Auhtentication failed bei einem von mehreren Konten

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0
    • Betriebssystem + Version: Win 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo Forum,

    Nach jahrelanger problemloser Nutzung des Thunderbirds verzweifele ich jetzt gerade bei der Übernahme aller TB-Daten von einem PC auf einen anderen (Win 7 auf Win 7). Ich habe den Profilordner kopiert, TB auf dem neuen Rechner neu installiert und den Profilordner an die entsprechende Stelle kopiert. Soweit ist alles ok, es wurde alles übernommen und ich kann Mails schicken und empfangen. Ich verwalte diverse Mail-Postfächer mit dem TB, gmail, web.de, arcor, und auch mehrere von eigenen Domains, die alle bei all-inkl sind. Aber bei einem Postfach von all-inkl kommt bei jedem Versuch, die Mails vom Server abzuholen, die Meldung "Authentication failed". Beim Senden steht "Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht gesendet werden". Ich habe es bereits mit und ohne SSL / TLS / STARTTLS probiert, die Ports geändert, das Passwort bei all-inkl geändert, aber es klappt nicht! Und auf dem alten Rechner funktioniert es mit genau den gleichen Einstellungen!

    Was mir im Profilordner aufgefallen ist: im Verzeichnis "Mail" sind mehrere gleichnamige Unterverzeichnisse mail.meinedomain-1.de oder mail.anderedomain-1.com (also statt meinedomain natürlich der Name meiner Domain), und zwar auch von der Mailadresse, die die Fehlermeldung ausgibt, aber auch von anderen, die funktionieren.

    Hat jemand einen heißen Tip?

  • Falls es jemanden interessiert: Ich habe das Passwort geändert in eines, das keine Sonderzeichen und Umlaute hat. Damit funktioniert es nun.

    Warum aber alle anderen all-inkl-Postfächer, die Passwörter mit Sonderzeichen und Umlauten haben, problemlos funktionieren, und warum das Problem-Postfach auf dem alten PC auch mit Sonderzeichen und Umlauten funktioniert, werde ich wohl nie erfahren. Ist mir jetzt auch egal.


    Ich würde das Thema ja als erledigt markieren, finde aber hier keine Erklärung, wie man das macht.

  • Hallo,

    zuerst danke für die Info, dass und vor allem wie du das Problem lösen konntest :)

    Ich würde das Thema ja als erledigt markieren,

    Oben über deinem ersten Beitrag ist so ein Kästchen, was du ankreuzen kannst ...


    MfG

    Drachen




    Nachtrag: Überschneidung mit graba, ggf. kann und mag ein Mod oder Admin meinen dadurch überflüssg gewordenen Beitrag entfernen.