1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

popstate-x.dat Ordner öffnen sich links unter meinem Papierkorb

  • OVERATH
  • 7. Juni 2018 um 09:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • OVERATH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Jun. 2018
    • 7. Juni 2018 um 09:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    popstate-x.dat Ordner öffnen sich links in der Leiste unter meinem Papierkorb , wie bekomme ich die weg. Die muss ich einzeln löschen..

  • Thunder 7. Juni 2018 um 09:57

    Hat den Titel des Themas von „popstate-x.dat Ordner öffnen sich links in der Leiste unter meinem Papierkorb , wie bekomme ich die weg. Die muss ich einzeln löschen..“ zu „popstate-x.dat Ordner öffnen sich links unter meinem Papierkorb“ geändert.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. Juni 2018 um 10:00
    • #2

    Kannst Du uns die fehlenden Daten (siehe die Aufzählung oben) noch liefern? Danke.

    "Unter meinem Papierkorb": Kannst Du erkennen, ob die in der Hierarchie im Papierkorb sind, oder sind die auf der identischen Ebene wie der Papierkorb?

    Werden bereits heruntergeladene E-Mails immer wieder neu heruntergeladen?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Juni 2018 um 10:50
    • #3

    Hallo,

    aus ungeklärten Gründen erstellt Thunderbird manchmal im Profil im "pop.xxx.xx" Ordner eines POP-Kontos multiple Kopien der popstate.dat Datei, die fortlaufend nummeriert werden und im Gegensatz zur originalen Datei popstate.dat wie Mailbox-Dateien behandelt werden. Das heißt, diese popstate-x.dat Dateien werden dann in der Konten/Ordnerliste als Unterordner des POP-Kontos angezeigt, und zwar mit einem generischen Icon unterhalb des Posteingangs, genau so wie vom Benutzer selber angelegte Ordner.

    Ich habe in einem meiner Testprofile eine solche popstate-1.dat Datei in einem pop.xxx.xx Ordner experimentell angelegt, das sieht dann so aus in der Konten/Ordnerliste (diese Ordner sind sogar funktionell, man kann Mails hinein verschieben) :

    Im Profil sieht das so aus (Thunderbird erstellt sogar eine popstate-1.dat.msf Index-Datei zu der entsprechenden Datei):

    Um diese unerwünschten popstate-x.dat Ordner loszuwerden, muss man bei beendetem Thunderbird die entsprechenden Dateien "popstate-x.dat" und "popstate-x.dat.msf" im Profil im entsprechenden Ordner "pop.xxx.xx" löschen.

    Manche Helfer des Mozilla Support schlagen sogar vor, gleichzeitig die Dateien foldertree.json und panacea.dat im Profilordner zumindest probehalber zu entfernen.

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. Juni 2018 um 15:47
    • #4

    Kannst Du nachvollziehen, ob die eigentliche gewollte popstate.dat unbeschädigt weiter benutzt wird? Es sieht ja so aus als würde Thunderbird aus irgendeinem Grund da immer wieder neue Versionen der Datei erstellen, weil vielleicht der Zugriff auf die Datei beispielsweise vom Virenscanner blockiert wird.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Juni 2018 um 20:10
    • #5
    Zitat von Thunder

    Kannst Du nachvollziehen, ob die eigentliche gewollte popstate.dat unbeschädigt weiter benutzt wird?

    In meinem Versuch funktioniert die originale popstate.dat Datei einwandfrei. Sie wird bei jeder Verbindung mit dem POP-Server neu angelegt bzw. aktualisiert, indem die ID der neu herunter geladenen, aber auf dem Server verbleibenden Mails in die Datei eingetragen werden und die ID der inzwischen aus dem Posteingang gelöschten oder verschobenen Mails aus der Datei entfernt werden. Wenn das Belassen der Nachrichten auf dem Server deaktiviert ist, enthält die Datei natürlich keine Einträge.

    Zitat von Thunder

    Es sieht ja so aus als würde Thunderbird aus irgendeinem Grund da immer wieder neue Versionen der Datei erstellen

    Eine interessante Theorie! Ich habe allerdings keine Ahnung, wie ein Virenscanner gezielt diese Datei blockieren würde.

  • Solaris
    Gast
    • 7. Juni 2018 um 20:50
    • #6

    Es gibt zu diesem Thema (mindestens) einen offenen Bug-Report: Bug 1106251

    Vollständig verstanden ist das Problem demnach noch nicht. Verursacht wird es anscheinend dadurch, dass der Thunderbird keinen Zugriff auf die vorhandene popstate.dat bekommt.

    Neben der AV-Software werden dort auch andere konkurrierende Zugriffe wie Filteraktionen oder das Herunterladen von Kopfzeilen als mögliche Verursacher erwähnt. Beides ließe sich benutzerseitig abstellen.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • ThunderMi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    20. Jan. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 22. November 2019 um 22:09
    • #7

    Hi,

    bei mir scheint das Problem dann aufzutreten, wenn ich:

    - eine E-Mail schreibe,

    - parallel dazu eine VPN-Verbindung zum Firmennetzwerk aktiv habe, welches einen Proxy hat über den ich nicht senden/empfangen kann.

    Da bekomme ich dann manchmal die Meldung, dass mein Entwurf nicht lokal gespeichert werden konnte.

    Trenne ich die VPN klappt das speichern im Entwurfsordner wieder. Aber ich habe danach festgestellt, dass mir diese Popstat-x.dat-Ordner erstellt wurden.

    Ich habe POP und ein IMAP-Konto konfiguriert. Es trat beim Erstellen einer Nachricht über POP auf.

    Wenn bei mir dann der erste popstate.dat-Ordner aufgetaucht ist, tauchen immer weitere auf.

    Ich muss jetzt auch wieder löschen...

    Danach war (zumindest beim letzten Mal) wieder Ruhe, bis wieder das VPN-Szenario zuschluss (tritt glaub ich nicht reproduzierbar auf und ich habe jetzt auch keine Lust auf Tests, aber ich werde es beobachten und posten).

    Version: TB 60.9.1 (32Bit)

    Virenscanner: Trend Micro Office Scan

    Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™