1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Keinen zweiten GMX Kalender möglich

  • Revan335
  • June 20, 2018 at 11:42 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • Revan335
    Member
    Posts
    56
    Member since
    20. Jun. 2018
    • June 20, 2018 at 11:42 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8
    • Lightning-Version: 5.4
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04 LTS

    Hallo,

    ich habe 2 GMX Konten in Thunderbird eingerichtet.

    Kontakte konnte ich schon per Cardbook einbinden, da SoGo wohl kein GMX mag.

    Allerdings wird beim zweiten Kalender kein PW Dialog angezeigt, um sich anzumelden.

    Deshalb funktioniert derzeit nur der 1. Kalender.

    Lightning und SoGo Connector ist bereits installiert.

    CALDAV: https://kalender.gmx.net/begenda/dav/ma…mx.de/calendar/

    Aktivieren kann ihn nicht, da er kurz darauf sich wieder deaktiviert.

    Wo liegt mein Fehler?

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

    Edited once, last by Revan335 (June 21, 2018 at 12:05 AM).

  • Thunder June 21, 2018 at 12:06 AM

    Approved the thread.
  • Solaris
    Guest
    • June 21, 2018 at 8:52 AM
    • #2

    Siehe mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain und auch den dort genannten Bug.

    Man findet im Internet Berichte, wonach die Lösung mit calendar.network.multirealm=true bei einigen funktioniert, bei anderen anscheinend nicht. Der Grund für das unterschiedliche Verhalten ist mir nicht bekannt.

    Ich würde es deshalb mit einem neuem Profil testen und sofort diesen Schalter setzen. Dann den Thunderbird neu starten und erst danach die Konten einrichten.

    Sollte es nicht funktionieren, bliebe die oben ebenfalls erwähnte Möglichkeit, den Kalender per http(s)://benutzername:passwort@adresse anzusprechen.

    Der SOGo-Connector wird nicht benötigt.

  • Revan335
    Member
    Posts
    56
    Member since
    20. Jun. 2018
    • June 21, 2018 at 9:45 PM
    • #3

    Sieht aktuell leider nicht so gut aus.

    multirealm scheint nicht zu klappen.

    Mit der URL: https://max.mustermann@gmx.de:Passwort@https://www.gmx.net/kalender.gmx.n…mx.de/calendar/

    Geht es leider nicht.

    Hier lässt sich der Kalender nicht aktivieren.

    Vielen Dank aber schon mal für die Hilfe!

  • Solaris
    Guest
    • June 22, 2018 at 10:26 AM
    • #4
    Quote from Revan335

    multirealm scheint nicht zu klappen.

    Wie erwähnt, funktioniert es bei manchen, bei anderen nicht. Ob das vom Provider abhängt oder davon wann multirealm gesetzt wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Deshalb hatte ich empfohlen, den Weg über ein neues Profil zu gehen und die Konten erst dann einzurichten, nachdem multirealm umgestellt und der Thunderbird neu gestartet wurde.

    Hast du das so durchgeführt?

    Quote from Revan335

    Mit der URL: https://max.mustermann@gmx.de:Passwort@https://www.gmx.net/kalender.gmx.n…mx.de/calendar/


    Geht es leider nicht.

    Die URL sieht nicht korrekt aus. Nach dem zweiten "@" sollte kein "https://www" mehr auftauchen sondern nur die Serveradresse, hier kalender.gmx.net/begenda/...

    Das Verfahren, das Passwort gleich in der URL mitzusenden, sollte grundsätzlich funktionieren. Wirklich empfehlenswert ist diese Art jedoch ohnehin nicht.

    Ich kann bzw. mag das in Hinblick auf die korrekte Adresse nicht selbst testen, weil ich mir dazu ein weiteres Konto und die dazugehörigen Kalender bei gmx einrichten müsste.

    Es gibt hier gewiss andere, die zwei oder mehr Konten bei gmx haben. Vielleicht melden die sich dazu zu Wort.

    Last but not least: Ich habe hier im Forum noch eine recht elegante Art gefunden, das Problem zu lösen. Es handelt sich nur um einen workaround, aber ziemlich clever gemacht von herzAG : Lightning mehrere GMX Kalender, Zertifikatsfehler

  • Revan335
    Member
    Posts
    56
    Member since
    20. Jun. 2018
    • July 8, 2018 at 1:00 PM
    • #5

    Vielen, Vielen Dank für die Hilfe!

