1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

automatischer Termin

  • brucebra
  • 10. September 2018 um 17:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • brucebra
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Jul. 2007
    • 10. September 2018 um 17:11
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: win 7 64bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine


    Thunderbird-Version: 52.6.0

    Lightning-Version: Betriebssystem + Version: win 7 64bit

    Eingesetzte Antivirensoftware: avira

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keineHallo,ich habe mit der Suchfunktion nichts gefunden daher ein neuer thread.Ich habe mehrere Kalender, die über CalDAV von meinem eigenen owncloud-server gehostet werden und von Handys und Rechnern abgefragt werden. Da es mit als Endnutzer zu schwierig erscheint, das owncloud logfile auszuwerten würde ich gerne täglich einmal beim Öffnen des Kalenders in thunderbird automatisch einen Termin eintragen lassen und den entsprechenden des letzten Tages dafür löschen. So könnten alle Teilnehmer auf Ihren Geräten sehen, ob sie "heute" schon synchronisiert wurden. Gibt es denn einen Weg -vielleicht eine Erweiterung- hierfür?Vielen Dank für jeden TippAndreas

  • brucebra
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Jul. 2007
    • 11. September 2018 um 18:18
    • #2

    keiner eine Idee?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.689
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. September 2018 um 22:08
    • #3

    Hallo,

    möglicherweise gibt es sowas nicht, weil bisher noch keiner auf eine so ulkige Idee gekommen ist. Die meisten Anwender lassen einfach ihre Systeme beispielsweise alle paar Stunden synchronisieren (gern werden die 24 Stunden des Tages ganzzahlig geteilt, also z.B. alle 12, 8, 6 oder 4 Stunden, Intensivnutzer womöglich gar halbstündlich und/oder als PUSH) und fertig. Eigens nachsehen, ob am gleichen Tag schon gesynct wurde, muss man dann nicht. Erst wenn Probleme bei einem Gerät auffallen, wird nachgesehen, woran es hakt.

    Möglicherweise ist Thunderbird auch einfach nur das falsche Tool für deine Idee, allerdings kenne ich auch keinen anderen Mailclient, mit dem so etwas ginge - ich gestehe aber freimütig, nicht sehr viele Mailclients aus eigener Nutzung zu kennen. Ebenso halte ich es für möglich, dass du nach einem anderen Weg suchen solltest, wenn es dir nur um die Sicherstellung der erfolgten Synchronisation geht (das scheint ja dein Kernanliegen zu sein), denn diese eine Datei kann ohnehin nicht abbilden, dass alle Teilnehmer den Kalender gesynct haben - oder ich verstehe deine Beschreibung völlig falsch.

    MfG

    Drachen

  • brucebra
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Jul. 2007
    • 12. September 2018 um 13:18
    • #4

    Hallo Drachen

    also Du hast es schon richtig verstanden. Welcher andere Weg fiele Dir denn ein?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.689
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. September 2018 um 13:46
    • #5

    Hallo,

    ich tue mich zugegenermaßen schwer, deine Idee nachzuvollziehen, bin also evtl. nicht der beste Helfer dazu. M.E. zäumst du das Pferd von hinten auf.

    Mir fiele der bereits beschriebene Weg ein, auf jedem Gerät einen zyklische Synchronisation einzurichten, mit sagen wie alle 8 Stunden. Bei 3 Versuchen täglich ist die Chance schon groß, dass mindestens einer klappt. Ansonsten siehe den zweiten Teil des ersten Absatzes meiner vorherigen Antwort, dort steht in etwas dasselbe :-)

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB-Adressbuch --> iPhone über Posteo

    • ArtGee
    • 22. Februar 2018 um 17:53
    • Adressbuch
  • IMAP und Speicher auf dem Server

    • Hanisch
    • 26. Februar 2017 um 16:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern