1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 60 wird nicht Standardprogramm

  • natriumhydrogen
  • 23. August 2018 um 21:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • natriumhydrogen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Dez. 2011
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. August 2018 um 21:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: 7 - 64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G Data Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ein Bekannter hat sich einen "neuen" gebraucht PC im Fachhandel gekauft. Mir wurde der PC überlassen um ihn frisch zu installieren und die Daten vom alten XP Computer zu übertragen. Auf dem XP Rechner ist Thunderbird 43. Mit Mozbackup habe ich alles übertragen. Email Abrufen/Senden geht prima. Nur Thunderbird wird nicht zum Standardprogramm.

    Bei jedem Start fragt Thunderbird ob es Standardprogramm sein darf... und ja das darf es... aber es wird bei jedem Start gefragt. Es macht auch keinen Unterschied ob ich Thnderbird mit rechtsklick als Admin starten starte.

    Bei Windows 7 gibt es dieses Standardprogramm Zuordnen und dort ist Thunderbird mit allem als Standard eingerichtet.

    Bei Internet Email Links wenn man auf diese klickt konnte man Thunderbird auswählen aber es starteten dann hunderte Internet Explorerinstanzen mit irgend einer Fehlermeldung. Erst als ich über einen Googletipp bei dem Sendto in der Registrierung den Pfad von Thudnerbird eingetragen habe, startete Thunderbird beim klick auf Email Links. Auch das rechtsklick auf Datei, Senden an Emailempfänger funktioniert nun dank dieses Regedit Eintrags einwandfrei..... nur so Programme wie FreePDF XP schimpfen weiter das es kein Standard Email programm gibt.

    Ich habe auch Thunderbird über das bestehende nochmal drüber installiert aber das brachte nichts.

    Ich vermute das es vielleicht mit diesem blöden Virenkiller zusammenhängt. Beim Kauf des PCs gab es dieses G Data Interet Security Programm als 1 Jahres Lizenz kostenlos dazu und will sogar Rückfragen wenn man eine USB Tastatur anschließt, ob das gewollt ist.

    Jemand eine Idee?

  • graba 23. August 2018 um 22:25

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 6. September 2018 um 15:14
    • #2

    Das Problem tritt bei mir bei einem PC auch auf. Auf diesem ist aber kein G Data Interet Security installiert.

    Konnte auch durch Deinstallation und Neuinstallation nicht behoben werden. Allerdings fehlt bei mit in der Liste Standardprogramme festlegen der Eintrag "Thunderbird" dort ist nur der Eintrag "Thunderbird (News)" vorhanden.

  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 6. Oktober 2018 um 14:36
    • #3

    Habe nun schon den nächsten PC mit diesem Fehlerbild. Thunderbird 52.9.1 deinstalliert. Thunderbird 60.2.1 x64 installiert und wieder kann Thunderbird nicht als Standardprogramm festgelegt werden :-(

    Problem scheint das MAILTO: Protokoll zu sein. In Standardprogramme => Dateizuordnungen festlegen steht unter "MAILTO" Beschreibung "Thunderbird URL", Aktueller Standard "Unbekannte Anwendung".

    Auch wenn ich temporär ein anderes Email-Programm als Standard mache und hinterher wieder Thunderbird scheint es nicht zu klappen. Ich habe sogar versucht mit Revo Uninstaller die alten Registry-Einträge von Thunderbird zu entfernen, aber keine Besserung.

  • Crashandy
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    24. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. Oktober 2018 um 20:28
    • #4

    Hallo Ganzfix,

    deinstalliere Thunderbird 60.2.1 x64 und installiere anschließend Thunderbird 60.2.1 x86, dann sollte das Problem behoben sein. Ich hatte die selben Schwierigkeiten mit der MAPI-Schnittstelle.

    Gruß

    Crashandy

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Oktober 2018 um 23:53
    • #5
    Zitat von Crashandy

    und installiere anschließend Thunderbird 60.2.1 x86

    Also Thunderbird 60.2.1 (32-Bit-Version)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Dubas
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Okt. 2013
    • 5. Januar 2019 um 15:57
    • #6

    Hallo, ich bin auf das gleiche Problem bei Thunderbird 60.4.0 ×64 gestossen (früher hatte ich ):

    Mailto: verweist auf die deinstallierte frühere Thunderbird x86-Version, das ergibt bei allen normalen Benützern einen Fehler - nur auf dem Administratorkonto läuft es.

    Ich wollte Thunderbird ×64 als Standard festlegen, das ging jedoch nicht da Thunderbird in der Liste möglicher Programme für Mail gar nicht einmal erschien.

    Die gewaltsame Lösung war: in der Registry alle Einträge suchen, die auf die alte Thunderbird-×86-Version verweisen und dort " x86" von "...Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\…" löschen. Das waren etwa 10-20 Einträge, zusätzlich etwa 5 bei jedem Benützer. Das hat funktioniert, ich musste jedoch bei jedem Benützer Thunderbird erstmals als Administrator starten, um es als Standardprogramm festlegen zu können.

    Diesen Bug in der ×64-Installation werde ich bei BugZilla melden, falls dort nicht schon vorhanden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern