automatischer Termin

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: win 7 64bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine


    Thunderbird-Version: 52.6.0

    Lightning-Version: Betriebssystem + Version: win 7 64bit

    Eingesetzte Antivirensoftware: avira

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keineHallo,ich habe mit der Suchfunktion nichts gefunden daher ein neuer thread.Ich habe mehrere Kalender, die über CalDAV von meinem eigenen owncloud-server gehostet werden und von Handys und Rechnern abgefragt werden. Da es mit als Endnutzer zu schwierig erscheint, das owncloud logfile auszuwerten würde ich gerne täglich einmal beim Öffnen des Kalenders in thunderbird automatisch einen Termin eintragen lassen und den entsprechenden des letzten Tages dafür löschen. So könnten alle Teilnehmer auf Ihren Geräten sehen, ob sie "heute" schon synchronisiert wurden. Gibt es denn einen Weg -vielleicht eine Erweiterung- hierfür?Vielen Dank für jeden TippAndreas

  • Hallo,


    möglicherweise gibt es sowas nicht, weil bisher noch keiner auf eine so ulkige Idee gekommen ist. Die meisten Anwender lassen einfach ihre Systeme beispielsweise alle paar Stunden synchronisieren (gern werden die 24 Stunden des Tages ganzzahlig geteilt, also z.B. alle 12, 8, 6 oder 4 Stunden, Intensivnutzer womöglich gar halbstündlich und/oder als PUSH) und fertig. Eigens nachsehen, ob am gleichen Tag schon gesynct wurde, muss man dann nicht. Erst wenn Probleme bei einem Gerät auffallen, wird nachgesehen, woran es hakt.


    Möglicherweise ist Thunderbird auch einfach nur das falsche Tool für deine Idee, allerdings kenne ich auch keinen anderen Mailclient, mit dem so etwas ginge - ich gestehe aber freimütig, nicht sehr viele Mailclients aus eigener Nutzung zu kennen. Ebenso halte ich es für möglich, dass du nach einem anderen Weg suchen solltest, wenn es dir nur um die Sicherstellung der erfolgten Synchronisation geht (das scheint ja dein Kernanliegen zu sein), denn diese eine Datei kann ohnehin nicht abbilden, dass alle Teilnehmer den Kalender gesynct haben - oder ich verstehe deine Beschreibung völlig falsch.


    MfG

    Drachen

  • Hallo,


    ich tue mich zugegenermaßen schwer, deine Idee nachzuvollziehen, bin also evtl. nicht der beste Helfer dazu. M.E. zäumst du das Pferd von hinten auf.

    Mir fiele der bereits beschriebene Weg ein, auf jedem Gerät einen zyklische Synchronisation einzurichten, mit sagen wie alle 8 Stunden. Bei 3 Versuchen täglich ist die Chance schon groß, dass mindestens einer klappt. Ansonsten siehe den zweiten Teil des ersten Absatzes meiner vorherigen Antwort, dort steht in etwas dasselbe :)


    MfG

    Drachen