TB 60* - unbekannter Profilpfad

  • Hallo,


    bisher kannte ich nur Profil-Pfad ab WIN 7 wie folgt aus dem Forum hier selbst


    Anwendungsordner


    hier bei mir TB 60.3.1 (32bit) und WIN 10 Pro (64bit) Build 1809 finde ich jetzt aber


    C:\Users\**username**\AppData\Local\Thunderbird (neu)

    und

    C:\Users\**username*\AppData\Roaming\Thunderbird (bekannt)


    Ist das jetzt OK oder ein Installationsfehler?

    Wenn das OK sein sollte kann jemand erklären was hinter dem "neuen" Profilpfad (in Local) für ein Grund steckt?


    Danke

    -----------------
    mfg
    matt59


    WIN 10 Pro 64bit - aktuellste Build
    Thunderbird 102.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 102.* - 32bit - aktuellste Version

    Edited 2 times, last by matt59 ().

  • Hallo,

    C:\Users\**username**\AppData\Local\Thunderbird (neu)

    Bei dem Ordner "Thunderbird" in "Local" handelt es sich nicht um einen zusätzlichen (neuen) Anwendungsordner, sondern um ein Cache. Der Ordner xxxxxxxx.default in \Local\Thunderbird\Profiles\ hat übrigens den selben Namen wie der "eigentliche" Profilordner.

    C:\Users\**username*\AppData\Roaming\Thunderbird (bekannt)

    Das ist der Pfad zum Anwendungsordner bei einer Thunderbird Standard-Installation.

  • Ja stimmt - der Profilordner "xxx.default" in Local hat identische Bezeichnung wie in Roaming bzw. umgekehrt. :)

    Heißt das es gab den Cache auch schon in früheren TB-Versionen - nur von mir nicht bemerkt?


    Es bleibt also dabei, wenn ich den Profilordner in Roaming sichere dann reicht das für die Wiederherstellung im Notfall oder auf einem anderen System?

    -----------------
    mfg
    matt59


    WIN 10 Pro 64bit - aktuellste Build
    Thunderbird 102.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 102.* - 32bit - aktuellste Version

  • Heißt das es gab den Cache auch schon in früheren TB-Versionen - nur von mir nicht bemerkt?

    Ja, den Cache gibt es schon lange, möglicherweise schon seit den ersten Versionen von TB.

    Es bleibt also dabei, wenn ich den Profilordner in Roaming sichere dann reicht das für die Wiederherstellung im Notfall oder auf einem anderen System?

    Es reicht für den Notfall völlig aus, den Profilordner zu sichern. Dann hängt es auch noch davon ab, wie lange vor dem Notfall die letzte Sicherung gemacht wurde. Deshalb ist auch die Häufigkeit der Sicherung ein sehr wichtiger Faktor: alle sechs Monate ist bei den meisten Normal-Benutzern wohl nicht ausreichend, aber immerhin besser als überhaupt keine Sicherung.

    Da ich sehr viel in Thunderbird experimentiere und teste, wird bei mir der Anwendungsordner "Thunderbird" täglich automatisch gesichert.

  • Mir ist das mit dem Cache echt noch nie aufgefallen.

    Ich mache mehrfach tägliches Backup von TB (auch FF) - unabhängig vom System-Backup.

    Aber die TB+FF-Backups nicht weil ich so wie Du damit viel experimentiere, sondern aus leidvoller Erfahrung. :(

    Seitdem sichere ich mir TB+FF lieber einmal mehr am Tag.


    Besten Dank für Deine Rückinfos. :)

    -----------------
    mfg
    matt59


    WIN 10 Pro 64bit - aktuellste Build
    Thunderbird 102.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 102.* - 32bit - aktuellste Version

  • Der Ordner Roaming ist für Roaming Profiles gedacht, also für Profile, die mit dem Benutzer von Rechner zu Rechner mitwandern, wenn man sich anmeldet. Das Profil wird dann von einem Server geladen und nach dem Abmelden wieder zurückgeschrieben. Das ist sehr nützlich in Unternehmen, in denen die Mitarbeiter an wechselnden Plätzen arbeiten.


    Dadurch, dass die Profile des Thunderbird unter Roaming liegen, wird es möglich, ihn in einer solchen Unternehmensumgebung zu nutzen. Man meldet sich an einem beliebigen Rechner an und findet seinen Thunderbird mit allen Daten vor.

    Das ist eine Funktionalität von Windows und ist natürlich nicht auf den Thunderbird beschränkt. Es funktioniert für alle Programme, die das richtig implementiert haben.

  • Danke auch Dir für weiteren Erkenntnisgewinn. :)

    -----------------
    mfg
    matt59


    WIN 10 Pro 64bit - aktuellste Build
    Thunderbird 102.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 102.* - 32bit - aktuellste Version

  • Da ich sehr viel in Thunderbird experimentiere und teste, wird bei mir der Anwendungsordner "Thunderbird" täglich automatisch gesichert.

    Wie erreicht man die automatische Sicherung von Thunderbird?

    Betterbird 115.3.1-bb14 (64-bit), Windows 11 Pro Version 23H2 (Build 22631.2338) , IMAP Vodafone

  • Einfach den gesamten Ordner profiles oder den darüberliegenden Ordner thunderbird in die bestehende Datensicherung aufnehmen.