1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

TbSync + iCloud

  • jobisoft
  • 14. Dezember 2018 um 09:13
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Dezember 2018 um 09:13
    • #1

    Hallo,

    die aktuelle Beta von TbSync hat nun auch dedizierten Support für iCloud, das heißt nach Eingabe von Apple-ID und einem Anwendungspasswort (Stichwort 2-Faktor-Authentifizierung), werden alle Kalender und Adressbücher angezeigt und können mit Thunderbird synchronisiert werden. Alle "URLs" werden selbst gefunden, mann muss da nix selber angeben.

    Update: Der iCloud support ist jetzt in der offiziellen Version auf ATN enthalten!

    Und so sieht es aus (Ich entwickle mit englischem TB, TbSync hat aber auch deutsche Übersetzungen):

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde mich über Rückmeldungen freuen. Ein Nutzer hat berichtet, das von seinen 400 Kontakten nur 50 oder so synchronisiert werden. Dem würde ich gerne auf den Grund gehen.

    Vielen Dank,

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (6. Februar 2019 um 13:48)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. Dezember 2018 um 13:27
    • #2

    Hallo!

    Ich finde es toll, dass Du weiter an der Unterstützung aller möglicher Dienste für das Adressbuch arbeitest. Wird das Feature auf allen Systemen funktionieren (also nicht nur unter macOS)?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Dezember 2018 um 13:52
    • #3

    Hallo,

    Zitat von jobisoft

    Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.

    Ich werde es heute oder morgen mal testen.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Dezember 2018 um 14:19
    • #4

    TbSync funktioniert mit allen OS, auf denen Thunderbird läuft. Ich hab es auf Windows laufen.

    Die Hauptaufgabe von TbSync ist die Vereinfachung der Einrichtung. Mein Primärziel ist, den User davon zu befreien irgendwelche Adressen/URLs raussuchen zu müssen. Bei iCloud war das bislang echt mühsam.

    Ein Nachsatz zu dem oben verlinkten TbsyncBetaInstaller.xpi: Das ist ein Meta-Installer, der alle Module von TbSync installiert bzw. aktualisiert. Das hab ich gemacht, um die Installation zu vereinfachen und unnötige Fehler zu vermeiden, wenn Nutzer Stable Releases und Beta Releases mischen (was nicht funktioniert).

    Experten können auch die einzelnen Module installieren, die liegen hier:

    https://tbsync.jobisoft.de/beta/

    Generell gilt: Alle Module aktualisieren sich ganz normal selbst, nur nicht von ATN sondern von meinem Server. Sobald eine neue Stable draußen ist, werden alle Beta Nutzer automatisch auf den Stable Release Channel (ATN) zurückgewechselt.

    Ich arbeite gerade an der "Gruppen" Unterstützung von iCloud, das geht gerade noch nicht.

    Bei Fragen, fragen.

    Danke für Eure Unterstützung,

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Dezember 2018 um 16:00
    • #5
    Zitat von jobisoft

    nach Eingabe von Apple-ID und einem Anwendungspasswort (Stichwort 2-Faktor-Authentifizierung), werden alle Kalender und Adressbücher angezeigt

    Du meinst doch wahrscheinlich das anwendungsspezifische Passwort für Thunderbird?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Dezember 2018 um 16:05
    • #6

    Ja, du könntest aber für TbSync unter

    https://appleid.apple.com/

    auch noch ein eigenes Passwort nur für TbSync erstellen lassen, damit du auch nur TbSync wieder die Rechte entziehen kannst, ohne alle anderen Clients zu beeinträchtigen. Ich habe tatsächlich für jeden Client ein eigenes Passwort erstellen lassen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Dezember 2018 um 16:21
    • #7
    Zitat von jobisoft

    ein eigenes Passwort nur für TbSync

    OK, das werde ich versuchen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Dezember 2018 um 15:13
    • #8

    Hallo John,

    ich habe inzwischen deine Beta-Version mit TB 60.3.3 unter High Sierra getestet mit dem Ergebnis, dass von meinen 200 Adressen in der macOS Kontakte-App in iCloud alle im TB-Adressbuch synchronisiert wurden.

    Die Synchronisation meiner iCloud-Kalender hat ebenfalls funktioniert, wobei die Tatsache, dass man nicht erst im (User-)/Library/Calendars/12345678ASDFFHHJJKLM.caldav Ordner mühsam die Kalender-Adressen suchen muss, einen großen Vorteil darstellt.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Dezember 2018 um 23:47
    • #9

    Schön. Genau so sollte das sein :-)

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Thunder 20. Dezember 2018 um 11:26

    Hat das Thema aus dem Forum Adressbuch nach TbSync verschoben.
  • jobisoft 29. Dezember 2018 um 22:04

    Hat den Titel des Themas von „Thunderbird + iCloud (Beta Tester gesucht)“ zu „TbSync + iCloud (Beta Tester gesucht)“ geändert.
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Januar 2019 um 19:11
    • #10

    Die aktuelle Beta unterstützt jetzt auch die Gruppen von iCloud Contacts und synced Sie als Thunderbird Verteilerlisten.

    Nach dem Update auf die neuste Beta, das iCloud-Konto in TbSync einmal deaktivieren und wieder aktivieren.

    Rückmeldungen sind erwünscht.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2019 um 11:21
    • #11
    Zitat von jobisoft

    Die aktuelle Beta unterstützt jetzt auch die Gruppen von iCloud Contacts und synced Sie als Thunderbird Verteilerlisten.

    Das mit den Gruppen funktioniert bei mir mit TbSync 1.0.30.

    Zitat von jobisoft

    Rückmeldungen sind erwünscht.

    Ich teste gerade die Version TB 60.5.0-candidates/build2 und habe dafür auch TbSync 1.0.30 installiert.

    Beim Synchronisieren mit iCloud ("Contacts") habe ich bemerkt, dass bei Kontakten mit mehreren E-Mailadressen nur die erste Adresse übernommen wird und keine weiteren, gleichgültig welcher Kategorie sie angehören. Das gilt auch für die aktuelle Version TB 60.4.0, war mir aber bislang nicht aufgefallen.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2019 um 11:41
    • #12

    ok, gucke ich mir an. Danke!

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2019 um 11:52
    • #13

    Hm, ich kann das nicht bestätigen:

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie sieht das bei dir auf iCloud.com aus?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2019 um 13:22
    • #14
    Zitat von jobisoft

    Hm, ich kann das nicht bestätigen:

    Von einem Dutzend Kontakten mit bis zu vier verschiedenen E-Mailadressen im Mac-Adressbuch "Contacts" schaffen es nur zwei, eine weitere Adresse im neu erstellten mit "Contacts" synchronisierten AB anzuzeigen.

    Ob ich die Adressen im Adressbuch untersuche oder in einer Liste (wie in deinem Screenshot), macht keinen Unterschied.

    Das merkwürdige ist dabei, dass wenn ich das "Mac OS X-Adressbuch" (welches nichts anderes ist als "Contacts") im TB Adressbuch aktiviere, werden die zusätzlichen E-Mailadressen sehr wohl angezeigt.

    Zitat von jobisoft

    Wie sieht das bei dir auf iCloud.com aus?

    Genau so wie in Contacts.app auf meinem Mac. Bloß, dass die Kontakte auf iCloud.com nach Vornamen geordnet sind und nicht nach Nachnamen wie auf dem Mac.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2019 um 13:30
    • #15

    Die Liste hab ich nur gemacht, um auf dem Screenshoot nicht den Rest meines Adressbuchs öffentlich zu machen. :-)

    Kannst du eine anonymisierte Version einer vCard hier posten, die nicht korrekt gesynct wird? Bitte so wenig wie möglich ändern.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2019 um 14:28
    • #16
    Zitat von jobisoft

    Kannst du eine anonymisierte Version einer vCard hier posten

    Du meinst, aus Contacts.app einen Kontakt mit mehreren E-Mailadressen als vCard (*.vcf) exportieren und die Datei hier einstellen?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2019 um 14:33
    • #17

    Genau. Einen der Kontakte, mit mehreren Emails, der via TbSync nur eine Primary aber keine weitere Adresse bekommt.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2019 um 15:24
    • #18

    Kein Problem, le voici:
    Mapenzi.vcf.zip

    In "Contacts" sieht der Kontakt mit drei E-Mailadressen so aus:

    Im Thunderbird AB habe ich für den selben Kontakt nach dem Sync folgende Ansicht:

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2019 um 15:37
    • #19

    Oh Gott, diese Emaildefinition hab ich ja noch nie gesehen, da muss ich mich erstmal schlau machen ….

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2019 um 15:50
    • #20
    Zitat von jobisoft

    Oh Gott, diese Emaildefinition hab ich ja noch nie gesehen

    Was meinst du damit? Stört dich die Sprache?

    Ich muss gestehen, dass ich zu faul war, diesen Thunderbird wegen des Screenshots auf "Deutsch" umzustellen, und meinen Mac jedes Mal auf Deutsch zu ändern ist mir zu aufwändig ;)

    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern