen das auf dem Desktop gespeicherte Zertifikat laden


    Danach erscheint beim Abrufen neuer E-Mails eine Warnung wegen des Zertifikats. Habe Sicherheit-Ausnahmeregel bestätigen gewählt.


    Nun kann ich meine E-Mails wieder abrufen.


    Hoffe dies hilft.