IMAP - es gibt einen lokalen 'Gelöscht' Ordner und den Papierkorb

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    es gibt bei mir einen lokalen 'Gelöscht' Ordner und den Papierkorb.




    Lokal (Client) in TB gelöschte Emails werden teils in den einen, teils in den anderen Ordner einsortiert.

    Ich kann nicht erkennen, nach welchen Kriterien das geschieht.


    Unter „Server-Einstellungen“ werde ich jetzt versuchen, dass nur noch der Server-Mülleimer genutzt wird.

    Ist das die richtige Vorgehensweise?


    Allgemeines Problem bei Auswahl der entsprechenden Ordner:

    Man kann bei der Erstauswahl nicht erkennen, ob es sich um einen Ordner auf dem Server, oder um einen lokalen Ordner handelt.

    Erst nach erstmaliger Nutzung werden die Ordner entsprechen umgefärbt, dass man es erkennen kann. Bein vielen Emailkonten ist das Rumprobieren aufwändig. Scheinbar kann man es aber nicht vorab erkennen.


    VG

  • Hallo Maxie,

    Ist das die richtige Vorgehensweise?

    das wäre auch mein erster Vorschlag gewesen. Es kann aber auch genau anders herum sein: Dein Server nutzt den Gelöscht-Ordner und TB hat das nicht erkannt. Dann musst Du in den Konteneinstellungen den Ordner gelöscht auswählen.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,


    alles klar. Dann mache ich das so.

    Es ist also etwas Rumprobieren angesagt.

    Dann könnte man die Einstellung wahrscheinlich für verschiedene Konten des selben Email-Providers meistens übernehmen.


    Bei Web.de kappt das allerdings nicht.

    Ich habe ein altes und ein neueres Web.de Konto.

    Die Ordnerstruktur ist bei beiden Konten vollkommen verschieden, obwohl ich nie neue Ordner erstellt habe.


    VG

  • Wie immer muss man auch bedenken, dass auch beim Zugriff per IMAP mit dem Smartphone, iPad etc. deren Programme "eigenmächtig" einen Mülleimer Anlegen, der evtl. auch wieder anders heißen kann. Im Grunde muss man immer versuchen in allen beteiligten Clients den Papierkorb (und auch sonstige spezielle Ordner wie Entwürfe, Vorlagen, Junk etc.) passend zu den vom Server (also quasi Webmail-Oberfläche) genutzten einzustellen.

  • Ja, das stimmt wohl.

    In Prinzip muss man scheinbar bei jedem Ordner, abgesehen vom Posteingang, kontrollieren, ob der Ordner des Servers verwendet wird.