1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei Antworten werden die Sonderzeichen des Zitats falsch dargestellt - Es wird eine falsche Textkodierung verwendet

  • Janina
  • 14. Dezember 2018 um 12:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Janina
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 14. Dezember 2018 um 12:18
    • #1

    Hallo,

    seit einiger Zeit verändert sich die Schriftart des Textes der empfangener Nachricht, sobald wenn ich sie beantworte.

    Manche Nachrichten bekomme ich auch in der tschechischen Sprache. Sobald ich aber auf „Antworten“ klicke, verändert sich der Text dieser tschechischen Nachricht und zwar sowohl in der Darstellung der tschechischen Sonderzeichen als auch Formatierung der Abständen usw. s. Anlage.

    Wer kann mir bitte helfen?

    Danke.

    • Thunderbird-Version: 64.ob3
    • Betriebssystem + Version: WIN 7 Prof
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail, web.de,.....
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira

    Bilder

    • Links Original, rechts Antwort.jpg
      • 291,28 kB
      • 1.368 × 420
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. Dezember 2018 um 12:22
    • #2

    Wichtig für andere Leser ist, dass sich nicht die Empfangene Nachricht verändert, sondern (in Deinem rechten Screenshot zu sehen) der zitierte Text in der Antwort nutzt eine falsche Textkodierung.

    Du gibst selbst an, dass Du eine Beta-Version des Thunderbird (64.0 Beta 3) verwendest. Deine Fehlerbeschreibung zeigt mir, dass Du (nicht böse gemeint) nicht für Beta-Versionen geeignet bist. Bitte wechsle auf die momentan finale Version 60.3.3 und verwende als normaler Anwender zur Zeit keine Beta-Version des Thunderbird mehr (dies sind momentan absolute Entwickler-Versionen, mit vielen internen Änderungen/Experimenten). Du bekommst sonst noch ganz andere Probleme in den nächsten Wochen.

    Bezüglich Deines aktuellen Problems kontrolliere und probiere bitte mal mit den Einstellungen hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…chenkodierungen

    Vermutlich musst Du dort die folgende Option deaktivieren: Wenn möglich Standard-Textkodierung für Antworten verwenden

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 15. Dezember 2018 um 12:26

    Hat den Titel des Themas von „Bei Antworten verädert sich die Schrift der empfangenen Nachricht“ zu „Bei Antworten werden die Sonderzeichen des Zitats falsch dargestellt - Es wird eine falsche Textkodierung verwendet“ geändert.
  • Janina
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 16. Dezember 2018 um 20:49
    • #3

    Hallo Thunder, vielen Dank!

    Habe nun die Version 60.3.3, Problem ist geblieben.

    Anhang - meine Einstellung.

    Bemerk.: Ich benutze Thunderbird fast vom Beginn, die falsche Textkodierung erscheint urplötzlich seit ca. 2 Wochen...

    VG

    Bilder

    • einstellung.jpg
      • 220,19 kB
      • 589 × 575
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. Dezember 2018 um 20:58
    • #4

    Mir fehlt da die Routine als Anwender. Vielleicht müsste hier mal jemand antworten, der häufiger in der gleichen Situation (Beantworten fremdsprachiger Mails mit anderen Textkodierungen) ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2018 um 20:56
    • #5

    Hallo,

    ja, wir hatten dieses Problem schon einige wenige Male vielleicht vor 10 Jahren(?). Und ich wusste, woran es damals lag.

    Wenn du nach Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert gehst, wird dir das klar.

    Bei dir steht vermutlich dort ganz oben bei "Schriftarten für:" "Lateinisch". Dort gibt es ein scroll-down-menü mit Pfeil nach unten und verschiedensten Zeichenkodierungen (auch Zeichensatz, Textkodierung und charset genannt) . Das hat nichts mit einer Schriftart zu tun, aber du kannst für jeden der dortigen charsets eine eigene Schriftarten/größen Einstellung machen. Überprüfe daher, ob die in deinen Mails verwendeten charsets dort zu finden ist und kontrolliere dann die jeweiligen Einstellungen der Schriftarten, ob sie mit deinen zuvor unter "Lateinisch" übereinstimmen. Wenn nicht, ändere sie ab.

    Auch den charset "Andere Schreibweisen" musst du überprüfen und ggf. ändern.

    Überprüfe auch gleich dabei dort das untere Kästchen "Wenn möglich....". Dort sollte kein Haken stehen.

    Den bei dir verwendeten charset findest du heraus, wenn du im Quelltext (Strg+U) der Mails nach der sogenannten Deklarierung suchst, die kann z.B. so aussehen:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8

    Und jetzt kommt der Knackpunkt: bei Mails, die in verschiedenen Sprachen geschrieben wurden, kann es auch mehrere verschiedene Deklarierungen geben, je nachdem, welche beim Schreiben der Mail an einer bestimmten Stelle eingestellt wurde.

    Ist evtl. ein Anhang vorhanden, sind weitere aber kaum zu finden und man muss im Zweifel im Quelltext danach suchen.

    Dazu ruft man Bearbeiten-->Suchen auf oder das Kürzel Strg+F und gibt dann z.B. "charset" oder "content-type" dort ein. Dann findet man durch Drücken des nach-unten-Pfeils alle Deklarierungen.

    Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen, denn einfach zu verstehen ist das nicht.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (20. Dezember 2018 um 21:30)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™