1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Einstellungen auf anderen Rechner übertragen & gemeinsamer Zugriff auf "Lokaler Ordner"

    • 60.*
    • Linux
  • Emma2
  • 17. Mai 2019 um 09:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 17. Mai 2019 um 09:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version:Linux Mint 19.1
    • Kontenart (POP / IMAP): n/a
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): n/a
    • Eingesetzte Antiviren-Software: n/a
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): n/a
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n/a

    Hallo.

    Ich möchte mein Notebook urlaubsfertig machen und hierzu meine Einstellungen möglichst einfach übertragen.
    Ich weiß aus Erfahrung, dass das bei Outlook kompliziert bis unmöglich ist, aber bei Thunderbird erscheint es mir doch überschaubar zu sein. Deshalb:

    Wie mache ich das im Detail? Kann ich mein "Profil" exportieren und importieren, oder muss ich "nur" ein Verzeichnis kopieren (aber welches dann?)?

    Zusätzlich wäre es schön, wenn mein Notebook-Thunderbird ebenfalls auf meine "Lokaler Ordner"-Objekte auf dem NAS zugreifen könnte. Deshalb:

    Darf ich von zwei verschiedenen Rechnern die selben Verzeichnisse als "Lokaler Ordner" nutzen? Wenn ja: auch gleichzeitig oder nur zeitlich unabhängig voneinander?

    Im Voraus meinen lieben Dank!

  • graba 17. Mai 2019 um 10:34

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Mai 2019 um 11:51
    • #2
    Zitat von Emma2

    Kann ich mein "Profil" exportieren und importieren, oder muss ich "nur" ein Verzeichnis kopieren (aber welches dann?)?

    Eine kleine Suche in der Kategorie "Hilfe & Lexikon" dieses Forums bringt diesen Artikel zutage :

    3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Zitat von Emma2

    Darf ich von zwei verschiedenen Rechnern die selben Verzeichnisse als "Lokaler Ordner" nutzen?

    Mir ist nicht ganz klar, was du damit meinst.

    Wenn die Frage lauten würde, "kann ich von zwei verschiedenen Rechnern die Lokalen Ordner nutzen?" würde ich sofort bejahen, auch wenn ich keine Erfahrung mit NAS Servern habe.

    ìch selber hatte eine Zeit lang meine "Lokalen Ordner" (ebenso wie den "pop.xxx.xx-Ordner meines Hauptkontos) in einen Ordner "Shared Folders" innerhalb des Thunderbird Profilordners verlegt, damit ich von zwei Profilen aus auf sie zugreifen konnte:

    vom Arbeitsprofil mit der jeweils aktuellen Version und von einem intensiv genutzten Testprofil mit der jeweiligen Beta-Version. Das funktionierte sehr gut, auch wenn der Vergleich etwas hinkt, da ich keinen NAS-Server benutzt habe.

    Zitat von Emma2

    Wenn ja: auch gleichzeitig oder nur zeitlich unabhängig voneinander?

    Das kann ich leider nicht beantworten, da mir die Erfahrung mit NAS-Servern fehlt.

    Bevor du das testest, solltest du auf jeden Fall zunächst eine Sicherungskopie der Lokalen Ordner (Ordner "Local Folders" im Profil) auf einer externen Festplatte machen.

    Gruß

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 17. Mai 2019 um 13:39
    • #3

    Hallo.

    Natürlich habe ich gesucht - aber offenbar nicht erfolgreich. Danke für den Link!

    ... was den Rest angeht: meine Frage hat eigentlich nichts mit NAS zu tun, das Netzlaufwerk ist bei mir lokal gemountet, sieht also aus wie ein Verzeichnis auf meiner Maschine. Meine Frage zielte eher auf zwei andere Aspekte:

    1. Wenn ich einen "Lokaler Ordner" im Thunderbird "anlege" und sich im Zielverzeichnis schon ein solcher befindet, wird dann einfach nur dieses Verzeichnis genutzt (das wäre ja prima) - oder wird dann eventuell das Verzeichnis "vorbereitet" im Sinne von "leer gemacht"?

    2. Die Zugriffsfrage (ok, die ist nicht so wichtig) bedeutet dann eher, ob Thunderbird es berücksichtigt, dass sich die physischen Inhalte seiner "Lokaler Ordner" auch ohne sein Zutun ändern können. Aber das kann ich ja mit einem Spielordner ausprobieren.

    Auf alle Fälle lieben Dank!
    (... und da ich die Fragen zwo und drei durch Ausprobieren selbst lösen muss, markiere ich den Thread dank Deiner Antwort auf Frage eins als "erledigt" - werde aber meine Testergebnisse nachliefern.)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Mai 2019 um 19:38
    • #4
    Zitat von Emma2

    1. Wenn ich einen "Lokaler Ordner" im Thunderbird "anlege" und sich im Zielverzeichnis schon ein solcher befindet, wird dann einfach nur dieses Verzeichnis genutzt (das wäre ja prima) - oder wird dann eventuell das Verzeichnis "vorbereitet" im Sinne von "leer gemacht"?

    Ich verstehe dich immer noch nicht.

    Wenn du nur IMAP-Konten hast, dann kannst einen lokalen Ordner nur in den "Lokalen Ordnern" anlegen, so wie ich es für meinen Screenshot mit dem Ordner "Test" gemacht habe.


    Die dem lokalen Ordner "Test" entsprechende Mbox-Datei "Test" wird aber im Profilordner von Thunderbird angelegt und nicht in einem anderen von dir bevorzugten Verzeichnis:

    Ich weiß jetzt also nicht, wie dein "Zielverzeichnis" zu interpretieren ist.

    Du kannst dem Thunderbird nicht sagen: erstelle einen lokalen Ordner namens Toto in meinem Ordner "Dokumente" oder sonst wo...

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 21. Mai 2019 um 16:03
    • #5

    Doch, das geht sehr wohl (den Zielordner zu bestimmen):Ich habe das AddOn LocalFolders installiert, und damit kann ich "so viele ich will" lokale Ordner anlegen, und ich kann dort auch jeweils den Speicherort angeben.

    Warum ich das überhaupt machen möchte? Ich möchte meine alten Mails "archivieren", also nicht mehr auf dem IMAP-Server liegen haben, aber dies möchte ich nicht in "einem einzigen" lokalen Ordner, sondern ich möchte gern einen Ort für meine dienstlichen Nachrichten, einen für die privaten Mails, einen für Support-Mails usw.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™