    Die betroffene Person benötigt wohl doch keinen Kalender am Notebook, deshalb hab ich es dort nicht weiter probiert einzurichten.

  • Solaris
    Guest
    • July 8, 2018 at 4:30 PM
    • #6

    Ich würde mich dennoch freuen, wenn jemand, der Kontakt zu den Entwicklern hat, dieses Thema abschließend klären könnte. Es taucht schließlich immer wieder einmal auf.

  • Revan335
    Member
    Posts
    56
    Member since
    20. Jun. 2018
    • July 8, 2018 at 4:38 PM
    • #7

    Mich auch.

    Dann könnte man eine Doku dazu machen.

    Und sagen wenn ihr dies so macht, dann funktioniert die Synchronisierung mit Anbieter xyz.

    Kann man dann ggf. um weitere Anbieter erweitern.

    Für Posteo könnte ich dies bspw. erstellen.

    Ich müsste dann nur wissen wo/wie ich das erstellen soll, dann kann ich mit bspw. Posteo starten und wir können es dann mit GMX und Co. erweitern.

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    273
    Posts
    7,555
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • July 8, 2018 at 5:19 PM
    • #8

    Hallo Solaris,

    Quote from Solaris

    Ich würde mich dennoch freuen, wenn jemand, der Kontakt zu den Entwicklern hat, dieses Thema abschließend klären könnte. Es taucht schließlich immer wieder einmal auf.

    ich habe Philipp einmal abgeschrieben, schauen wir mal ob er Antwortet.

    Gruß EDV Oldi vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 140.0.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Solaris
    Guest
    • July 8, 2018 at 5:24 PM
    • #9

    Vielen Dank!

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    273
    Posts
    7,555
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • July 19, 2018 at 10:35 PM
    • #10

    Entschuldigung, die Nachricht von Philipp ist wieder im Spam gelandet, darum erst jetzt seine Antwort.

    Quote
    Code
    Moin Fritz,
    
    die Hinweise dort sind tatsächlich die richtigen, das multirealm pref dürfte das Problem lösen, solange der Server kein Digest Auth verwendet.
    
    Das @ Zeichen in der email Adresse muss escaped werden, also https://nutzer%40gmx.de:Passwort@www.gmx.net/..
    
    Natürlich ist es nicht unbedingt ratsam das Passwort in der URL zu haben, eventuell gehts auch nur mit dem Nutzernamen.
    
    Eine leichte Lösung in Ligntning gibt es leider nicht, man müsste die komplette http-Authentifizierung manuell nachbauen und hoffen, dass der Network-Code von Firefox nicht dazwischenfunkt. Bis dahin bleiben nur Workarounds.
    
    Philipp 
    Display More


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 140.0.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Solaris
    Guest
    • July 20, 2018 at 10:14 AM
    • #11

    Vielen Dank edvoldi und natürlich an Philipp.

    Nun scheint auch klar, weshalb multirealm bei einigen funktioniert und bei anderen nicht.

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    239
    Posts
    896
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    9
    • September 9, 2018 at 11:38 PM
    • #12

    Hat sich hier etwas getan? Ich versuche gerade die Gründe dafür zu verstehen. Nachdem ich ein wenig durch den Code gestöbert habe, glaube ich, dass der Trick mit username:password in der URL nicht geht, wenn Sessions-Cookies zwingend notwendig sind, weil Thunderbird nur einen pro Server speichert.

    Owncloud 10 soll aber inzwischen ohne Sessions-Cookies auskommen (benutzt dafür auth tokens). Kann das jemand bestätigen? Gibt es andere Server, die bei der reinen CalDAV Kommunikatin ohne Sessions-Cookies auskommen?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    273
    Posts
    7,555
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • September 10, 2018 at 8:46 AM
    • #13

    Hallo zusammen,

    ich würde diese Diskussion hier:

    https://groups.google.com/forum/#!forum/…v.apps.calendar

    weiter führen, hier lesen die Entwickler auch mit.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 140.0.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    239
    Posts
    896
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    9
    • September 10, 2018 at 9:18 AM
    • #14

    edvoldi Mir geht es gerade darum die Entwickler zu entlasten und ich wollte normale Benutzer um Hilfe bitten, den Trick mit https://username:password@server/path/to/caldav/addressbook mit aktuellen Servern zu testen. Wenn bei dem Test rauskommt, dass es wirklich nur am Cookie-Management liegt, hab ich einen konkreten Hinweis für die Entwickler.

