Servereinstellung - Nachrichten auf dem Server belassen bzw. löschen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.0
    • Betriebssystem + Version: 32 bit Windows
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1


    Hallo,


    ich suche verzweifelt nach der Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen". Ich möchte die Tage einstellen, nach denen die Nachrichten vom Server gelöscht werden sollen (siehe unten).

    Eigentlich müsste sie unter Servereinstellungen zu finden sein. In meiner Version leider nicht. Hier sieht es so aus:

    Kann mir hier bitte jemand sagen, wo ich diese Einstellung finde?!?


    Sonnige Grüße

  • graba

    Approved the thread.
  • ich suche verzweifelt nach der Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen".

    Die gibt es nur bei POP3-Konten. Bei IMAP-Konten bleiben die Mails so lange auf dem Server bis sie dort oder in Thunderbird gelöscht werden. Da die Mails auf jeden Fall auf dem Server verbleiben braucht es keine Option "Mails auf dem Server belassen".


    Wenn Du Mails automatisch nach x Tagen löschen lassen willst musst Du das über die Mailoptionen auf der Seite des Anbieters einstellen, vorausgesetzt der Anbieter bietet eine solche Option an. Ich bin nicht bei 1&1 und weiß deswegen nicht ob 1&1 diese Möglichkeit bietet.

  • Wenn Du Mails automatisch nach x Tagen löschen lassen willst musst Du das über die Mailoptionen auf der Seite des Anbieters einstellen, vorausgesetzt der Anbieter bietet eine solche Option an.

    Vorsicht!! Dann sind sie aber auch auf dem PC in Thunderbird weg!

    Ich bin mir nicht sicher, ob das im Interesse der Themenerstellerin liegt....

  • Ich denke doch.

    Natürlich werden bei einer solchen Einstellung auf der Seite des Servers die Nachrichten nach xx Tagen automatisch gelöscht, sie werden dann aber auch gleichzeitig in Thunderbird gelöscht, da es sich um ein IMAP-Konto handelt.


    So lange die TE nicht ausdrücklich gesagt hat, dass sie die Nachrichten nach xx Tagen gleichzeitig auch in Thunderbird löschen will, wäre ich sehr vorsichtig mit einer Empfehlung, die potentiell einen nicht gewollten Datenverlust hervorrufen kann.


    Es ist doch ein Unterschied, ob man ein POP-Konto benutzt und die Mails nach xx Tagen vom Server löschen will (dann sind sie aber immer noch in Thunderbird vorhanden) oder ob man ein IMAP-Konto benutzt und serverseits einstellt, dass die Mails nach xx Tagen gelöscht werden.


    Wenn die TE ihre Mails in lokale Ordner verschiebt, ist die Sachlage natürlich anders. Aber das wissen weder du noch ich, und so lange sie sich dazu nicht geäußert hat, bleibe ich dabei, dass man einen Vorschlag wie deinen nur unter Vorbehalt machen sollte.