1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einzelne Ordner auf einmal leer | MSF defekt

  • Tormentor667
  • 19. August 2018 um 10:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tormentor667
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Okt. 2015
    • 19. August 2018 um 10:36
    • #1
    • Thunderbird-Version: 52.9.1 32bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): ALL-INKL
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Security Essentials
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Unitymedia Router

    Liebe Community,

    ich habe neuerdings ein Problem bei einzelnen Ordnern meines Thunderbirds. Es handelt sich hier um 2 Ordner, deren Inhalt im Thunderbird nicht mehr dargestellt wird, d.h. es wird als "leer" dargestellt, obwohl beide Ordner bis vor kurzem noch funktionsfähig waren und jeweils um die 1,5 GB und 1,8GB an Daten gehalten haben.

    Die Daten sind soweit auchh noch vorhanden (in der Ordnerstruktur im Dateisystem gibt es 2 Dateien mit dieser Größe im richtigen Verzeichnis) aber es scheint so, als ob die dazugehörigen MSF Dateien defekt sind (jeweils nur 4KB groß, bei anderen Ordnern haben die 1MB und mehr). An der Dateigröße der Ordner (unter 2GB) kanns ja nicht liegen, habe auch Ordner mit 4GB und die gehen.

    Nun habe ich mich ja etwas eingelesen und die Info bekommen, man kann die MSF-Dateien über die interne Reparaturfunktion von Thunderbird richtigen. Versucht, aber ohne Erfolg, wenn ich auf "Reparieren" klicke, passiert garnichts.

    Ich habe dann als nächsten Schritt mal die alten MSF gelöscht, Thunderbird neu gestartet und geschaut, ob Thunderbird das Problem selbstständig löst. Thunderbird startet zwar neu, der Mauszeiger indiziert, dass wohl was gearbeitet wird aber auch nach einer ganzen Nacht laufen lassen passiert nichts, die Nachrichten werden im Thunderbird nicht mehr angezeigt.

    Welche Möglichkeiten habe ich denn noch alternativ?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

    Grüße,

    Tormi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. August 2018 um 12:24
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Tormentor667

    und jeweils um die 1,5 GB und 1,8GB an Daten gehalten haben.

    Wenn du die Reparaturfunktion schon durchgeführt hast und diese keine Wirkung hatte, könnte man an einem Defekt der beiden Datenbanken denken.

    Zitat von Tormentor667

    An der Dateigröße der Ordner (unter 2GB) kanns ja nicht liegen, habe auch Ordner mit 4GB und die gehen.

    Doch, tut es. Für eine mbox-Datei ist das schon eine Menge Holz. Der Zustand der Datenbank ist aber auch von anderen Faktoren abhängig, z.B. der Häufigkeit des Zugriffs und ob sie regelmäßig komprimiert werden. Posteingänge sollten gar leer sein, damit solche Defekte gar nicht erst entstehen.

    Alle übrigen Ordner lass ich nicht größer als 800 MB werden. Wird er größer, erstelle ich ich einen neue Ordner. Anzahl der Ordner bzw. die Größe des Thunderbird-Profils ist Thunderbird egal, nur nicht die Größe der einzelnen Ordner.

    Wesentlich unempfindlicher sollen die alternativen Datenbanken (maildir) sein. Diese speichern die Mails einzeln und nicht mehr in Ordnern ab, was defekte Ordner verhindert und Komprimieren überflüssig macht.

    Leider bin bei diesem Thema nicht fit. Gib mal "maildir" in unsere Forumsuche ein oder bei Google.

    Ich weiß nämlich nicht, ob Thunderbird die alten Datenbanken konvertieren kann oder ob man Thunderbird komplett neu aufbauen muss.

    7 Maildir

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (19. August 2018 um 12:39)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. August 2018 um 12:41
    • #3

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Ich weiß nämlich nicht, ob Thunderbird die alten Datenbanken konvertieren kann oder ob man Thunderbird komplett neu aufbauen muss.

    :arrow: Wie aktiviert man Maildir in Thunderbird?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™