1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokaler Ordner begrenzt?

    • 60.*
    • Windows
  • satellit
  • 25. März 2019 um 09:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • satellit
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2019
    • 25. März 2019 um 09:55
    • #1

    Ich stelle mein T-Online-Konto im TB gerade von pop auf imap um. Beide Konten exzitieren nun für eine Übergangszeit parallel. Unter pop habe ich einen Archiv-Ordner mit zahlreichen Ordnern und Unterordnern, die ich gerne behalten möchte. Ziel ist es, den POP-Account in TB zu löschen, da ich jetzt schon durcheinandergekommen bin, von wo aus (pop oder imap) ich Mails versende.

    i) Ich habe versucht, das Archiv in das imap-Konto zu kopieren. Leider war die Disk-Quota der Telekom nicht ausreichend und es konnten nicht alle Ordern kopiert werden.

    ii) Daher habe ich versucht, das Archiv unter lokale Ordner zu kopieren. Merkwürdigerweise kann ich auch hier nicht alle Ordern kopieren.Die Anzahl oder die Größe.der Ordner bleibt scheintbar immer gleich.

    1) Liegt der lokale Ordner auf dem Telekom-Server? Ich dachte immer, dass der lokale Ordner auf meiner Platte liegt. Meine Platte hat noch genügend Platz.

    2) Meiner Meinung nach gibt es für den lokalen Ordner eigentlich keine Beschränkung. Wie kann sein?

    3) Liegt es vielleicht an der 32-Bit-Version von TB?


    TB 60.6.0/32

    W10/64 Pro (aktuell)

  • Thunder 25. März 2019 um 10:14

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. März 2019 um 11:18
    • #2

    Hallo,

    es gibt keine Beschränkung für die Anzahl der Ordner in den "Lokalen Ordnern. Deshalb ist mir unverständlich, weshalb du deine Archiv-Ordner nicht aus dem POP-Konto in die Lokalen Ordner kopieren kannst.

    Es ist möglicherweise einfacher und schneller, die Archiv-Ordner auf Dateiebene innerhalb des Thunderbird Profilordners zu kopieren.

    Wenn du die standardmäßige Archivfunktion von TB benutzt, dann hättest du einen Ordner "Archiv" mit Jahresunterordnern 2015, 2016, 2017, ... etc in dem POP-Konto in der Konten/Ordnerliste. In einem solchen Fall braucht man nur den Profilordner anzuzeigen über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen. Jetzt sicherheitshalber Thunderbird beenden.

    Dann im Profilordner xxxxxxxx.default zum Ordner ..\Mail\pop.xxx.xx\ gehen, die Datei "Archives" und den Ordner "Archives.sbd" kopieren und in den Ordner "Local Folders" einfügen, der sich ebenfalls in "Mail" befindet. Beim Neustart von TB hättest du dann einen Ordner "Archiv" mit den entsprechenden Jahres-Unterordnern in den Lokalen Ordnern.

    Ich vermute aber, dass du eine personalisierte Archivstruktur mit thematischen Ordnern und Unterordnern erstellt hast. Auch eine solche Struktur kann man sicherlich in einem Schwung aus dem "pop.xxx.xx" Ordner in den Ordner "Local Folders" befördern. Um dazu eine präzise Anleitung zu geben, müsste ich allerdings zunächst einen Screenshot mit dem Inhalt deines Ordners "pop.xxx.xx" sehen.

    Bevor du weitere Versuche anstellst, solltest du aber erst eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen, sofern du diesen nicht regelmäßig sicherst.

    Gruß

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 25. März 2019 um 13:34
    • #3
    Zitat von satellit

    Ziel ist es, den POP-Account in TB zu löschen, da ich jetzt schon durcheinandergekommen bin, von wo aus (pop oder imap) ich Mails versende.

    Nur zur Klarstellung:

    Du versendest weder mit IMAP noch mit POP deine Mails, sondern über SMTP:

    Simple Mail Transfer Protocol

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • satellit
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2019
    • 25. März 2019 um 14:41
    • #4

    Hallo Mapenzi,

    so sieht der Mail-Ordner für POP aus. Meinst du das?

    Bilder

    • mail-pop-ordner.jpg
      • 100,72 kB
      • 584 × 201
  • satellit
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2019
    • 25. März 2019 um 14:48
    • #5

    Hallo TmoWizard,

    da ich zweimal denselben E-Mail-Account habe, muss ich mich entscheiden, ob ich den smpt vom POP oder vom IMAP nehme. Der Unterschied ist folgender: Wenn ich den IMAP-Account nehme, dann "sehen" alle anderen IMAP-Clients auch die gesendete Mail, da sie auf dem Server der Telekom (in meinem Fall) gespeichert wird. Wenn ich die Mail über den POP-Account (mit SMTP) versende, dann "sehen" andere POP- oder IMPA-Clients NICHT die gesendete Mail, da die gesendete Mail nur auf dem Rechner gespeichert wird.

    Ich hoffe, dass das meine kleine sprachliche Ungenauigkeit erklärt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. März 2019 um 15:08
    • #6
    Zitat von satellit

    so sieht der Mail-Ordner für POP aus.

    Ja, und in welchem dieser "popmail.t-online-x.de" Ordner befindet sich dein umfangreiches Archiv?

    Kannst du den Inhalt des entsprechenden popmail... Ordners zeigen?

