1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zeigt Overlay Koffer-Icon in der Inbox (nicht jeder Account)

  • user123456
  • 1. Mai 2018 um 14:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • user123456
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2018
    • 1. Mai 2018 um 14:44
    • #1
    • Thunderbird-Version: 52.7.0
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04

    Addons:

    • Allow HTML Temp
    • Auto Address Cleaner
    • CardBook
    • Contact Tabs
    • DSN Settings 2
    • Enigmail
    • Mail Redirect
    • Messaging Menu and Unity Launcher integration
    • Quicktext
    • Security Settings from Address Book
    • View Your Certificates Email Address

    Hi,

    es zeigt in der einen Inbox folgenden Koffer an.
    In einem zweiten Account wird dies nicht angezeigt.


    Weiß jemand, woher das kommt (Einstellung oder Addon)?
    Seit Upgrade von Ubuntu 16.04 auf 18.04. Vorher nicht vorhanden.

    Zerfällt nur teilweise wenn man mit Maus einen Eintrag und co. auswählt.

    Ist echt nervig und störend.

    Vielen Dank im Voraus


    P.S. Bei Windows tritt es nicht auf, Addons sind dort im Prinzip die gleichen installiert.

    Einmal editiert, zuletzt von user123456 (1. Mai 2018 um 14:55)

  • user123456
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2018
    • 1. Mai 2018 um 14:50
    • #2

    Ähnliches Problem:
    Seltsame Emojis im Postfach

  • graba 1. Mai 2018 um 15:38

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Mai 2018 um 16:05
    • #3

    Sieht bei Euch beiden doch stark nach Ubuntu-spezifischen Icons aus, die da irgendwie angezeigt werden. Jedenfalls sind mir diese Icons noch nicht (bewusst) in Thunderbird bzw. in dessen Quellen begegnet, wenn ich dort mal selbst nach Icons geschaut hatte.

    Woher stammen Eure Thunderbird-Installationen? Sind das originäre Ubuntu-Pakete?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • user123456
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mai. 2018
    • 1. Mai 2018 um 20:33
    • #4

    Hab die Lösung:

    Software-Bug des Thunderbird unter Linux

    Code
    🛄 Danke! Ihre Buchung ist bestätigt

    Dies wird unter Linux als

    in Thunderbird angezeigt.
    Evolution zeigt es als:

    an.

    Unter Windows ebenfalls ok:

    Es kann gerne jemand den Fehler als Bug-Report an Thunderbird weiter geben.

    Kenne mich diesbezüglich leider nicht aus.

  • rotanid
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    28. Jan. 2009
    • 16. Mai 2018 um 13:37
    • #5

    Auch ich habe das Problem leider seit einiger Zeit, hauptsächlich bei E-Mails von ebay, die mit großen Haken als UTF-Zeichen beginnen - und mir dann die Postfach-Übersicht voller großer grauer Haken machen.
    Ein einziges mal trat das Problem auch auf einer Website auf, sogar im Entwickler-Tools Quellcode-Editor. (siehe Anhang)

    Im Einsatz:
    Thunderbird 52 ESR
    Firefox 52 ESR
    auf Arch Linux mit XFCE

    Bilder

    • bildschirmfoto_20180511_0239_cmq8er.png
      • 54,14 kB
      • 821 × 484
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Mai 2018 um 14:48
    • #6

    rotanid

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!] ;)
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Außer den obigen Beiträgen bitte noch Folgendes lesen: Seltsame Emojis im Postfach

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rotanid
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    28. Jan. 2009
    • 17. Mai 2018 um 14:16
    • #7
    Zitat von graba

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!] ;)

    die 2 Beiträge vor mir enthielten kein Hallo, daher habe ich es auch sein gelassen ;-)


    Zitat von graba

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    ich bin seit 2009 dabei ;-)


    Zitat von graba

    Außer den obigen Beiträgen bitte noch Folgendes lesen: Seltsame Emojis im Postfach

    längst gelesen, dort steht nichts relevantes sondern es wird gebeten HIER weiterzuschreiben ;-)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Mai 2018 um 14:39
    • #8
    Zitat von rotanid

    ich bin seit 2009 dabei

    Da habe ich in der Eile doch nur die 1 bei Dateianhänge gesehen. ;)

    Ansonsten kann ich dir leider nicht helfen, da ich hier kein Linux zur Verfügung habe.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Slarti
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Mai. 2018
    • 20. Mai 2018 um 08:22
    • #9

    Schönen guten Morgen zusammen,

    dieses Problem habe ich auch... kann das inzwischen auch nachvollziehbar reproduzieren (unter Linux!).

