Einzelne Emails sind verschwunden und Suchfunktionen nach Begriffen funktionieren nicht zuverlässig

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64 bit



      Kontenart (POP / IMAP):Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox
    • PC Intel 7 PRoz 16 GB RAM 1 TB SSD


    Ich benutze seit Jahren Thunderbird und fördere dieses Projekt auch finanziell durch Spenden. Bisher war ich sehr zufrieden als Alternative zu Outlook und möchte dabei auch bleiben.

    Der Datenbestand liegt inzwischen bei 70 Gb.

    Jährlich lege ich einen neuen Ordner an und verschiebe die Dateien aus dem alten Jahr in einen separaten Ordner (2018 zb .) so daß nur der aktuelle Teil der Mails im aktuellen Eingangsordner liegt.

    Seit längerem fällt mir auf, daß bei Suche nach Stichworten nicht zuverlässig gefunden wird. Wenn ich dann den grossen Aufwand mache und gezielt auch manuell über das Datum herum um die vermisste Mail alle Mails nachschaue, ob eine Mail dort ist wo sie sein sollte (z.b. Flugbuchung am 20.2. belegt durch Ausdruck und Abbuchungsbestätigung der Airline) fällt, auf, daß diese Mail nicht da ist. Sie ist auch nicht im Papierkorb. Da ich ohne diese Mail (-inhalte) aber nicht fliegen konnte, musste ich die Mail ursprünglich bekommen haben und dementsprechend auch ausgedruckt haben.

    Das passiert in letzter Zeit immer mal wieder und ich frage mich, wo diese Mails hingekommen sind. Ich sehe das bisher nicht als Indexproblem an, da die Mails ja offensichtlich physikalisch verschwinden.

    Gibt es eine Eingangs-ID (durchlaufende Nummer pro Mail) mit der ich so einen Verdacht konkretisieren kann ?


    Der zweite Punkt der Frage betrifft die Suchalgorithmen für die Suche in Betrefffeldern und Text . Gibt es hier eine Übersicht der Parameter ?

    Auch hier habe ich den Eindruck, daß nicht alle Suchangaben korrekt durchgeführt werden und die Ergebnisse nur Teilergebnisse sind.





    Vielen Dank für die Hilfe, mfg Ludwig

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo Ludwig,

    Jährlich lege ich einen neuen Ordner an und verschiebe die Dateien aus dem alten Jahr in einen separaten Ordner (2018 zb .) so daß nur der aktuelle Teil der Mails im aktuellen Eingangsordner liegt.

    Wie groß in MB oder GB sind solche "Jahres-Ordner"? Wenn dein Profilordner 70 GB groß ist, kann ich mir vorstellen, dass einige Mbox-Dateien Größen im GB-Bereich haben. Mbox-Dateien, die sehr groß werden, sind anfälliger für Beschädigung.

    Seit längerem fällt mir auf, daß bei Suche nach Stichworten nicht zuverlässig gefunden wird.

    Welche Suche meinst du? Wie graf.koks schon aufgezeigt hat, gibt es mehrere Arten von Suche in Thunderbird.

    Die umfassendste ist die "globale" Suche (GLODA), da sie alle Konten und Ordner (mit Ausnahme der Papierkörbe) indiziert. Leider ist es auch die am wenigsten zuverlâssige Suche, da die zugehörige Datei global-messages-db.sqlite häufiger beschädigt ist. Wenn man die globale Suche regelmäßig benutzt und Ungereimtheiten feststellt, sollte man bei beendetem TB die Datei global-messages-db.sqlite im Profilordner von TB löschen. Thunderbird wird sie dann beim nächsten Start neu anlegen, was bei einem Nachrichtenvolumen von 70 GB natürlich etliche Stunden in Anspruch nehmen kann. Falls du das durchführen willst, empfehle ich dir, diese Datei spät-abends zu löschen und TB neu zu starten. Dann hast du am nächsten Morgen eine neue global-messages-db.sqlite Datei.

    Wenn ich dann den grossen Aufwand mache und gezielt auch manuell über das Datum herum um die vermisste Mail alle Mails nachschaue, ob eine Mail dort ist wo sie sein sollte (z.b. Flugbuchung am 20.2. belegt durch Ausdruck und Abbuchungsbestätigung der Airline) fällt, auf, daß diese Mail nicht da ist. Sie ist auch nicht im Papierkorb.

    Man kann Mails durchaus - wissentlich oder versehentlich - gelöscht haben, auch die von Fluggesellschaften. Man braucht eine solche Bestätigungs-Mail schließlich nur für einen bestimmten Flug und danach nicht mehr. Und der Papierkorb ist kein Archivordner und wird zudem normalerweise von Zeit zu Zeit geleert.


    Aber es kann ebenso vorkommen, dass eine Mail, die man in einen thematischen oder einen Jahresordner verschoben hat, nicht mehr gefunden wird, auch wenn man genau weiß, an welchem Datum sie empfangen wurde, dass sie nicht gelöscht wurde und in welchen Ordner man sie verschoben hat. Dann sollte man den entsprechenden Ordner "reparieren" über einen Rechtsklick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Allgemein. Es kommt häufiger vor, dass die *.msf (Index-) Datei eines Ordners beschädigt wird. Das "Reparieren" sollte in der Regel die .msf Datei neu erstellen oder aktualisieren. Manchmal funktioniert aber das "Reparieren" nicht, und wenn man einen Zweifel hat, sollte man bei beendetem TB die entsprechende .msf Datei im Profilordner löschen, also z. B. die Datei "Inbox.msf" bei einem Ordner "Posteingang", in dem nachweislich Nachrichten "fehlen" bzw. nicht angezeigt werden.


    Gruß

  • Guten Morgen Graf Koks und Mapenzi,

    vorab vielen Dank für die sehr informativen Hinweise. Ich benutze in der Tat meist die Gloda für die Suche. msf Ordner habe ich auch schon gelöscht, jedoch nicht die in den Themenordner. Ich werde die Neuindizierung durchführen und melde mich dann zurück. War längere Zeit im Ausland unterwegs.


    Gruss