1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

nach Update ist Lightning tot (unbedienbar, außerdem kein Kalenderblatt angezeigt)

    • 60.*
    • Windows
  • micmen
  • 7. Dezember 2018 um 16:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 7. Dezember 2018 um 16:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen (wenn DAS helfen würde... :mrgreen: ):

    • Thunderbird-Version: 60.3.2 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 6.2.3.2
    • Betriebssystem + Version: Win7Prof SP1 64bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky Total Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-interne

    Ich wurde heute von Windows aufgefordert, meinen Rechner neu zu starten, und danach war TB geupdatet und ich habe keine Kalenderfunktionen mehr. In den Lightning-Einstellungen ist alles leer und meine bereits existierenden Termine sind zwar rechts in der Leiste noch angezeigt, alle Kalenderfunktionen sind aber grau dargestellt und unbedienbar und es wird mir auch kein kalenderblatt angezeigt.

    Mein MPE scheint aber noch einwandfrei zu syncen (ich hatte gelesen, beide Probleme sollen gleichzeitig auftreten können).

    Habe TB auch schon neu gestartet, keine Änderung.

    Was mache ich da jetzt? Ich benutze Lightning täglich und ich habe darin auch wichtige Termine, an die ich erinnert werden muß.

    danke

    P.S.:
    Ich hatte auch diese hier in einem Link genannte Fehlerbehebungsmethode durchgeführt, aber ohne eine Änderung.
    Und inzwischen habe ich mal auf 60.3.3 geupdatet und jetzt ist alles weg, jetzt werden auch die bereits existierenden Termine nicht mehr angezeigt... In den Aufgaben kann ich noch sehen, daß TB meine Terminkalender noch "kennt", sie tauchen dort in einem Kontextmenü auf. Allerdings hat das Aufgaben-Register noch einen Fehler, das Suchfeld oben wird mehrmals pro Sekunde ein- und wieder ausgeblendet.

    2 Mal editiert, zuletzt von micmen (7. Dezember 2018 um 17:39) aus folgendem Grund: P.S. zugefügt

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. Dezember 2018 um 12:06
    • #2

    Hallo micmen,

    es sieht aus als ob Dein Profil defekt ist.

    Zitat von micmen

    Ich wurde heute von Windows aufgefordert, meinen Rechner neu zu starten,

    Hier stellt sich die Frage warum musstest Du Windows neu starten, ein Thunderbird update verlangt so etwas nicht.

    Meine Vermutung ist das hier wieder einmal Kaspersky Total Security etwas zerstört hat.

    Das einfachste wäre die Datensicherung vom Vortag ein zu spielen, aber ich vermute das Du Deine wichtigen Termine nicht gesichert hast.

    Beende Thunderbird sichere Dein Profil und lösche im Profilordner die Dateien ( localstore.rdf & xulstore.json ) und starte Thunderbird neu.

    Wenn das nicht Hilft, musst Du ein neues Profil erstellen, ich weiß jetzt nicht mehr ob es möglich ist mit MPE die Termine wieder nach Lightning zu importieren.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 12. Dezember 2018 um 10:55
    • #3

    Danke und was ein Mist, ich habe gar keine Benachrichtigung für eine Antwort bekommen?

    1. Nein, die Update-Aufforderung kam ganz bestimmt nicht von TB. Es muß wohl vor dieser Aufforderung auch ein TB-Update gelaufen sein, das aber noch nicht aktiv wurde, da TB noch lief. Erst nach dem Neustart ging TB dann auf die neue Version.
    2. Ich benutze TB und dessen Kalemder und Kaspersky schon seit vielen Jahren, hatte schon unzählige Updates, und noch nie gab es meiner Erinnerung nach einen Defekt nach TB-Update, auf gar keinen Fall aber einen schweren.
    3. Warum soll denn ausgerechnet Kaspersky schuld sein, wenn ein TB-Update fehlerhaft ist? Alles scheint zu funktionieren außer Terminen und Aufgaben, und diesen einen TB-Bereich soll eine fremde Software zerschossen haben, den Rest aber nicht?
    4. Neuer Profilordner, da gefriert mir das Blut in den Adern... Diese Empfehlung kenne ich von FireFox, und da ist dann jedesmal meine komplette Konfiguration futsch gewesen und ich habe Monate gebraucht, um den FF wieder in einen voll einsatzfähigen Zustand zu bringen.
    5. Es gibt so viele Leute, die das Problem haben, daß nach dem Update der Kalender nicht mehr funktioniert, und im Unterschied zu allen anderen soll bei mir nicht das Update schuld sein, sondern der Virenscanner?