    Es passiert immer dann wenn ich das Thunderbirdverzeichnis (.thunderbird) kopiere (z.B. im Zuge eines Backups des Home-Verzeichnisses), das System neu installiere und dann das .thunderbird-Verzeichnis zurückkopiere.

    Dann läuft zwar Thunderbird mit allen eingerichteten Accounts exakt wie vorher aber die Icons in den Emails sind übergroß.

    Es ist definitv kein Versionsproblem da bei meinen Tests die Thunderbird-Versionen vor und nach der Neuinstallation immer identisch waren.

    Das erstmal dazu wie dieses Phänomen herbeigeführt werden kann.

    Sobald ich mit der Korrektur des Problems weitergekommen bin melde ich mich wieder.

    Viele Grüße

    Slarti :thumbsup:

  • Solaris
    Gast
    • 20. Mai 2018 um 12:51
    • #10
    Zitat von Slarti

    Es passiert immer dann wenn ich das Thunderbirdverzeichnis (.thunderbird) kopiere (z.B. im Zuge eines Backups des Home-Verzeichnisses), das System neu installiere und dann das .thunderbird-Verzeichnis zurückkopiere.

    Ohne dass ich Detailkenntnis zu diesem Problem hätte. Wenn neu installieren die Neuinstallation des Linux meint, dann würde ich bei dieser Konstellation eher auf ein Problem mit den Zeichensätzen tippen. Zum Beispiel auf einen Zeichensatz, der auf dem alten System vorhanden war und nun noch nicht wieder installiert ist.

  • xpkiller
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 20. Juni 2018 um 19:17
    • #11

    Thunderbird: 52.8.0 (64-Bit)

    Ubuntu 18.04 (64-Bit)

    Ich habe bei mir auch ubuntu 18.04 neu aufgesetzt und mit Thunderbird als e-mail Programm. Ich habe nichts importiert und alle e-mail Adressen im IMAP Format von Hand neu angegeben, die danach geladenen Nachrichten enthielten auch diese großen Grafiken darin. Das war in der vorherigen Version 16.04 nicht so und in den vorhergingen auch nicht. Am Zeichensatz kann es auch nicht liegen, den hatte ich auch mal verändert. Dann habe ich durch suchen hier im Forum dieses hier gefunden; Zu große Unicode-Symbole in E-Mail-Betreffzeilen Damit wird ein Farbiger Zeichensatz installiert und die übergroßen emojis sind weg

    Einmal editiert, zuletzt von xpkiller (20. Juni 2018 um 19:39)

  • Solaris
    Gast
    • 20. Juni 2018 um 20:43
    • #12
    Zitat von xpkiller

    Am Zeichensatz kann es auch nicht liegen, den hatte ich auch mal verändert.

    Zitat von xpkiller

    Damit wird ein Farbiger Zeichensatz installiert und die übergroßen emojis sind weg

    Etwas verwirrend, weil sich widersprechend. Aber ja, aus dem anderem Thread wissen wir inzwischen, dass die Ursache, wie vermutet, nicht im Thunderbird zu suchen ist sondern in einer Schriftart, die in Ubuntu 18.04 zunächst nachinstalliert werden muss. Wenn das mal nur das einzige Problem mit der 18.04 wäre.

    Es gibt inzwischen mehrere Threads zum selben Thema. Insofern ist es gut, dass auch hier auf die Lösung hingewiesen wurde. Vielleicht erspart es weitere.

  • xpkiller
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 21. Juni 2018 um 14:52
    • #13
    Zitat

    Etwas verwirrend, weil sich widersprechend.

    Ja, da hast du natürlich recht, damit meinte ich aber die, man in Thunderbird "Einstellungen" ändern kann. Ich habe mich da etwas verwirrend ausgedrückt. Aber Hauptsache, das es so erst einmal funktioniert.

  • rotanid
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    28. Jan. 2009
    • 21. Juni 2018 um 22:59
    • #14

    Danke für den Link, unter Arch Linux half dann das installieren von "ttf-symbola" aus dem AUR

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™