Keine E-Mail Adressen sichtbar

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Wenn ich unter Einstellungen / Ansicht / Erweitert unter Ansicht den Hacken bei "Bei bekannten Kontakten nur den Namen anzeigen" entferne bekomme ich nach wie vor keine vollständigen E-Mail Adressen angezeigt. Aus Sicherheitsgründen sollte dies aber unbedingt möglich sein. Welche Einstellmöglichkeiten gibt es sonst noch?

  • Mit welchen Einstellungen?

    Welches OS ist nicht identisch

    Welche TB Version ist somit die gleiche

    Die Absender sind bei dem Screenshot nicht im Adressbuch. Aber egal ob im Adressbuch oder nicht ich möchte die ganze Mail-Adresse bei eingehenden Mails sehen. Was muss außer der eingangs erwähnten Einstellung noch gemacht werden?

    Edited once, last by Luiggi: Ergänzung zu GR Kommentar ().

  • Bietet das Add-on auch eine kombinierte "Beteiligte"-Spalte wo man dann immer das Gegenüber mit der E-Mail-Adresse angezeigt bekommt? Sonst müsste man ja wieder zwei Spalten statt einer Spalte anzeigen lassen.


    EDIT:

    Außerdem wird das Add-on mit dem kommenden Thunderbird 60 vermutlich nicht funktionieren, da der Autor es noch nicht manuell dafür freigegeben hat. Bis Thunderbird 52.* wird es von AMO vermutlich automatisch freigegeben.

  • Sonst müsste man ja wieder zwei Spalten statt einer Spalte anzeigen lassen.

    Ich verstehe den Sinn dieses Add-ons so, dass es die Spalte "Von" oder jetzt "Beteiligte" ersetzen sollte. Man kann natürlich auch beide Spalten anzeigen, wenn man einen großen Bildschirm hat ;)



    Außerdem wird das Add-on mit dem kommenden Thunderbird 60 vermutlich nicht funktionieren

    Ich habe mal schnell die maxVersion des Add-ons auf 61.* geändert und in Thunderbird 60.0b6 installieren können, wo es auch funktioniert: