1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Einrichten eines Filters zum Weiterleiten dedizierter Mails aus dem web.de-Unbekannt-Ordner

  • aarroz
  • 9. November 2018 um 17:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 9. November 2018 um 17:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): entfällt.

    Hallo, liebe Freunde vom Forum,

    vorab: ich habe die Suche genutzt mit den Suchworten: "Mail automatisch weiterleiten filter" und finde nichts, was so richtig auf meine Fragestellung passt.

    Ich möchte gern ankommende Mails, die im Betreff die Zeichenkette "Hugo" haben, und im Absender nicht "Kiki" an einen weiteren Empfänger weiterleiten. Ein entsprechender Filter ist eingerichtet mit Checkbox aktiv bei Filter anwenden bei "manuellem Ausführen" und "Nachrichtenabruf" (vor Junk-Erkennung). Der funktioniert, aber nur bei manueller Ausführung.

    Zudem werden dann immer alle vorhandenen Mails weitergeleitet. Aber darum gehts hier nicht.

    Mein Problem ist, dass der Filter offensichtlich nicht automatisch funktioniert.

    Da andere Filter funktionieren (Wegsortieren von bestimmten Mails in Ordner), vermute ich, dass das was mit dem dreistufigen Spam-Schuatz von web.de zu tun hat ("Freunde und Bekannte", "Unbekannt", "Spam") oder ich hier was falsch definiert habe.

    Die Mails, die sauber wegsortiert werden, kommen aus dem TB-Ordner "Posteingang", der entspricht dem web.de-Ordner "Freunde und Bekannte".

    Die Mails, die der Filter nicht wegsortiert bzw. nicht weiterleitet, befinden sich im Ordner "Unbekannt", so heißt auch der web.de-Ordner.

    Frage(n):

    (1) Kann es sein, dass der TB Filter nur auf den Posteingangsordner anwendet?

    (2) Wie muss ich den Filter umdefinieren, damit er auch mit dem Ordner "Unbekannt" arbeitet?

    (3) In der Übersicht der definierten Filter steht unten "Ausgewählte() Filter anwenden auf", daneben eine Schaltfläche mit einem Dreieck zur Auswahl eines Ordners (?). Da werden genausoviele Icons angezeigt, wie ich Ordner habe: Viele. Ohne Benamsung. - Kann ich hier den Ordner festlegen, mit dem der Filter arbeiten soll? - Wie erkenne ich meinen "Unbekannt"-Ordner?

    (4) Muss ich gar die Mails bei web.de als "Freund und Bekannt" definieren, damit der FIlter funktioniert? - Möchte ich eigentlich nicht. Hab schon viel zu viele "Freunde und Bekannte" ...


    Oder denke ich in eine ganz falsche Richtung?

    Web.de bietet zwar Regeln an, aber keine Funktion "Weiterleiten".

    Bitte helfen.

    Danke und viele Grüße

    Andreas

  • muzel
    Gast
    • 17. November 2018 um 11:23
    • #2

    Hi,

    soweit ich weiß, kann man im Thunderbird nur Filter einrichten, die den Posteingang (INBOX) filtern, nicht aber andere IMAP-Ordner.

    "Ausgewählte() Filter anwenden auf.." funktioniert nur für manuellen Aufruf.

    Also vielleicht auf dem WEB.de-Server alle dortige Funktionalität auszuschalten, so daß alles in der INBOX bleibt, und das Filtern und Spam aussortieren dem Thunderbird zu überlassen.

    Zitat

    Web.de bietet zwar Regeln an, aber keine Funktion "Weiterleiten".

    Doch.

    Also z.B. ALLES an ein anderes Mailkonto weiterleiten, wo mehr Funktionaltät auf dem Server angeboten wird.

    Gruß, muzel

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 18. November 2018 um 21:27
    • #3

    Hallo Muzel,

    danke für die Antwort.

    Zitat von muzel

    Also z.B. ALLES an ein anderes Mailkonto weiterleiten, wo mehr Funktionaltät auf dem Server angeboten wird.

    Ich versteh, was Du meinst. Aber das wäre für mich Datenverarbeitung zu Fuß.
    Wozu habe ich ein teures Bezahlkonto bei web.de, wenn ich denn alle (alle!) Mails um- oder weiterleiten muss,

    nur um dann dedizierte Weiterleitung einrichten zu können ... - Lieber beiße ich in den sauren Apfel und erkläre

    den Absender, dessen Mails ich weiterleiten will, zu "Freund und Bekannt" ...

    Zitat von muzel

    soweit ich weiß, kann man im Thunderbird nur Filter einrichten, die den Posteingang (INBOX) filtern, nicht aber andere IMAP-Ordner.

