1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann keine Mails abrufen und empfangen - beim Senden kein Paswort verfügbar

  • Johannes Frey
  • 12. Juni 2018 um 21:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Johannes Frey
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jun. 2018
    • 12. Juni 2018 um 21:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Kabelmail (Vodafone)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Keine (oder hat Ubuntu 18.04 eine serienmäßig dabei?)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Inaktiv
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Seit heute ruft Thunderbird keine Mails mehr ab und sendet auch nicht. Beim Senden erscheint die Meldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Fehler beim Senden der Nachricht: Passwort für smtp.kabelmail.de ist nicht verfügbar. Die Nachricht wurde nicht gesendet. "

    Bis gestern hat es funktioniert. In letzter Zeit hat Fierefox beim Starten meist nach dem eMail-Passwort gefragt. Heute nicht mehr. Er versucht scheinbar abzurufen, aber ohne Erfolg.

    Unter Bearbeiten - Einstellungen - Einstellungen - Sicherheit - Passwörter - Gespeicherte Passwörter gibt es keine Einträge. Aber ich hatte die Passwörter früher gespeichert. Vielleicht sind sie ja noch irgendwo drin.

    Die Servereinstellungen sind diese:

    und diese:

    Kann ich evtl. gespeicherte Passwörter finden und löschen?

    Kann ich irgendwie das aktuelle Passwort bei Thunderbird eingeben?

    Ich bin auf Thunderbird und auf diese Konten angewiesen, weil mein ganzen wichtigen Mails in lokalen Ordnern systematisch gespeichert sind.

    Darum bin ich echt in der Krise, wenn ich damit nicht arbeiten kann.

    Übrigens: Auf Kabelmail, also auf der Netzseite kann ich Mails abrufen und schicken.

    Schon man vielen Dank dem, der mich rettet - bitte allgemeinverständlich - ich bin Computer-Laie und verstehe kein Fachchinesich.

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes Frey (12. Juni 2018 um 23:33)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Juni 2018 um 22:00
    • #2

    Johannes Frey

    Edit: U. a. aus Datenschutzgründen empfiehlt es sich, die privaten Daten (Namen, Benutzernamen ...) in den obigen Screenshots zu anonymisieren. graba, Gl.-Mod.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Johannes Frey
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jun. 2018
    • 12. Juni 2018 um 23:35
    • #3

    Danke.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.277
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. Juni 2018 um 00:06
    • #4
    Zitat von Johannes Frey

    Unter Bearbeiten - Einstellungen - Einstellungen - Sicherheit - Passwörter - Gespeicherte Passwörter gibt es keine Einträge. Aber ich hatte die Passwörter früher gespeichert. Vielleicht sind sie ja noch irgendwo drin.

    Die Tage hat sich schon mal jemand mit dem (vielleicht) identischen Problem gemeldet. Auch dort kommt die Meldung "Passwörter nicht verfügbar". Ich finde es in dem Zusammenhang interessant, dass bei Dir im Passwort-Manager scheinbar nichts mehr gespeichert ist. Dennoch scheint Thunderbird bei Dir/Euch nicht nach dem Passwort zu fragen.

    Hast Du das Verhalten mal im abgesicherten Modus des Thunderbird getestet?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Johannes Frey
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jun. 2018
    • 13. Juni 2018 um 17:46
    • #5

    Habe im abgesicherten Modus gestartet. Jetzt ist alles englisch. Aber er lädt auch so keine Mails. Wenn ich zu senden versuche erscheint:

    Also wie vorher. Das heißt ja wohl, daß es an Add-Ons und Einstellungen nicht liegen kann.

    Wenn ich das richtig sehe, kann ich ein Passwort nur beim Erstellen eines Zugangs eingeben. Oder wenn TB nach einem fragt.

    Eben erschien nochmal "neues Passwort eingeben." Ich hab den Button angeklickt. Das verschwand das Fenster, statt ein Eingabefeld für das Passwort zu öffnen.

    Gruß

    JF

  • FZ-inforen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    24. Apr. 2010
    • 15. Juni 2018 um 10:51
    • #6

    Tipp, auch wenn die Situation bei mir etwas anders ist: Ich habe GData InternetSecurity aktualisiert - danach ging das Abrufen der eMails nicht mehr. Nicht mit deiner Meldung, weil ich die Passwörter nicht gespeichert habe. Aber sie wurden auch nicht mehr abgefragt:

    Abhilfe: Stammzertifikat in GData InternetSecurity exportieren, in Thunderbird (Extras > Einstellungen > Erweitert > Zertifikate > Zertifikate verwalten importieren (und zwar die *.crt-Version). GData-Telefonhotline half mir bei den Schritten.

    Pardon, lese erst jetzt, dass du keine Antiviren-Software hast, die sich dazwischenklinkt. Könnte also sein, dass du das Stammzertifikat deines eMail-Dienstleisters importieren musst.

  • Johannes Frey
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jun. 2018
    • 16. Juni 2018 um 00:03
    • #7

    Habe aufgegeben, Lokale Ordner gespeichert, Thunderbird deinstalliert, neu installiert und die gespeicherten Ordner ins neue Profil kopiert. Jetzt läuft es wieder. Ist bloß blöd, wenn man die Ursache des Problems nicht kennt, denn die Sorge bleibt, daß es wiederkommt.

    Nochmal danke, denen, die versucht haben, mir zu helfen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.277
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. Juni 2018 um 01:14
    • #8

    Danke für Deine Rückmeldung

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™