1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Verwendung Thunderbird und GMX-App bzw. -Webseite

  • sirgrausi
  • January 18, 2019 at 12:31 AM
  • Thread is marked as Resolved.
  • sirgrausi
    Member
    Posts
    8
    Member since
    8. Jan. 2019
    • January 18, 2019 at 12:31 AM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    • PGP-Software / PGP-Version: Enigmail 2.0.9
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Norton Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): NIS

    Huhu zusammen,

    ich habe in Thunderbird via Enigmail meine Verschlüsselung erfolgreich eingerichtet. Die Kommunikation funktioniert einwandfrei.

    Nun möchte ich jedoch auch via meiner GMX-Mail App (Android) und der GMX-Homepage Nachrichten ver- und entschlüsseln können. Kann mir bitte jemand eine Anleitung geben, wie ich das mache? Wenn ich z.B. die App starte, wird ein Wiederherstellungscode angefragt. Woher bekomme ich diesen? Kann ich diesen von Thunderbird aus an meine Handy senden?

    Vielen Dank!

    Thomas

  • Ruhezone
    Guest
    • January 18, 2019 at 10:17 AM
    • #2

    Wenn du über den Webmailer arbeiten willst, dann benötigst du eine Erweiterung für den Browser. Anleitungen dazu findest du bei GMX.

    Am Smartphone kannst du anstatt der GMX-App auch eine E-Mail-App benutzen, ähnlich dem Thunderbird. Das ist etwas komplizierter einzurichten, funktioniert dafür aber mit allen Providern. Diese Mai-App muss Verschlüsselung unterstützen. Mit K9-Mail und OpenKeyChain gelingt das.

    In allen Fällen müssen die Schlüssel, auch dein geheimer, auf das Smartphone importiert werden.

  • sirgrausi
    Member
    Posts
    8
    Member since
    8. Jan. 2019
    • January 18, 2019 at 3:19 PM
    • #3

    Hhmm, ich würde aber gerne die GMX-App weiter nutzen. Wiegesagt, dort wird eine Wiederherstellungscode verlangt. Gibt es hierfür keine Lösung?

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    76
    Posts
    7,848
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • January 18, 2019 at 3:36 PM
    • #4

    Hallo surgrausi,

    ich fürchte, da wirst Du mal beim Anbieter anfragen müssen, was die mit Wiederherstellcode meinen. Der Begriff ist mir in Verbindung mit Mail-Verschlüsselung nicht geläufig. Hast Du mal versucht, einfach Dein Passwort des Schlüssels einzugeben?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

     Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

     Android 9 Pie |  K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ruhezone
    Guest
    • January 18, 2019 at 4:11 PM
    • #5

    Eigeninitiative? Eine Suche liefert bei mir schon mit den ersten beiden Treffern:

    https://hilfe.gmx.net/android/kontoeinstellungen/pgp.html

    https://www.gmx.net/mail/sicherheit/pgp/

    Dort gibt es alles an Infos, was nötig ist, mit Bildern und Videos.

    Quote

    GMX bietet die Erstellung eines Wiederherstellungsbelegs als Sicherung an. Mit Hilfe des darauf gedruckten Wiederherstellungscodes können Sie Passwort und Schlüssel wiederherstellen.

  • sirgrausi
    Member
    Posts
    8
    Member since
    8. Jan. 2019
    • January 21, 2019 at 12:17 AM
    • #6
    Quote from Ruhezone

    Eigeninitiative? Eine Suche liefert bei mir schon mit den ersten beiden Treffern:

    Ganz ruhig. Mir ist der Vorgang bei GMX an sich klar und die Vorgehensweise ja eigentlich auch idiotensicher. Aber nochmal:

    Ich habe mir via Thunderbird/Enigmail einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel erstellt, mit denen ich auch problemlos Mails via THUNDERBIRD verschlüsselt verschicken und empfangen kann. So weit, so gut. Aber jetzt kommt meine Frage/Problem:

    Sollte ich mal nicht zuhause (an meinem fertig konfigurierten Thunderbird-Rechner) sein, sondern entweder via Smartphone über die GMX-App oder über die GMX-Webseite eine verschlüsselte Nachricht lesen oder schreiben wollen, so benötige ich für die beiden letztgenannten Möglichkeiten eine Ver-/Entschlüsselungsmethode. Wie kann ich also meine Schlüssel von THUNDERBIRD/ENIGMAIL zu GMX transferieren? Oder geht das gar nicht?

  • Crashandy
    Member
    Reactions Received
    10
    Posts
    94
    Member since
    24. Jun. 2016
    Helpful answer
    1
    • January 21, 2019 at 7:03 AM
    • #7

    Hallo sirgrausi,

    hier wird offensichtlich das normale Verschlüsselungsverfahren mit Hilfe von Enigmail mit dem speziellen Dienst "E-Mail made in Germany" von z.B. GMX oder WEB.DE verwechselt. Das funktioniert nur mit einer speziellen Anmeldung und den dafür ausgelegten eigenen Apps.

    Das Verschlüsseln mit Hilfe von Enigmail in Thunderbird kannst Du meines Wissens auf dem Smartphone z.Z. nur mit „K-9 Mail“ als E-Mail-App und „OpenKeyChain“ als Schlüsselverwaltung umsetzen. Dafür müsstest Du Dich einmal hier einlesen.

    E-Mail-Verschlüsselung für Android

    Gruß

    Crashandy

    Edit: Das hat @Ruhezone eigentlich auch schon im Beitrag #2 in etwa so dargestellt.

  • Ruhezone
    Guest
    • January 21, 2019 at 10:16 AM
    • #8
    Quote from Crashandy

    hier wird offensichtlich das normale Verschlüsselungsverfahren mit Hilfe von Enigmail mit dem speziellen Dienst "E-Mail made in Germany" von z.B. GMX oder WEB.DE verwechselt.

    Ich glaube nicht, dass er das verwechselt hat. Er meint schon die Verschlüsselung mit GPG.

    Quote from sirgrausi

    Wie kann ich also meine Schlüssel von THUNDERBIRD/ENIGMAIL zu GMX transferieren?

    Ich habe dir oben schon geschrieben, dass du für den Browser ein Erweiterung benötigst, Mailvelope. Für das Smartphone gibt es eine App. Beides bekommst du bei GMX.

    Dort findest du auch eine Anleitung, wie du die öffentlichen Schlüssel nach GMX hochladen kannst. Die darfst du schon selbst suchen.

  • sirgrausi
    Member
    Posts
    8
    Member since
    8. Jan. 2019
    • January 23, 2019 at 12:29 AM
    • #9
    Quote from Ruhezone

    Ich habe dir oben schon geschrieben, dass du für den Browser ein Erweiterung benötigst, Mailvelope. Für das Smartphone gibt es eine App. Beides bekommst du bei GMX.


    Dort findest du auch eine Anleitung, wie du die öffentlichen Schlüssel nach GMX hochladen kannst. Die darfst du schon selbst suchen.

    Hab's jetzt mit Mailvelope hinbekommen, danke

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    76
    Posts
    7,848
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • January 23, 2019 at 10:37 AM
    • #10
    Quote from sirgrausi

    ich würde aber gerne die GMX-App weiter nutzen

    Und das geht auch mit Mailvelope???:/

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

     Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

     Android 9 Pie |  K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder August 30, 2020 at 2:40 PM

    Moved the thread from forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift to forum OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.*.

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™