Versand seit gestern nicht mehr möglich.

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04.5
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1+1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine willentlichz
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine willentlich
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): TP-Link


    Hallo


    Seit gestern kann ich keine Emails mehr absenden. Empfang geht. Wenn ich etwas versenden will, kommt folgende Meldung:

    Code
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen. 


    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server

    Code
     auth.smtp.1and1.co.uk ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals.


    Wenn ich dann die SMTP-Einstellungen betrachte, wird bei Server «auth.smtp.1and1.co.uk» angezeigt.

    Bei Port steht in der Wahlbox 25 und danach Standard: 587


    Fragen:

    · Soll ich den Standard anwählen oder muss ich mich mit den 1+1 Helfern herumschlagen?

    · Oder ist es gar möglich dass das mit einem Upgrading der Broadband-Installation zusammenhängt?


    Interessant ist auch, dass im Facebook (Firefox) im Bereich Messenger «Statusfeld konnte nicht angezeigt werden» seit gleicher Zeit gezeigt wird.

    Ansonsten habe ich im FB keine Fehlbedienungen festgestellt, ebensowenig wie im Thunderbird

    Kann mir da jemand helfen?

  • Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server Code
    auth.smtp.1and1.co.uk ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals.

    Hallo :)


    normalerweise wird so etwas meist durch eine Amok laufende Sicherheitssoftware verursacht. Das scheidet bei Dir offenbar aus.

    Wenn ich dann die SMTP-Einstellungen betrachte, wird bei Server «auth.smtp.1and1.co.uk» angezeigt.

    Hast Du wirklich ein Konto in GB?

    Bei Port steht in der Wahlbox 25 und danach Standard: 587

    Laut Set Up E-Mail Clients Using IMAP or POP3 - 1&1 Help Centre UK wäre 587 richtig. Was hast Du bei der Verbindungssicherheit eingestellt?

    Kann mir da jemand helfen?

    HTH

    Gruß Ingo

  • Vielen Dank, Ingo, für die Antworten.


    · Ja, denn ich wohne in Schottland auf der schönsten Ferieninsel Britanniens.


    · START TLS, wenn möglich

    Und Authentifizierungsmethode:
    · Passwort, ungesichert übertragen

  • ich wohne in Schottland auf der schönsten Ferieninsel Britanniens.

    Hallo :)


    ah ja, jetzt erinnere ich mich. Schöne Grüße auf die Insel ;)

    Hat aber nichts genutzt.

    Evtl. trifft eine der in der FAQ Zeitüberschreitung (Timeout) genannten Ursachen zu. Kannst Du den Server per telnet erreichen?


    HTH

    Gruß Ingo

  • Ich glaube es nicht. Nach einem etwa eineinviertel Stunde dauerndem Telefongespräch mit 1and1 UK bin ich keinen Schritt weitergekommen. Hauptgrund ist das zwei Personen die total unterschiedliche Muttersprachen haben sich in einer Drittsprache unterhalten müssen. Dazu kommt, dass die Angestellten aus dem fernen Osten sind und für mich eine grässliche Aussprache haben. Ich habe dem Kerl etwa 4 x gesagt, dass ich Linux habe (Kubuntu) und trotzdem kommt dann eine Screensharing Version die mir sage, Linux werde nicht unterstützt. Da habe ich ihm kurz gedankt für diese total verlorene Stunde und abgehängt.

    Die Links und Anleitungen von Schligo habe ich probiert, komme allerding mit Telnet überhaupt nicht klar was ich machen muss.


    Meine Internet-Verbindung ist momentan bei etwa 10mb down und 5 up, sollte allerdings wieder auf 25 down und 5 up steigen, wenn einige neue elemente installiert werden können. (Wir haben kein Fiber-Kabel, sonder ein neue Art, die auf WhiteSpaceTV basiert und alle Verbindungen via Highspeed Wifi an eine Zentrale geschickt werden, von wo sie dann per normalem Wifi an die einzelnen Abonennten gehen. Benötigt 1 Antenne zum Versand und Empfang (Highspeed) in der Zentrale, 1 Antenne in den Gebieten Empfang, Konvertierung und Weiterleitung (und umgekehrt) sowie eine kleine Antenne pro Modem bei den Abonennten. Ideal und Kostengünstig für rurale Gebiete. Bei Verwendung als Kommerzieller Betreiber sollten etwa 20 Abos a € 20/Monat genug sein, bei einer Verwendung als NonProfit genügt die Hälfte.

  • komme allerding mit Telnet überhaupt nicht klar was ich machen muss.

    Hallo :)


    Du musst den Befehl in einer Konsole (Shell) eingeben. In Deinem Fall müsste das wie folgt lauten:

    Code
    telnet auth.smtp.1and1.co.uk 587

    Hier erhalte ich dann die Ausgabe

    Code
    220 kundenserver.de (mreue001) Nemesis ESMTP Service ready

    Das bedeutet, ich erreiche den Server. Wie sieht das bei Dir aus?

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): TP-Link

    Ist der neu? Ich kenne diese Router nicht, weiß aber, dass einige Router der deutschen Telekom Whitlisten für bestimmte Mailserver haben. Kannst Du das bei Dir ausschließen bzw. prüfen? Welcher Router ist das genau?


    Gruß Ingo

  • Vielen Dank für die Hilfe.

    Zuerst zum Router: Wie gesagt, es handelt sich um einen TP-Link mit der Modellbezeichnung TL-Wifi841N. Den haabe ich sein dem ArranBroadband-Anschluss vom Februar 2017 ohne irgendwelche Probleme.


    Und das Resultat von Telnet:

    Code
    arran@kubu-14-04:~$ telnet auth.smtp.1and1.co.uk 587
    Trying 212.227.15.179...
    Trying 212.227.15.163...
    telnet: Unable to connect to remote host: Connection timed out
    arran@kubu-14-04:~$

    Sieht nicht gerade gut aus?

  • Sieht nicht gerade gut aus?

    Hallo :)


    leider ja. Dein System erreicht den Server nicht. Es liegt also nicht am TB.

    TP-Link mit der Modellbezeichnung TL-Wifi841N

    Im TL-WR841N(EU)_V14_User Guide habe ich leider auch nichts gefunden. Sonst funktioniert aber Deine Internetverbindung? Das Abrufen der Mails funktioniert? Hast Du ein zweites Emailkonto, mit dem Du den Versand testen kannst? Ansonsten leider ratlos :( Vielleicht hat ein anderer Helfer (mit Linux?) noch eine Idee?


    Gruß Ingo

  • Ja, alles andere funktioniert absolut tadellos. Internet, zwar etwas verlangsamt in den letzten 2 Wochen, aber mit ca 15mb immer noch genug schnell, die Mails trudeln freundlich ein.
    Ich habe von Anfang an gedacht, dass es nicht TB betrifft, weiss aber, dass hier ein ausserordentlich grosses Lager an Wissen ist und man schon mal eine Frage ausserhalb des Rahmens beantworten konnte.

    Interessant ist ja auch, dass das Versenden auf dem Laptop auch nicht funtioniert.

    Ich warte mal noch einen, zwei Tage ab und melde mich nochmals.

    Dazu bedanke ich mich auch nochmals ganz herzlich für die Mithilfe was da schief gelaufen sein könnte.

  • Interessant ist ja auch, dass das Versenden auf dem Laptop auch nicht funtioniert.

    Hallo :)


    auch das spricht für meine Vermutung, dass es eher ein Problem im Router sein könnte.

    Dazu bedanke ich mich auch nochmals ganz herzlich für die Mithilfe was da schief gelaufen sein könnte.

    Keine Ursache, gern geschehen. Ich drücke Dir die Daumen, glaube aber irgendwie nicht an die Selbstheilungskräfte. Wäre nett, wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest.


    Gruß Ingo

  • Hallo


    Soeben erreicht mich ein Mitteilung von Arran Broadband:

    Code
    Hi Bruno,  This is a network wide issue regarding the outgoing emails. Some rules were set up on the Main Firewall Router at the network Backbone to increase overall network security, However in doing so we appeared to have blocked a few things. We are now in the process of changing these rules so you should beable to send emails shortly. I will let you know when that has been resolved.   Thanks, Darren 

    Damit sind alle Klarheiten beseitigt. Was ich allerding wirklich hinterlistig und schlimm finde ist die Tatsache, dass diese Meldung erst gekommen ist, als ich gemeckert habe.