Unicode-Symbole in E-Mail-Betreffzeilen sperren?

  • Mahlzeit miteinander.


    Ich nutze unter Ubuntu Firefox,


    Version 59.0.2, first offered to Release channel users on March 26, 2018,


    und Thunderbird 52.0


    Seit kurzem, wohl seit der letzten Aktualisierung von Thunderbird, habe ich laufend Unicode Symbole, die auch noch viel zu groß sind, in der Betreffzeile.


    Gibt es eine Möglichkeit das abzustellen oder zu sperren?


    Finde darüber keine brauchbaren Informationen im Netz, und ich finde die Bildchen echt nervig und störend.


    Dank für Antworten eilt voraus.

  • Hallo,


    unter Windows habe ich die Bildchen seit einer Weile auch. Allerdings werden Sie dort "korrekt" in entsprechender Größe innerhalb des Texts der Betreffzeilen angezeigt. Da in den letzten Wochen immer wieder Linux-User über ein Problem mit den Unicode-Zeichen klagen, scheint es ein auf Linux begrenztes Problem zu sein. Das soll allerdings nicht heißen, dass es die "Schuld" von Linux / Ubuntu sei. Vielleicht hat Thunderbird auf dieser Plattform da irgend ein Problem bzw. eine Inkompatibilität zur Zeit.

  • Als weiteren Datenpunkt: bei mir unter Linux (gentoo) werden Unicode-Symbole wie bei Thunder korrekt angezeigt, d.h. in der richtigen Größe. Eventuell ist die Schriftart uneinheitlich gestaltet?


    Wenn ich mich recht erinnere, werden bei Unicode-Zeichen im Web als Fallback auch andere Schriftarten verwendet, wenn die eigentlich gewählte Schriftart das Zeichen nicht enthält. Als mögliche Ursache kommt also nicht nur die tatsächlich in Thunderbird verwendete Schrift infrage, sondern auch alle etwaigen Fallback-Schriften.


    Zumindest in Firefox erinnere ich mich an übergroße Fallback-Bilder unter Debian, z.B. bei 💻. Unter meinem gentoo-System wird das Symbol in Thunderbird korrekt angezeigt (als keine S/W-Grafik), unter Firefox jedoch gar nicht. Eventuell "fehlt" mir also derzeit genau diese problematische Schriftart.

  • Hallo bigbison,


    ich habe das gleiche Problem und es nerft mich schon lange.

    Nun habe ich die Seite gefunden.

    Hast du eine Lösung gefunden?

    Ich bin ebenfalls Ubuntu-User (Anwender, kein Profi)

    > Ubuntu 18.04

    > Thunderbird Version 52.9.1


    Danke und Gruß aus Weissach

    siggi