    Wenn das so ist - wo, auf welchem Weg, bei wem ... - kann man einen Wunsch für eine Weiterentwicklung einreichen?


    Danke, viele Grüße

    Andreas

  • muzel
    Gast
    • 18. November 2018 um 22:04
    • #4

    Welche tollen Vorteile hat denn ein bezahlkonto bei Web.de, wenn so simple Sachen nicht funktionieren?

    Ohne Schleichwerbung machen zu wollen, sieh dir z. B. mal Posteo.de an.

    Fehlermeldungen und Erweiterungswünsche kannst du über Bugzilla loswerden. Es gibt hier irgendwo einen Link dazu, dürfte nicht schwer zu finden sein, mit dem Smartphone ist mir das aber gerade zu mühsam.

    Ich bin mir aber sicher, du bist nicht der erste, der die Filterfunktionalität verbesserungswürdig findet.

    Gruß muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2018 um 22:52
    • #5

    Hallo,

    Zitat von aarroz

    kann man einen Wunsch für eine Weiterentwicklung einreichen?

    :arrow: Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. November 2018 um 17:06
    • #6

    Ergänzend: Bei Posteo.de kostet ein Konto 1 Euro pro Monat.... Alias-Adressen etc etc... und vor allem nie wieder SPAM,

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Ruhezone
    Gast
    • 25. November 2018 um 19:15
    • #7
    Zitat von Boersenfeger

    und vor allem nie wieder SPAM,

    Mir gefällt dieser Provider durchaus. Ich habe dort selbst ein Konto. Übertreiben sollte man aber nicht.

    Deren Spam-Filter ist nicht besser als der anderer Provider. Und natürlich hat auch der keine Erkennungsrate von 100% und lässt manchen Spam durch.

    Der vielleicht nennenswerte Unterschied ist der, dass erkannter Spam gleich abgewiesen wird. Das macht die Erkennungsrate aber nicht besser.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. November 2018 um 13:49
    • #8

    Das mag sein, Fakt ist, das ich, seit meine Mails dort und nicht mehr via Web.de bzw gmx.net ankommen, noch keine SPAM-Mail erhalten habe... bestellte Newsletter wiederum, die ich lesen möchte, werden klaglos "durchgelassen"...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. November 2018 um 14:06
    • #9

    Hallo Boersenfeger,

    dem kann ich nur zustimmen. Über meine Posteo-Konten habe ich bisher auch keine SPAM-Mails erhalten.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ruhezone
    Gast
    • 27. November 2018 um 16:29
    • #10

    Hier werden Dinge miteinander vermischt, die so verschieden sind wie Ursache und Wirkung.

    Auf meinen GMX-Konten ist schon seit bestimmt zwei Jahren kein Spam mehr durchgekommen. Damit meine ich bis in den Posteingang. Natürlich gab und gibt es Spam, der wurde aber seitens GMX gefiltert und in den Spam-Verdacht verschoben.

    Bei Posteo gibt es keinen solchen Ordner. Dort werden als Spam erkannte Mails abgewiesen. Hier liegt der Unterschied, nicht in der Qualität der Filter.

    Wenn ich den Spam-Verdachtsordner abbestelle, dann habe ich bei GMX dieselbe visuelle Wirkung. Ich sehe den Spam nicht mehr.

    Daraus die Behauptung aufzustellen, bei Posteo gäbe es nie mehr Spam, ist falsch.

    Wie gesagt, nichts gegen Posteo. Aber wenn ihr schon Werbung für diesen Provider machen wollt, dann solltet ihr die Dinge herausstellen, die sie besser machen als andere Provider. Nicht die, in denen andere ebenso gut sind.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. November 2018 um 16:52
    • #11

    Ich mache keine Werbung für Posteo, ich habe lediglich berichtet, wie es mir mit diesem Anbieter geht...

    BTW: Ich liebe diesen Unterschied, muss ich mich doch um den SPAM-Ordner nicht kümmern, da es ihn, wie du so schön beschreibst, gar nicht gibt... und NEIN, es ist bisher noch keine Mail NICHT angekommen, weil Posteo diese fälschlicherweise als SPAM eingestuft hätte.

    Für mich ist diese Vorgehensweise also besser....

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Ruhezone
    Gast
    • 27. November 2018 um 19:55
    • #12
    Zitat von Boersenfeger

    ich habe lediglich berichtet, wie es mir mit diesem Anbieter geht...

    Du hast geschrieben:

    Zitat von Boersenfeger

    und vor allem nie wieder SPAM,

    Das ist etwas anderes. Diese Aussage stimmt so nicht bzw. ist übertrieben. Darum ging es.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. November 2018 um 20:16
    • #13
    Zitat von Boersenfeger

    Bei Posteo.de kostet ein Konto 1 Euro pro Monat...

    Bei mailbox.org übrigens auch. Nachdem ich mir meine Synchronisation meiner Kontakte und eines Kalenders per Baikal irgendwie zerschossen und auch nicht mehr hinbekommen habe (u.a. hatte ich dabei auch das Problem mit dem Datumsformat in/für CardDAV), habe ich mir dort mal ein Testkonto eingerichtet. Das lief auf Anhieb so problemlos (*), dass ich nicht erst die 30 Tage Testzeitraum abgewartet und ausgeschöpft habe, sondern schon am nächsten Tag 15 Euro überwiesen habe.

    Soweit ich bisher gelesen habe, arbeitet mailbox.org (wie wohl auch Posteo.de) mit Greylisting (oder Graylisting?) und DAS ist der Grund, dass dort so gut wie kein Spam ankommt. Den Hintergrund davon wisst ihr längst oder könnt ihr nachlesen, weshalb ich darauf hier nicht näher eingehe.

    MfG

    Drachen


    *) PC mit WIn10 Pro und TB 52.9.1 und CardBook; Notebook mit Win10 Home und TB 60.3.1 und CardBook; Android-Smartphone mit DAVdroid und K9-Mail, iPad mit iOS 12.1 sowie testweise sogar im Büro mein PC mit Win7 und Outlook 2013 und Outlook-CalDAVSynchronizer

    Eine der Komponenten erzeugt aus den Geburtstagen der Kontakteinträge auch noch "echte" Kalendereinträge, das stört ein wenig. Da muss ich noch etwas forschen ...

  • Ruhezone
    Gast
    • 27. November 2018 um 20:58
    • #14
    Zitat von Drachen

    Soweit ich bisher gelesen habe, arbeitet mailbox.org (wie wohl auch Posteo.de) mit Greylisting (oder Graylisting?) und DAS ist der Grund, dass dort so gut wie kein Spam ankommt.

    Greylisting gibt es schon seit ca. 10 Jahren. Auch andere Provider wenden es an, in verschiedenen Ausprägungen. Darunter auch GMX.

    Zitat

    In case of unmistakable characteristics that indicate a spamming server, we delay any emails sent from a specific IP address, or reject them completely. Please observe our recommendations on sending emails in this respect. If you observe these references, we can rule out delayed acceptance of your emails.

    https://postmaster.gmx.com/en/faq-administrator

    Andere Provider benutzen es wegen der Nachteile nicht. Darunter T-Online: http://postmaster.t-online.de/#t3.5

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2018 um 14:22
    • #15
    Zitat von Ruhezone

    Du hast geschrieben:

    Zitat von Boersenfeger

    und vor allem nie wieder SPAM,

    Das ist etwas anderes. Diese Aussage stimmt so nicht bzw. ist übertrieben. Darum ging es.

    Wie kannst du behaupten, das dies nicht stimmt?

    Nutzt du überhaupt Posteo?

    Fakt ist, das ich bisher noch keine SPAM-Mail via Posteo erhalten habe.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. November 2018 um 14:27
    • #16

    Hallo allerseits,

    zur Diskussion bez. Effektivität von Spam-Filtern bei Providern bitte einen eigenen Thread eröffnen! Hier bitte eng beim Thema bleiben! Danke!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ruhezone
    Gast
    • 29. November 2018 um 11:44
    • #17
    Zitat von Boersenfeger

    Wie kannst du behaupten, das dies nicht stimmt?

    Nutzt du überhaupt Posteo?

    Lies oben nach. Ich habe selbst ein Konto bei Posteo, schon länger.

    Ich habe auch schon die Nachteile dieses Verfahrens erfahren und erlebt, dass eine Mail irrtümlich abgewiesen wurde. Posteo schreibt selbst, dass das vorkommen kann. Weil es den von dir propagierten 100%-igen Filter nicht gibt.

    So ein false positive scheint eher aufzutreten, wenn die Mail in Englisch verfasst wurde und von einem Firmenserver kommt, also nicht von einem großen Provider.

    Wenn es sich dabei um geschäftliche Mails handelt, ist das nicht schön. Der Absender wird zwar benachrichtigt, aber man selbst bemerkt davon erstmal nichts. Der Absender muss dann zunächst auf anderem Weg Kontakt aufnehmen und hat dadurch Unannehmlichkeiten. So etwas wünscht man sich im Geschäftsleben nicht.

    Bei Providern mit einem Spam-Verdacht kann das gar nicht erst passieren.

    Zitat von graba

    Hier bitte eng beim Thema bleiben!

    Du hast Recht. Ich wollte nur noch auf eine mögliche und unangenehme Nebenwirkung hinweisen. Bei all der Werbung für den Provider sei das bitte erlaubt. Bin jetzt auch still.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™