    Zu 4) schwant mir wirklich schlimmes, erkennt ein neues Profil denn alle Mailserver bzw. die dort liegenden Konten und findet auch auf der Festplatte die Mailordner wieder? Und die Termine und Aufgaben speichert TB nicht in diesem Profilordner?
    Mein Profilordner heißt nichts mit xxx.default und liegt auch nicht in AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles, sondern auf dem Datenlaufwerk, wegen der Backups. Und der ist fast 14Gb groß, da darin auch alle Mailordner liegen. Welche Ordner alle gehören denn zum Profil und wären dann zu sichern? Insgesamt enthält er 80 Dateien plus 23 Unterordner, einer davon ist der mit den Maildaten. Zwei dieser 80 Dateien sind die von Dir genannten, localstore.rdf ist von 2015 und xulstore.json von heute.

    danke!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. Dezember 2018 um 11:21
    • #4

    Da Du eine Datensicherung hast, solltest Du auch einzelne Daten wieder herstellen können, wenn Deine Datensicherung das nicht kann würde ich mir eine andere suchen.

    Ich benutze als Datensicherung nur für den Thunderbird "Thundersave", damit habe ich in ca. 30 sek wieder meinen Stand von gestern.

    Zitat von micmen

    Warum soll denn ausgerechnet Kaspersky schuld sein,

    Dann suche bitte einmal hier und im Firefox-Forum nach Deinem Virenprogramm was für Schaden solche Software anrichtet.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 12. Dezember 2018 um 11:51
    • #5

    Hi & danke,
    wo finde ich denn die Info, welche Dateien und Ordner zum Profilordner gehören?
    Thundersafe kenne ich nicht - mir war nicht klar, daß eine "normale" Datensicherung bei TB nicht ausreichend bzw. nicht optimal ist...
    Aber wie gesagt, Diese Anleitung oben würde ich befolgen, wenn ich nur die dafür benötigte Info habe, WAS ganz exakt da zu sichern ist. Wie gesagt, habe ich zur Auswahl 80 Dateien plus alles, was in 23-1=22 Unterordnern liegt.

    Und mag sein, daß Kaspersky bei TB Probleme machen kann, ich hatte auch schon Probleme damit, aber hier geht es ja um einen speziellen Fall:
    Ein TB-Update ist bekanntermaßen fehlerhaft, auf support.mozilla.org gibt es eine eigens für dieses bekannte Problem eingerichtete Infoseite für alle, bei denen der Kalender nach dem Update nicht mehr funktioniert. Ich denke, da sind meine beiden Fragen schon naheliegend: 1) Warum soll denn ausgerechnet mein Rechner eine Ausnahme sein, bei den anderen liegt das Problem "kein Kalender nach Update" am Update, bei mir aber soll exakt dieses Problem "kein Kalender nach Update" nicht am Update liegen? 2) Dazu wäre es ein ziemlich erstaunlicher Zufall, wenn eine fremde Software nicht das komplette Programm TB zerschießt oder aber "quer irgendwelche" TB-Funktionalitäten, sondern ganz präzise den Kalender zerschießt und alle anderen Funktionen unangetastet läßt.

    Also wenn ich die Wahrscheinlichkeiten abschätze, dünkt mir doch sehr, ich bin einer der vielen mit dem Update-verursachten Problem und nicht eine Ausnahme, die A) unter identischen Umständen B) das identische Problem bekommen hat, trotz A und B aber mit ganz anderer Ursache?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. Dezember 2018 um 12:00
    • #6
    Zitat von micmen

    daß eine "normale" Datensicherung bei TB nicht ausreichend bzw. nicht optimal ist...

    Das habe ich nicht geschrieben, Du müsstest auch von Deiner Datensicherung die Thunderbird-Daten zurück spielen können.

    Zitat von micmen

    Ein TB-Update ist bekanntermaßen fehlerhaft

    komisch das ich damit noch nie Probleme hatte.

    Zitat von micmen

    bei denen der Kalender nach dem Update nicht mehr funktioniert.

    Das hast Du ja alles schon gemacht gehabt und es hat nichts gebracht und Deine Probleme sehen anders aus wie die Beschriebenen.

    Zitat von micmen

    wo finde ich denn die Info, welche Dateien und Ordner zum Profilordner gehören?

    Siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/lexico…file-verwalten/


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. Dezember 2018 um 12:08
    • #7

    Und hier:

    AntiVirus Programme senken Sicherheit

    noch eine Info zu AV Programmen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 12. Dezember 2018 um 12:40
    • #8
    Zitat von micmen

    In den Aufgaben kann ich noch sehen, daß TB meine Terminkalender noch "kennt", sie tauchen dort in einem Kontextmenü auf. Allerdings hat das Aufgaben-Register noch einen Fehler, das Suchfeld oben wird mehrmals pro Sekunde ein- und wieder ausgeblendet.

    Eben sehe ich auch, daß TB einen Haufen CPU-Leistung frißt, sobald das Kalender-Register geöffnet ist, das bringt den CPU-Lüfter dazu ziemlich hochzulaufen. Hat bestimmt mit diesem beschriebenen Geflacker zu tun, das mir allerdings erst nach dem nochmaligen Update aufgefallen ist.

    P.S.:
    Oh, die Antworten gar nicht angezeigt bekommen. Warum funktioniert denn in diesem Forum die Mailbenachrichtigung nicht? Die Mailadresse ist korrekt und die entspr. Optionen sind aktiviert.

    Ja, das YT-Video ist (wie ja so ziemlich immer) auch gefüllt mit endlosem Leergelaber - gibt es sowas nicht auch gebündelt schriftlich, nur Info ohne all die Lebenszeitverschwendung drumherum? Und es wurde da nur was von geringerer Verschlüsselung gesagt, aber nichts von Schäden. Und es war keine Rede davon, daß es besser wäre, gar keine AV-Software zu verwenden (so lange nichts im OS integriert ist). Also ich weiß im Moment nicht, was ich praktisch damit anfangen kann (zumal gesagt wurde, daß dieses Problem vom AV-Hersteller wohl bald gefixt würde)

    Danke für die Profilinfos-Seite, schaue ich mir an.

    Und "bekanntermaßen" hat doch nicht die Bedeutung, daß 100% aller Personen betroffen sein müssen?

    Und ich hatte Dich so verstanden, daß Dein Tool empfehlenswert ist, unabhängig von der sonst verwendeten Backuplösung? Das würde doch bedeuten, daß das normale Backup "nicht ausreichend bzw. nicht optimal" ist, wie ich es formuliert hatte?


    Ich schaue dann mal, ob ich das mit dem Profil machen kann - wird aber vor dem späten Abend nicht möglich sein.

    danke

    Einmal editiert, zuletzt von micmen (12. Dezember 2018 um 13:00)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Dezember 2018 um 13:53
    • #9

    Hallo,

    Zitat von micmen

    Warum funktioniert denn in diesem Forum die Mailbenachrichtigung nicht? Die Mailadresse ist korrekt und die entspr. Optionen sind aktiviert.

    wenn die Einstellungen im Profil entsprechend vorgenommen wurden, müsste die Benachrichtigung funktionieren. Ansonsten gäbe es hier massenhaft Klagen im Forum.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 12. Dezember 2018 um 14:13
    • #10
    Zitat von graba

    wenn die Einstellungen im Profil entsprechend vorgenommen wurden, müsste die Benachrichtigung funktionieren

    Ja, klar, so sollte es sein... :D
    So ist das auch in allen Foren, in denen ich so mitmische.

    Ich habe eben zwar einen Fehler gefunden, ich hatte überall unter "Lexikon" (keine Ahnung, was das überhaupt bedeutet...) die sofortige Benachrichtigung eingestellt, Untendrunter, im Forenbereich, stand es auf einmal täglich. Da die erste Antwort ja aber mehrere Tage alt ist, hätte ja trotzdem mindestens ein Benachrichtigungsmail angekommen sein müssen...

    Und ich habe im Konto der verwendeten Mailadresse angeblich auch keinen SPAM-Ordner mehr, so wie ich den Provider verstanden habe.

    Habe jetzt die Foren-Benachrichtigungen mal auf sofort umgestellt.

    Gibt es hier eine Möglichkeit, wie man gezielt anstoßen kann, daß einem ein mail zugeschickt wird?

  • aluking48
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    4. Dez. 2009
    • 12. Dezember 2018 um 17:19
    • #11

    Das ist echt zum Kotzen, erst immer diese Spielchen mit Firefox und jetzt mit Thunderbird. Der Dreh und Angelpunkt ist der eingebundene Google Kalender. Funktioniert bei neuestem Update nicht mehr

  • Thunder 15. Dezember 2018 um 13:18

    Hat das Label Windows hinzugefügt.
  • Thunder 15. Dezember 2018 um 13:18

    Hat das Label 60.* hinzugefügt.
  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 15. Dezember 2018 um 16:52
    • #12

    Hi,
    also, ich habe das jetzt gemacht:
    TB geschlossen, vom Profilordner alles außer dem Ordner mit den mails kopiert, im Original-Profilordner die 2 Dateien localstore.rdf und xulstore.json gelöscht, und dann TB neu gestartet.

    Jetzt benimmt er sich wieder anders:
    Zuerst war die Fenstergröße nicht mehr so, wie normal. Und im Register Termine waren zumindest kurz die aktuelleren Termine wieder rechts in ihrer normalen senkrechten Leiste zu sehen. Aber es ließ sich nicht mehr zwischen Terminen und Aufgaben umschalten. Ich habe das "Lightning"-Register einmal geschlossen und wieder geöffnet und seitdem spinnt dieses Register total:

    Es flackert jetzt nicht nur die Aufgaben-Ansicht, sondern das Geflackere fängt sofort an, das Register ist komplett leer. Ich habe es dann einmal geschlossen und wieder geöffnet und seitdem ist die Menüleiste grau und inaktiv, und zwar grundsätzlich, egal, welches Register geöffnet und welches im Vordergrund ist.

    Wenn ich das Kalender-Register schließe und TB dann neiu starte, ist die Menüleiste wieder benutzbar.

    Jemand eine Idee?
    Also die Kalender-Daten scheinen noch da zu sein, alles außer Terminen & Aufgaben scheint zu funktionieren, da sollte man das doch auf irgendeine unkomplizierte Art reparieren können?
    Oder wie kann man vorgehen, um auf eine funktionierende TB-Version zurück zu wechseln? 60.3.2 und 60.3.3 haben den Fehler, es muß dann irgendeine kleinere Version sein.

    danke

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 18. Dezember 2018 um 00:42
    • #13

    ...und noch was:
    In der Leiste rechts für Aufgaben und Termine, die sich anscheinend in allen Registerblättern einblenden läßt, komme ich an alle Termine ran, wenn ich dort die Tage durchblättere.
    Nur ist das auch übergangsweise keine Lösung, da ich so niemals einen Überblick bekommen kann, und anscheinend auch die Erinnerungsfunktion von der TB-Störung betroffen ist.

    Also TB kann nach wie vor die Termindaten lesen/erkennen, da muß es doch eine TB-interne Lösung geben, daß man wieder den Vollzugriff bekommt und TB das Registerblatt anzeigt und z.B. in der Menüleiste die Terminfunktionen wieder aktiviert...???

    Daß ein Virenscanner von außen einen Datenschaden hervorgerufen hat, erscheint mir doch echt unplausibel, wo TB die Daten doch noch lesen kann?

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 3. Januar 2019 um 00:39
    • #14

    Hi,
    heute habe ich auf 60.3.3 geupdatet und danach waren Kalender und Aufgaben wieder da. Funktionieren im Grunde auch, nur dieses beschriebene Zucken ist immer noch da, damit ist der Kalender nicht über die Kalenderansicht bedienbar.

    Vielleicht weiß dafür jemand Rat?

    danke

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 3. Januar 2019 um 16:12
    • #15

    Hi schon wieder,
    jetzt kam direkt die Aufforderung zum Update auf 60.4.0 hinterher und jetzt haben sie auch den Rest wieder repariert, alles funzt wieder, obwohl ich nichts (mehr) gemacht habe:
    Nix bitzt und zuckt mehr, alle Funktionen wieder voll bedienbar, alle Termine (soweit ich das überblicke) noch vorhanden, und die Liste der Erinnerungen läuft über...... ^^

    Scheint also doch rein ein Fehler in den letzten Updates gewesen zu sein, wie ich es nach den ganzen Reklamationen anderer User erwartet hatte, die ebenfalls nach dem Update diese Probleme hatten.

    danke

  • Thunder 5. Januar 2019 um 03:13

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Kalenderdateien nach Kalender (Lightning) - Allgemeines Arbeiten mit dem integrierten Add-on verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™