Diskussion, ob Virenscanner im Zusammenspiel mit Thunderbird sinnvoll sind oder nicht

  • Hallo,

    Leider funktioniert der E-Mail-Abruf mit eingeschalteter E-Mail-Prüfung nicht.

    das ist dasselbe Problem. Lass den Mailschutz aus. Braucht kein Mensch und wird vor allem deshalb angeboten, weil der Windows Defender mittlerweile so gut ist, dass er mit klassischen Virenscannen mindestens gleich zieht. Aber er hat eben nur das Notwendige und keinen Schnickschnack.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Edited once, last by slengfe ().

  • Ich benutze unter Windows ebenfalls nur den Defender, ganz bewusst. Beitrag #5 ist aber sehr unsachlich. Das lässt bereits anhand der Wortwahl und dem Mangel an technischen Fakten erkennen. Man lese zum Vergleich nur den zugehörigen Artikel in der letzten c't.


    Richtig ist, dass der Defender in puncto Erkennungsraten ebenbürtig ist. Richtig ist aber auch, dass andere Programme Funktionen bieten, die der Defender nicht besitzt. Ob diese Funktionen sinnvoll sind oder nicht, hängt vom individuellen Sicherheitsbedürfnis eines jeden Nutzers ab.

    Sie als "Schnickschnack" abzutun und deren Nutzer damit irgendwie in die Ecke der Dummen zu drängen, ist alles andere als seriös. Das lässt entweder Intention oder mangelnde Information (Filterblase?) vermuten.


    Gleich proaktiv, bevor das übliche Scheinargument der zusätzlichen Sicherheitslücken fällt: Gerade der Defender hat in den letzten Jahren immer wieder schwere Sicherheitslücken gezeigt. Das wird im Umfeld von Firefox und Thunderbird gern verschwiegen, weil speziell diese beiden Programm ihre Not mit AV-Suiten haben.


    Und erst gestern hat der Defender in anderer Sache negativ auf sich aufmerksam gemacht: https://www.heise.de/security/…oad-Probleme-4295027.html


    Auch solche Fakten sollte man erwähnen, wenn man eine Empfehlung ausspricht. Etwas mehr Objektivität wäre angezeigt.

  • ... deren Nutzer damit irgendwie in die Ecke der Dummen zu drängen...

    Habe ich nicht getan. Ich kritisiere die Marketingmasche der Hersteller - wer wollte, hätte das auch erkennen können.

    Das wird im Umfeld von Firefox und Thunderbird gern verschwiegen, weil speziell diese beiden Programm ihre Not mit AV-Suiten haben.

    Ich weiß nicht wen Du meinst, aber ich weise das klar von mir. Ich nutze - wie man meiner Signatur entnehmen kann - selber Avira (neben dem Defender). Aber da ist so viel Unsinn drin; das verwirrt mehr als dass es nützt. Defender, Echtzeitscanner (wer mag) und hin und wieder einen vollständigen Scan reichen IMHO völlig aus. Alles andere führt nur immer wieder zu Problemen (s.o.) - unabhängig davon ob man den Mozialla-Produkten oder den Virenscannern die Schuld geben mag.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Einfach zum Abschalten zu raten, ist für mich kein Support, zumindest kein guter. Wenn im Auto die Klimaanlage nicht funktioniert, würde auch keine Werkstatt dazu raten, sie einfach abgeschaltet zu lassen.


    Wenn jemand möchte, dass seine E-Mails auf Schädlinge untersucht werden, und sogar bereit ist, dafür Geld zu investieren, dann ist das seine Entscheidung. Die sollte man akzeptieren und nicht die ewig selben, teilweise falschen Dinge wiederholen.


    Bei richtiger Konfiguration lässt sich das Scannen der Mails auch mit dem Thunderbird erreichen. Guter Support sollte das erwähnen und zumindest darauf verweisen, dass der Hilfesuchende in der Regel beim Hersteller Informationen darüber findet, wie die Konfiguration durchzuführen ist.

  • Thunder

    Changed the title of the thread from “Diskussion, ob verschiedenste Virenscanner im Zusammenspiel mit Thunderbird sinnvoll sind oder nicht” to “Diskussion, ob Virenscanner im Zusammenspiel mit Thunderbird sinnvoll sind oder nicht”.