1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Verwendung Thunderbird und GMX-App bzw. -Webseite

  • sirgrausi
  • 18. Januar 2019 um 00:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sirgrausi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Jan. 2019
    • 18. Januar 2019 um 00:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    • PGP-Software / PGP-Version: Enigmail 2.0.9
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Norton Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): NIS

    Huhu zusammen,

    ich habe in Thunderbird via Enigmail meine Verschlüsselung erfolgreich eingerichtet. Die Kommunikation funktioniert einwandfrei.

    Nun möchte ich jedoch auch via meiner GMX-Mail App (Android) und der GMX-Homepage Nachrichten ver- und entschlüsseln können. Kann mir bitte jemand eine Anleitung geben, wie ich das mache? Wenn ich z.B. die App starte, wird ein Wiederherstellungscode angefragt. Woher bekomme ich diesen? Kann ich diesen von Thunderbird aus an meine Handy senden?

    Vielen Dank!

    Thomas

  • Ruhezone
    Gast
    • 18. Januar 2019 um 10:17
    • #2

    Wenn du über den Webmailer arbeiten willst, dann benötigst du eine Erweiterung für den Browser. Anleitungen dazu findest du bei GMX.

    Am Smartphone kannst du anstatt der GMX-App auch eine E-Mail-App benutzen, ähnlich dem Thunderbird. Das ist etwas komplizierter einzurichten, funktioniert dafür aber mit allen Providern. Diese Mai-App muss Verschlüsselung unterstützen. Mit K9-Mail und OpenKeyChain gelingt das.

    In allen Fällen müssen die Schlüssel, auch dein geheimer, auf das Smartphone importiert werden.

  • sirgrausi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Jan. 2019
    • 18. Januar 2019 um 15:19
    • #3

    Hhmm, ich würde aber gerne die GMX-App weiter nutzen. Wiegesagt, dort wird eine Wiederherstellungscode verlangt. Gibt es hierfür keine Lösung?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2019 um 15:36
    • #4

    Hallo surgrausi,

    ich fürchte, da wirst Du mal beim Anbieter anfragen müssen, was die mit Wiederherstellcode meinen. Der Begriff ist mir in Verbindung mit Mail-Verschlüsselung nicht geläufig. Hast Du mal versucht, einfach Dein Passwort des Schlüssels einzugeben?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ruhezone
    Gast
    • 18. Januar 2019 um 16:11
    • #5

    Eigeninitiative? Eine Suche liefert bei mir schon mit den ersten beiden Treffern:

    https://hilfe.gmx.net/android/kontoeinstellungen/pgp.html

    https://www.gmx.net/mail/sicherheit/pgp/

    Dort gibt es alles an Infos, was nötig ist, mit Bildern und Videos.

    Zitat

    GMX bietet die Erstellung eines Wiederherstellungsbelegs als Sicherung an. Mit Hilfe des darauf gedruckten Wiederherstellungscodes können Sie Passwort und Schlüssel wiederherstellen.

  • sirgrausi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Jan. 2019
    • 21. Januar 2019 um 00:17
    • #6
    Zitat von Ruhezone

    Eigeninitiative? Eine Suche liefert bei mir schon mit den ersten beiden Treffern:

    Ganz ruhig. Mir ist der Vorgang bei GMX an sich klar und die Vorgehensweise ja eigentlich auch idiotensicher. Aber nochmal:

    Ich habe mir via Thunderbird/Enigmail einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel erstellt, mit denen ich auch problemlos Mails via THUNDERBIRD verschlüsselt verschicken und empfangen kann. So weit, so gut. Aber jetzt kommt meine Frage/Problem:

    Sollte ich mal nicht zuhause (an meinem fertig konfigurierten Thunderbird-Rechner) sein, sondern entweder via Smartphone über die GMX-App oder über die GMX-Webseite eine verschlüsselte Nachricht lesen oder schreiben wollen, so benötige ich für die beiden letztgenannten Möglichkeiten eine Ver-/Entschlüsselungsmethode. Wie kann ich also meine Schlüssel von THUNDERBIRD/ENIGMAIL zu GMX transferieren? Oder geht das gar nicht?

  • Crashandy
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    24. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Januar 2019 um 07:03
    • #7

    Hallo sirgrausi,

    hier wird offensichtlich das normale Verschlüsselungsverfahren mit Hilfe von Enigmail mit dem speziellen Dienst "E-Mail made in Germany" von z.B. GMX oder WEB.DE verwechselt. Das funktioniert nur mit einer speziellen Anmeldung und den dafür ausgelegten eigenen Apps.

    Das Verschlüsseln mit Hilfe von Enigmail in Thunderbird kannst Du meines Wissens auf dem Smartphone z.Z. nur mit „K-9 Mail“ als E-Mail-App und „OpenKeyChain“ als Schlüsselverwaltung umsetzen. Dafür müsstest Du Dich einmal hier einlesen.

    E-Mail-Verschlüsselung für Android

    Gruß

    Crashandy

    Edit: Das hat @Ruhezone eigentlich auch schon im Beitrag #2 in etwa so dargestellt.

  • Ruhezone
    Gast
    • 21. Januar 2019 um 10:16
    • #8
    Zitat von Crashandy

    hier wird offensichtlich das normale Verschlüsselungsverfahren mit Hilfe von Enigmail mit dem speziellen Dienst "E-Mail made in Germany" von z.B. GMX oder WEB.DE verwechselt.

    Ich glaube nicht, dass er das verwechselt hat. Er meint schon die Verschlüsselung mit GPG.

    Zitat von sirgrausi

    Wie kann ich also meine Schlüssel von THUNDERBIRD/ENIGMAIL zu GMX transferieren?

    Ich habe dir oben schon geschrieben, dass du für den Browser ein Erweiterung benötigst, Mailvelope. Für das Smartphone gibt es eine App. Beides bekommst du bei GMX.

    Dort findest du auch eine Anleitung, wie du die öffentlichen Schlüssel nach GMX hochladen kannst. Die darfst du schon selbst suchen.

  • sirgrausi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Jan. 2019
    • 23. Januar 2019 um 00:29
    • #9
    Zitat von Ruhezone

    Ich habe dir oben schon geschrieben, dass du für den Browser ein Erweiterung benötigst, Mailvelope. Für das Smartphone gibt es eine App. Beides bekommst du bei GMX.


    Dort findest du auch eine Anleitung, wie du die öffentlichen Schlüssel nach GMX hochladen kannst. Die darfst du schon selbst suchen.

    Hab's jetzt mit Mailvelope hinbekommen, danke

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2019 um 10:37
    • #10
    Zitat von sirgrausi

    ich würde aber gerne die GMX-App weiter nutzen

    Und das geht auch mit Mailvelope???:/

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder 30. August 2020 um 14:40

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern