Import Export Tool -download nicht mehr möglich-

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0 -64 BIT-
    • Betriebssystem + Version: LINUX -Open Suse Leap 42.3
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3/ IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu im Forum:) und bitte um Nachsicht, falls ich irgend eine Regel fürs Posten im Forum überlesen/ nicht richtig befolgt habe.


    Mein Anliegen:

    Ich wollte mir das Import Export Tool, welches ich in der Vergangenheit auch schon 1x erfolgreich benutzt habe herunterladen. Es kommt aber immer wieder die Fehlermeldung:

    Add_on konnte aufgrund eines Verbindungsfehlers nicht heruntergeladen werden.


    thunderbird-mail.de/attachment/8161/


    Hierzu habe ich im Internet folgende Aussage vom Entwickler selbst gefunden:

    Habt ihr eine Erklärung hierfür?

    Ist das Tool nicht mehr nutzbar? den herunterladen kann ich es jetzt schon nicht mehr




    Paolo Kaosmos schrieb:


    Some months ago Mozilla announced their intent to deprecate so called XUL/XPCOM-based add-ons in favor of what they call the WebExtensions API during 2016. The WebExtensions API is supposed to be mostly compatible to Chrome/Safari extension APIs.

    [...]

    What about Thunderbird extensions? At present it's not clear yet if Thunderbird XUL/XPCOM-based add-ons will have the same destiny of Firefox add-ons. If Thunderbid in future will go on sharing the most part of its core code with Firefox, XUL/XPCOM-based add-ons will be banned on Thunderbird too. Personally I think that this will end up to happen sooner or later, but now nobody can say what will happen to Thunderbird development in future.


    So, for the moment I will go on mantaining and supporting Thunderbird add-ons as far as I can. Of course I will not add new features or write new extensions, because this could be a waste of time if also Thunderbird XUL/XPCOM-based add-ons will be banned.

    Weniger anzeigen


    Edit: Ich habe deinen 2. Beitrag oben eingefügt. graba, Gl.-Mod.

    Edited 3 times, last by graba: Korrektur ().

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Hallo und willkommen im Forum :)


    bitte beim nächsten Mal beantworten.

    Habt ihr eine Erklärung hierfür?

    Das könnte an den Änderungen bez. Add-ons. liegen (bitte auch die Folgebeiträge lesen). Nutze doch für die Erweiterungen von Paolo seine Website.

    Hierzu habe ich im Internet folgende Aussage vom Entwickler selbst gefunden:

    Siehe auch dazu die Änderungen bez. Add-ons.


    Gruß Ingo

  • Hallo Xanthippe,


    Mit dem Browser Deiner Wahl auf der Download-Seite von Thunderbird (Dein Beitrag am Anfang dieses Fadens) auf das gelb-ocker-gestreifte Feld einen Rechtsklick mit der Maus:



    Im geöffneten Kontextmenü "Ziel speichern unter ..." wählen. Damit lädst Du dann die *.xpi-Datei herunter auf Deinen Rechner.


    Anschließend wechselst Du zum Thunderbird über [Extras]-[Add-ons] in die Add-on-Verwaltung. Dort klickst Du mit der Maus rechts oben auf das Zahnradsymbol und wählst aus dem geöffneten Menü die Funktion "Add-on aus Datei installieren ...". Alles weitere dürfte dann selbsterklärend sein.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • vielen lieben Dank!!

    oh ha:wall: meine Güte, das das an der Stelle funktioniert,:lupe:hätte ich nicht für möglich gehalten

    Es ist ja nicht so, als wenn ich das noch nie gemacht hätte..-kopfschütteln

  • Habe noch einige Fragen

    ich - habe einiges schon vorab gelesen, aber leider gibt es bei mir noch Unklarheiten über die Exportmöglichkeiten.

    Ich möchte Posteingänge, Unterordner, lokale Ordner und auch die Adressverteilerlisten exportieren

    und anschließend nach der Neuinstallation von Thunderbird wieder importieren

    Reicht es, wenn ich z.B bezüglich des Posteinganges, auf "alle Nachrichten exportieren" / "im HTML Format einschließlich aller Anhänge" klicke. werden die wieder problemlos importiert im neuen Thunderbird, oder nehme ich besser MBOX- Hier habe ich gelesen das es zu Problemen kommen kann

    2. Frage die Adressbücher/Verteilerlisten habe ich in .ldif abgespeichert - ist das ok für das spätere importieren der Verteilerlisten?

    3. Ist es bei dem Verfahren

    "alle Nachrichten exportieren" / "im HTML Format einschließlich aller Anhänge" überhaupt notwendig (das ich das alte Profil nehme und das neue Profil überschreibe? _

    Vielen Dank im voraus

  • Ich möchte Posteingänge, Unterordner, lokale Ordner und auch die Adressverteilerlisten exportieren

    Also eigentlich alles.

    Kurzform: Dazu benötigst du die Erweiterung nicht. Das kann über das Kopieren des Profils (oder Teilen daraus) gelöst werden.

    Ich habe werde heute keine Zeit mehr für das Forum haben. Die Vorgehensweise ist in der Dokumentation im Forum beschrieben. Vielleicht ist auch Feuerdrache so nett und versorgt dich mit den nötigen Links.

  • Hallo,


    möchtest du ganz gezielt nur einzelne Ordner oder Listen etc. übernehmen oder geht es dir um den ganzen TB samt Konteneinstelungen, Mails, Adressbüchern etc.? Falls Letzteres, kopiere dir doch einfach das ganze Thunderbird-Profil, also den (normalerweise versteckten) Ordner .thunderbird in deinem Home-Ordner.


    In der neuen Installation deines SuSe-Linux oder einer anderen Distribution kopierst du das dann vor dem ersten Start von Thunderbird (!) wieder rein und danach hast du den ganzen TB so wie jetzt und musst keine Konten neu einrichten, keine Ordner importieren und so weiter.


    Zum Nachlesen siehe auch:
    Profilordner - Wo ist er zu finden? und

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen (dort betrifft Punkt 3 den Umzug auf neue Rechner)


    MfG

    Drachen



    PS: Solaris war schneller, aber ich lass das trotzdem mal stehen

  • Vielen Dank an Feuerdrache, das hat auch mir sehr geholfen.:thumbsup:

    Hab mir schon bei Tante G einen abgesucht um das .xpi auf die Platte zu bekommen.


    Die Vorgehensweise erinnert ein wenig an die Adventure Games der 1980er (z.B. Kings Quest etc.) in den Zeiten als es noch Disketten gab!


    LG