    Technisch vermute ich den Grund in dieser Datei:

    https://dxr.mozilla.org/mozilla-centra…okieService.cpp

    Hier wird nur der host und nicht der prePath (enthält auch username:password) als Identifier benutzt, sodass immer nur ein Cookie-Satz pro Server gespeichert wird. Eine Analyse des Traffics hat das auch gezeigt. Es kommen von den unterschiedlichen Verbindungen unterschiedliche Cookies rein, aber immer der letzte wird für alle kommenden ausgehenden Verbindungen benutzt. Damit nutzen alle Verbindungen die gleiche SessionID, was natürlich schief geht.

    Ich vermute also, dass der Trick funktioniert, wenn der Server für die reine CalDAV Kommunikation ohne Cookies auskommt. Kann das jemand bestätigen?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    239
    Posts
    896
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    9
    • September 10, 2018 at 9:28 AM
    • #15

    AHHHHHHHHH, es funktioniert bei mir mit OwnCloud wenn

    network.cookie.cookieBehavior = 1

    in den erweiterten Thunderbird-Einstellungen gesetzt wird. Woa, kannd as jemand bestätigen?

    Die Einstellung besagt "reject all third-party cookies", was meine Vermutung bzgl. des fehlerhaften Cookie Managments unterstützen würde...

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Edited 2 times, last by jobisoft (September 10, 2018 at 11:27 AM).

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    239
    Posts
    896
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    9
    • March 16, 2019 at 9:28 PM
    • #16

    Nachdem mich dieses Thema jetzt ein halbes Jahr umgetrieben hat, hab ich endlich die Lösung für das Problem gefunden. Wer die technischen Details wissen will, kann sich gern durch bug 1494955 arbeiten.

    Ich hab das in der aktuellen Beta von TbSync gefixt und auch einen Patch für Lightning fertig gemacht und eingeschickt. Ich hoffe der wird bald akzeptiert.

    Wer das jetzt schon ausprobieren will, kann das gepatchte Lightning aus diesem Repository beziehen:

    https://github.com/jobisoft/lightning625/releases/

    Wer will, kann da auch die Änderungen nachvollziehen.

    Es wäre tatsächlich schön, wenn das jemand (außer mir) ausprobiert, um mögliche Fehler vor dem Release zu finden.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    239
    Posts
    896
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    9
    • March 16, 2019 at 10:30 PM
    • #17

    Noch ein Hinweis: Nach dem Installieren des gepatchten Lightning, müsst ihr die Eigenschaften der Kalender bearbeiten und in das neue Feld "Benutzer" den Benutzernamen des Kalenders eintragen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • lampi
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    25. Apr. 2019
    • April 25, 2019 at 10:12 AM
    • #18

    jobisoft: ich hatte das Problem mit Synology Calendar und getrennten CalDav Accounts in Thunderbird Lightning und konnte es dank Deiner gepatchten Version 6.2.5.1 mit eigenen Benutzernamen lösen. Die Syncs laufen ohne Probleme. Vielen Dank.

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    239
    Posts
    896
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    9
    • April 25, 2019 at 3:40 PM
    • #19

    Der bug ist jetzt auch offiziell akzeptiert:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1544596

    Es ist noch etwas Arbeit, mal gucken, wann das landet.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    239
    Posts
    896
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    9
    • June 24, 2019 at 10:44 PM
    • #20

    *tada* Mein Patch wurde akzeptiert und mit Thunderbird 68 Beta 2 ist dieses Problem endlich aus der Welt.

    External Content raw.githubusercontent.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Zu jedem CalDAV Kalender kann nun ein Benutzername definiert werden und intern haben die Verbindungen zum gleichen Server nun jeweils einen eigenen Cookie-Speicher, sodass es da nicht mehr zu Störungen kommt.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™