    Jeder dieser popmail.t-online-x.de Ordner gehört zu einer bestimmten E-Mail-Adresse bei T-online.

    Offenbar hast du mehrere Adressen bei T-online. Du kannst herausfinden, welche Adresse zu welchem popmail Ordner gehört, indem du in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% >Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner gehst und den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers anschaust.

  • satellit
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2019
    • 25. März 2019 um 15:11
    • #7

    Das Archiv befindet sich in "popmail.t-online.de".

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. März 2019 um 16:16
    • #8

    OK!

    Ich kann leider nicht von meinem Computer aus in den Ordner "popmail.t-online.de" hinein schauen.

    Kannst du einen Screenshot von seinen Inhalt zeigen? Wenn erforderlich leicht anonymisiert, aber nicht so, dass man nichts mehr erkennen kann ;)

  • satellit
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2019
    • 25. März 2019 um 16:37
    • #9

    Der Ordner sieht so aus. Die zusichernden Archiv-Daten liegen im Archives.sbd. Der Ordner heißt aber Archiv.

    Im Ordner Archiv.sbd ist nur ein weiterer SBD-Ordner enthalten, der aber leer ist. Das sieht irgendwie komisch aus. Ist das das ok?

    Der Ordner Speicher.sbd ist ebenfalls leer und wird nicht im POP-Account angezeigt.

    Code
    popmail.t-online.de
        |
        |- Archiv.sbd (leer bis auf MYFOLDER.sdb)
        |        |
        |        |- MYFOLDER.sbd (leer)
        |
        |- Archives.sbd
        |        |
        |        |- zu archivierende Daten
        |        ...
        |
        |- Speicher.sbd (leer)
        |
        ...    
    Alles anzeigen

    Bilder

    • popmail.t-online.de.jpg
      • 196,24 kB
      • 581 × 422
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. März 2019 um 17:09
    • #10
    Zitat von satellit

    Die zusichernden Archiv-Daten liegen im Archives.sbd. Der Ordner heißt aber Archiv.

    Der Sammelordner "Archives.sbd" ist der richtige! Der zugehörige Ordner heißt in der deutschen Version "Archiv", im Profil werden aber die englischen Namen benutzt, deswegen Archives .

    Bei beendetem TB kopiere den Ordner "Archives.sbd" und die Datei "Archives" und füge sie in den Ordner "Local Folders" ein. Nach dem Neustart von TB findest du dein Archiv in den Lokalen Ordnern wieder. Die Datei "Archives.msf" brauchst du nicht zu kopieren, da es sich um eine Index-Datei handelt, und die wird dann beim Neustart neu erzeugt in Local Folders.

    Zitat von satellit

    Im Ordner Archiv.sbd ist nur ein weiterer SBD-Ordner enthalten, der aber leer ist. Das sieht irgendwie komisch aus. Ist das das ok?

    "Archiv.sbd" wird normalerweise nicht im Profil erstellt, es sei den man hatte mal einen generischen Ordner "Archiv" im Konto erzeugt. Da der darin liegende .sbd Ordner leer ist, kannst du Archiv.sbd ohne Bedenken löschen.

    Zitat von satellit

    Der Ordner Speicher.sbd ist ebenfalls leer und wird nicht im POP-Account angezeigt.

    Den Ordner "Speicher" musst du selber irgend wann erstellt haben. Da die zugehörige (und notwendige) Mailbox-Datei "Speicher" im Profil fehlt, wird der Ordner "Speicher" in Thunderbird nicht mehr angezeigt. Da "Speicher.sbd" leer ist, kannst du diesen Ordner ebenfalls ohne Bedenken löschen.

  • satellit
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2019
    • 26. März 2019 um 09:04
    • #11

    Hallo Mapenzi,

    ich habe es nun geschafft, das Archiv zu verschieben. Ich habe Gruppen von Ordnern mit Drag-and-Drop nach Lokale Ordner verschoben. Wenn es nicht mehr weiterging, musste ich TB neu starten und konnte dann wieder Ordner verschieben. Das Verhalten verstehe ich nicht. Vielleicht ist es ein "Feature".

    Vielen Dank für deine Unterstützung.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. März 2019 um 10:15
    • #12

    Hattest du meine Anleitung zum Kopieren der Datei "Archives" und des Ordners "Archives.sbd" aus dem Ordner "popmail.t-online.de" in den Ordner "Local Folders" im Profilordner nicht verstanden?

    Das hätte in Abhängigkeit von der Größe des Ordners "Archives.sbd" nur einige Sekunden oder allenfalls wenige Minuten (falls im GB - Bereich) gedauert.

  • satellit
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2019
    • 28. März 2019 um 17:26
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    stimmt ich habe es anders gemacht, weil es mir wichtig ist, dass ich noch weitere Ordner im Archiv anlegen kann. Daher der manuelle Weg.

    Du hast recht, Das Umhängen des Ordners ist deutlich einfacher.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Archivieren – erstmalige Grundeinstellungen (autom. / manuell) – lok. Archivordner wo und wie erstellen - von Pop3 zu IMAP

    • Maxie
    • 31. August 2018 um 23:40
    • Migration / Import / Backups
  • Avast in the middle

    • Maxie
    • 30. August 2018 um 11:59
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
  • Lokaler E-Mail-Cache benötigt 6,5-fachen Speicherplatz

    • qwertzy0815
    • 16. Mai 2018 um 20:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™