1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

was genau wo eintragen ?

  • Tapo
  • 25. November 2018 um 16:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. November 2018 um 16:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Aktuell
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Unitymedia
    • Eingesetzte Antiviren-Software:/
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    was muß denn wo genau eingetragen werden damit das emailkonto über POP bei Unitymedia läuft Senden und emfangen funktioniert ?

    ich blick da nicht durch für Kunden aus NRW

    https://community.unitymedia.de/categories/ins…on-fur-unitybox


    vielen Dank schonmal

  • muzel
    Gast
    • 25. November 2018 um 21:59
    • #2

    Hi,

    auf den ersten Blick würde ich sagen, steht doch alles da.

    Ich hoffe mal, daß Unitymedia keinen unverschlüsselten Zugang mehr anbietet, also bei Port 110 für POP3 STARTTLS auswählen, oder besser mal Port 995 mit SSL/TLS versuchen. Beim Postausgangsserver für Port 587 ebenfalls STARTTLS wählen - oder besser Port 465 mit SSL/TLS.

    "Passwort, normal" ist richtig, was ist noch unklar?

    Gruß, muzel

  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. November 2018 um 10:35
    • #3

    Super jetzt hat es auch geklappt.

    Danke.

    Fehler war die Falschen Server eintragung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Filter ausführen: Schnellzugriff/Skript

    • mindscout
    • 17. Juli 2017 um 13:48
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Habul reaktivieren

    • Chartwalker
    • 11. November 2018 um 15:39
    • Erweiterungen
  • Lightning Synchronisation unmittelbar mit icloud CalDAV / iPhone funktioniert noch?

    • pmrpmr
    • 16. Dezember 2017 um 12:54
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™