1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zusammenspiel mit GMAIL, GMX und Vereinsmail - Speicherplatzproblem auf PC

    • 60.*
    • Windows
  • samesame
  • 26. April 2019 um 07:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 26. April 2019 um 07:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMAIL, GMX, VEREINSSERVER
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WINDOWS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Liebe Forumsgemeinde,
    ich benötige mal bitte Eure Hilfe weil irgendwie komme ich nicht weiter.
    Ich habe seit Jahren Thunderbird im Einsatz und es passt alles wunderbar. Thunderbird läuft zu Hause auf dem PC und auf einem mobilen Laptop-Gerät.
    Das Abrufen und Senden funktioniert einwandfrei, jedoch habe ich auf den PC Geräten ein Speicherplatzproblem und irgendwie auch ein Verständnisproblem.

    Trotz IMAP holt doch Thunderbird immer die Mails ab und belegt somit internen Speicher. Was ja grds. kein Problem ist, denn so kann ich nach allen Mails suchen und auch richtig arbeiten.
    Aber ! Aktuell ist der TB Ordner 90 GB groß =O Wie kann ich also diese Problematik lösen, ohne große Löschaktionen?
    Ich habe zu Hause auch noch ein NAS System und dort die Möglichkeit einen Mailserver zu installieren.

    Danke für Eure Hilfe schon mal

  • Panzerknacker
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Okt. 2014
    • 26. April 2019 um 08:43
    • #2

    Ich weiß nicht ob ich da richtig liege. Ich würde unter Servereinstellungen einen Haken bei "Nachrichten auf dem Server belassen" machen.

  • samesame
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 26. April 2019 um 09:00
    • #3
    Zitat von Panzerknacker

    Ich weiß nicht ob ich da richtig liege. Ich würde unter Servereinstellungen einen Haken bei "Nachrichten auf dem Server belassen" machen.

    Danke Dir, die Option finde ich aber nicht. Ist glaub ich ne Pop3 Funktion oder?

  • Panzerknacker
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Okt. 2014
    • 26. April 2019 um 09:50
    • #4

    Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich alle Postfächer über "Pop3" verwalte - sorry...

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 30. April 2019 um 18:14
    • #5

    Hi,

    hast du evtl. bei den "Kontoeinstellungen -Synchronisation&Speicherplatz-Nachrichten Synchronisation" einen Haken bei "Nachrichten für alle Ordner dieses Konto auf dem Computer bereithalten"?

    TB und riesige IMAP Ordner lokal auf Platte!?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Mai 2019 um 19:41
    • #6

    Hallo,

    Girlie hat dir den richtigen Tipp gegeben. Ein IMAP-Konto, welches diese Funktion deaktiviert hat, hat eine Größe von nur wenigen MB, weil die Mails nach dem Herunterladen nach dem Schließen des Ordners aus dem temporären Speicher gelöscht werden, sie werden ja nicht in Thunderbird sondern auf dem Server verwaltet.

    90 GB ist in der Tat viel Holz allerdings kann Thunderbird das gut verkraften unter der Voraussetzung, dass einzelne Ordner nicht größer als 1 GB (mein Vorschlag, der aus vielen Jahren Erfahrungen erfolgt) sind. Und außerdem sollten die Posteingänge so weit wie möglich leer sein.

    Diese Grenze gilt aber nur, wenn du noch die alten mbox Datenbanken benutzt. Bei den maildir Datenbanken gilt das nicht mehr, da jede Mail einzeln gespeichert wird.

    Ich weiß leider nicht, ob man maildir gemischt mit mbox verwenden kann oder sich schon beim Neueinrichten von Thunderbird für maildir entscheiden muss.

    Die Einstellung dafür findest du unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein dort unter "Speichermethode für neue Konten". Wähle für "maildir" "eine Datei für eine Nachricht".

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™