1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Umfrage zu Lightning im Bezug auf mehrere Kalender unterschiedlicher Nutzer auf gleichem Server

  • jobisoft
  • 9. September 2018 um 12:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. September 2018 um 12:48
    • #1

    Wegen einer Implementierungsschwäche ist es in Lightning nicht so ohne weiteres möglich, Kalender verschiedener Nutzer auf dem gleichen Server zu abonnieren. Das hier geht z.B. nicht:

    Code
    https://cloud.server.de/remote.php/caldav/calendars/testuser1/work/
    https://cloud.server.de/remote.php/caldav/calendars/testuser2/work/

    Nur einer der beiden Kalender wird synchronisieren. Das Problem liegt darin, das Lightning nicht speichert, welcher Benutzer zu einem Kalender gehört, sondern anhand das Base-Pfades sowohl den Benutzer als auch das Passwort aus dem PasswordManager holt. Beide Kalender oben haben den gleichen Base-Pfad (https://cloud.server.de) und daher geht das schief.

    Durch Zufall bin ich aber darauf gestoßen, dass - zumindest Thunderbird 60.0 - in der URL auch ein Benutzernamen erlaubt ist:

    Code
    https://testuser1@cloud.server.de/remote.php/caldav/calendars/testuser1/work/
    https://testuser2@cloud.server.de/remote.php/caldav/calendars/testuser2/work/

    Dadurch haben beide URLs einen unterschhiedlichen Base-Pfad und der Passwort-Lookup im PasswordManager funktioniert.

    Mit owncloud 8 geht das trotzdem nicht, da OwnCloud für beide Verbindungen den gleichen Session-Cookie zurückgibt und damit einer der beiden Kalender trotzdem falsch authorisiert wird.

    Frage:

    Gibt es andere Server, bei denen das funktioniert? OwnCloud 10 z.B. soll keine Session-Cookies mehr benutzen. Was ist mit reinen sabre/dav Servern? Oder Baikal?

    Vielen Dank für Eure Mithilfe

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft 9. September 2018 um 13:17

    Hat den Titel des Themas von „Umfrage zu Lightning im Bezug auf mehrere Kalender unterschiedlicher Nutzer auf gleichen Server“ zu „Umfrage zu Lightning im Bezug auf mehrere Kalender unterschiedlicher Nutzer auf gleichem Server“ geändert.
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. September 2018 um 13:19
    • #2

    Ich würde die Umfrage gern erweitern:

    Gibt es Server, bei denen das überhaupt nicht funktioniert, also auch nicht mit einem Kalender, weil der Server mit dem zusätzlichen Benutzernamen in der URL nicht klar kommt?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. September 2018 um 14:29
    • #3

    Für den Test müssen sowohl Benutzername als auch das Passwort in die URL, weil sonst ständig ein Passwort-Dialog angezeigt wird.

    https://testuser1:password@cloud.server.de/remote.php/caldav/calendars/testuser1/work/

    https://testuser2:password@cloud.server.de/remote.php/caldav/calendars/testuser2/work/

    Ich suche Server, mit denen das klappt. Ich vermute, dass es nicht funktioniert, wenn zwingend Session-Cookies benutzt werden, wie bei älteren OwnCloud-Installationen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (9. September 2018 um 23:28) aus folgendem Grund: veraltete Informationen

  • graba 9. September 2018 um 15:59

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten nach Lightning - Allgemeines Arbeiten mit dem Add-on verschoben.
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. September 2018 um 23:40
    • #4

    Ich habe gerade diesen Faden gefunden:

    Keinen zweiten GMX Kalender möglich

    Dieser ist genau im Thema, daher denke ich, sollte dieser Faden hier geschlossen werden.

    graba Sorry, ich hab den vorher nicht gefunden.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. September 2018 um 23:46
    • #5
    Zitat von jobisoft

    Dieser ist genau im Thema, daher denke ich, sollte dieser Faden hier geschlossen werden.

    Bitte also hier Keinen zweiten GMX Kalender möglich weiterlesen und -schreiben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 9. September 2018 um 23:46

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™