1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

  • Thunder
  • 26. Dezember 2018 um 02:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 31. August 2019 um 11:00
    • #101

    Kann man einen ganzen pref-Branch auf einmal resetten?

    Per prefs.clearUserPref('extensions.attachmentextractor_cont.'); geht es wohl nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. September 2019 um 00:38
    • #102
    Zitat von Thunder

    Kann man einen ganzen pref-Branch auf einmal resetten?

    Ungetestet: Dokumentation meint resetBranch(), ist aber wohl nicht nativ implementiert. Alternative ist wohl die gleichnamige Methode in Preferences.jsm (erreichbar über Services.prefs in Services.jsm).

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

    Einmal editiert, zuletzt von generalsync (2. September 2019 um 02:41)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. September 2019 um 01:16
    • #103

    generalsync: Bist du sicher, dass Services.prefs.* ein alias für Preferences.jsm ist? Laut

    https://searchfox.org/mozilla-centra…vices.jsm#23-27

    ist das ein alias für Ci.nsIPrefService.

    Aber die Logic hinter dem Code in Preferences.jsm ist recht trival, das entscheidende passiert hier:

    https://dxr.mozilla.org/mozilla-releas…ces.jsm#226-233

    Wenn es eine Pref ist, dann führt er ein clear aus, ansonsten hangelt er sich rekursiv weiter im Baum.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. September 2019 um 02:41
    • #104
    Zitat von jobisoft

    Bist du sicher, dass Services.prefs.* ein alias für Preferences.jsm ist?

    Nein, deshalb hatte ich "ungetestet" geschrieben. Ich gebe dir aber recht, dass es im Code nicht danach aussieht – ich muss eben beim Greppen verrutscht sein. Sorry für die Verwirrung.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. September 2019 um 09:48
    • #105
    Zitat von jobisoft

    Wenn es eine Pref ist, dann führt er ein clear aus, ansonsten hangelt er sich rekursiv weiter im Baum.

    Wenn ich nicht irre, funktioniert das aber nur, wenn ich eine Pref oder eben ein Array dafür habe. Ein Pref-Branch ist aber doch gar keine Array, oder irre ich mich? Ich habe es bis jetzt jedenfalls nicht zum Funktionieren bekommen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. September 2019 um 10:21
    • #106

    Für aktuelle Screenshots verweise ich Interessierte momentan mal auf ATN:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ctor-continued/

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. September 2019 um 17:25
    • #107
    Zitat von Thunder

    Ein Pref-Branch ist aber doch gar keine Array, oder irre ich mich?

    Nein, aber du kannst einen bekommen (via getChildList). Ich würde aber der Lesbarkeit wegen eher direkt Preferences.resetBranch nehmen, auch wenn die Logik dahinter trivial ist. Beispiele findest du z.B. in den Tests zu Preferences.jsm.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. September 2019 um 16:57
    • #108

    Ich bin momentan mal wieder an einem Scheideweg mit der Weiterentwicklung des Add-ons, weshalb ich die letzten 2 Wochen auch quasi nichts mehr gemacht habe:

    Abhängig vom Ergebnis des Bugs https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1578801 hätte man die Möglichkeit die Massenverarbeitung der zu löschenden Attachments noch weiter/besser mit Thunderbirds eigenen Routinen erledigen zu lassen. Da kommt dann der "Scheideweg" ins Spiel, da Thunderbirds eigene Routinen ein paar Optionen des Add-ons endgültig unmöglich machen würden.

    So oder so: Es wäre gut, wenn jemand für den genannten Bug einen Patch erstellen könnte. Erst dann kann ich aus meiner Sicht mit dem Add-on wieder weiter machen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. September 2019 um 19:31
    • #109
    Zitat von Thunder

    Abhängig vom Ergebnis des Bugs https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1578801 hätte man die Möglichkeit die Massenverarbeitung der zu löschenden Attachments noch weiter/besser mit Thunderbirds eigenen Routinen erledigen zu lassen.

    Wenn man das Feature in dem genannten Bug umsetzen könnte, wäre vermutlich zur Zeit am besten geholfen.

    Dafür würde ich nur zu gerne auf die Abfrage der Mindest-Größe der zu löschenden Attachments und auch auf das Setzen des Zeitstempels bei den gespeicherten Attachments verzichten. Ich sage mir da inzwischen auch: Lieber weniger Funktionen, aber dafür "saubere", korrekte Funktionen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 6. Dezember 2023 um 23:06

    Hat das Thema aus dem Forum AttachmentExtractor Continued nach Erweiterungen verschoben.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™