1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nutzung von Authentificator

    • 60.*
    • Windows
  • Grimmart
  • 14. Juni 2019 um 21:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Grimmart
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Jun. 2019
    • 14. Juni 2019 um 21:41
    • #1

    Hallo

    ich benutze Thunderbird (neuste Version) und rufe meine Emails bei GMX ab. Dort hab ich eine 2 Wegen Authentifizierung d.h. Passwort und Code vom google Authentificator.

    Wie sorge ich dafür das Thunderbird nun nach dem öffnen einmal das pw (wie immer) abfragt und mich dann nach dem Authentifikationscode fragt.

    Momentan kann ich nichts abrufen da thunderbird sagt das das "Anmeldung auf dem Server imap.gmx.net mit Benutzernamen "xxxx.xxx@xxx.xxx" fehlgeschlagen" , weil GMX (warscheinlich) Thunderbird Blockt da es nur das Passwort hat.?

    Freue mich auf hilfreiches Feedback

  • Grimmart 14. Juni 2019 um 21:42

    Hat den Titel des Themas von „Nutzung von Authenticator“ zu „Nutzung von Authentificator“ geändert.
  • Thunder 15. Juni 2019 um 00:06

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • muzel
    Gast
    • 15. Juni 2019 um 13:43
    • #2

    Moin,

    falls du die 2-Faktor-Authentifizierung von GMX meinst, einfach GMX fragen:

    https://www.gmx.net/mail/sicherhei…hentifizierung/

    Wieso da jetzt noch G00gle ins Spiel kommen soll, erschließt sich mir nicht.

    HTH, muzel

  • Grimmart
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Jun. 2019
    • 15. Juni 2019 um 14:28
    • #3

    ich benutze Googel Authentificator für den 2. Farktor bei gmx

    mein frage bezieht sich darauf wie ich thunderbird dazu bring emails abzurufen wenn man einen 2 Faktor Authentifizierung benutzt

  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 19. Juni 2019 um 10:54
    • #4

    Steht doch in dem Link:

    In externen E-Mail-Programmen

    Sie rufen Ihre E-Mails über ein externes E-Mail-Programm (z. B. Outlook oder Thunderbird) via POP3/ IMAP ab? Dann müssen Sie in Ihrem E-Mail-Programm einmalig ein Anwendungs­spezifisches Passwort hinterlegen.

    Dieses Anwendungs­spezifisches Passwort musst du bei GMX definieren. Eine 2-Faktor-Authentifizierung hast Du damit natürlich nicht, aber ein Password welches nur für Thunderbird (bzw. POP3/ IMAP) gilt.

  • Kirkie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Jun. 2019
    • 22. Juni 2019 um 14:06
    • #5

    Hallo zusammen,

    GMX hat im aktuellen Monat die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) ausgerollt, Web.de und weitere Dienste werden folgen. Damit dürfte klar sein, dass Fragen bzgl. 2FA in Verbindung mit Thunderbird wahrscheinlich noch sehr oft gestellt werden.

    Auch ich hatte leichte Probleme, das bei mir einzurichten. Mein Fehler war, dass ich zuerst dachte, dass das von GMX generierte "anwendungsspezifische Passwort" ein weiteres Passwort wäre, dass ich in den Kontoeinstellungen von Thunderbird eingeben müsste. Dem ist nicht so. Deshalb nochmals ganz klar und unmissverständlich für zukünftige User auf der Suche nach Hilfe:

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Das anwendungsspezifische Passwort von GMX (oder anderen Diensten) ist anstelle des bisher verwendeten Passworts in den Kontoeinstellungen von Thunderbird einzutragen. Eigentlich hätte GMX das auch direkt auf seiner Seite so klar ausdrücken müssen.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    So klappt's dann auch wieder mit dem Email-Abruf. ;)

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. Juni 2019 um 15:57
    • #6

    Guter Tip, merk ich mir...

  • neolovich
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Okt. 2019
    • 10. Oktober 2019 um 19:35
    • #7

    Hallo zusammen!

    Ich habe in meinem WEB.DE Postfacht auch die 2FA eingerichtet und festgestellt, dass das Versenden von E-Mails nicht funktioniert. Die Mails kommen nicht an. Gleiches passiert bei K-9 Mail auf meinem Android Smartphone. Die Mail wird zwar in den Gesendet Ordner verschoben aber das wars auch schon. Und bei Thunderbird wird nach jedem Neustart von TB erneut das Passwort abgefragt, was natürlich nicht sehr praktikabel ist.

    Ich habe natürlich anwendungsspezifische Passwörter für TB und K-9 Mail vergeben.

    Ich habe ebenfalls alle entsprechenden Passwörter für das WEB.DE Konto bei TB gelöscht um zu verhindern, dass TB vielleicht ein altes anwendungsspezifisches Passwort verwendet. Auch das WEB.DE Konto habe ich bereits einmal vollständig entfernt und dann wieder bei TB eingerichtet.

    Hat da vielleicht noch jemand eine Idee oder muss man wohl warten, bis die Sache ausgereift ist?

    Wenn das im Juni eingeführt wurde, kann es doch eigentlich nicht sein, dass das Problem noch nicht aufgetaucht ist oder?

    Ich habe doch sicherlich irgendwo Infos übersehen.

    Einmal editiert, zuletzt von neolovich (10. Oktober 2019 um 20:51)

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Oktober 2019 um 11:11
    • #8

    siehe Beitrag #5

    Im Übrigen wäre es wohl sinnvoll ein eigenes Thema aufzumachen nach so langer Zeit.

  • neolovich
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Okt. 2019
    • 13. Oktober 2019 um 15:12
    • #9
    Zitat von Kirkie

    Das anwendungsspezifische Passwort von GMX (oder anderen Diensten) ist anstelle des bisher verwendeten Passworts in den Kontoeinstellungen von Thunderbird einzutragen. Eigentlich hätte GMX das auch direkt auf seiner Seite so klar ausdrücken müssen.

    Ich habe exakt das aus Beitrag fünf Zitierte gemacht und das Problem tritt trotzdem bei mir auf.

    Aus diesem Grund habe ich hier noch einmal gepostet, weil es nicht so ist, dass das mein Problem löst.

    Aber ggf. eröffne ich noch einmal einen neuen Thread. Danke für den Hinweis.

  • Kuehnsen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Mai. 2024
    • 2. Mai 2024 um 15:58
    • #10

    Hallo, da ich vor den gleichen Problem stand, hier ein Lösungsweg:

    Man sollte bei gmx.de oder web.de für jede Aktion IMAP/SMTP/iCal ein Anwendungsspezifisches Passwort erzeugen. Wenn ein Kennwortdialog in Thunderbird aufpoppt, neues Passwort auf der Web.de/GMX Webseite erzeugen und eingeben. Man kann dieses Passwort immer nur für eine Aktion nutzen und nicht im Programm mehrfach.

    Grüße,

    Sebastian

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Mai 2024 um 16:54
    • #11

    Und um eine Threadleiche auszugraben hast du dich angemeldet? Nun gut...

    Wenn man die web/GMX 2FA App verwendet muss man wohl anwendungsspezifische Passwörter nutzen.

    Ansonsten geht es auch weiterhin ohne. Kann jeder selbst entscheiden ob er UI Media mit Daten füttern möchte damit er in die 2FA Lösung mit den anwendungsspezifischen Passwörtern eine Krücke einbauen muss.

  • janhob
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Aug. 2024
    • 22. August 2024 um 07:51
    • #12
    Zitat von Kuehnsen

    Man sollte bei gmx.de oder web.de für jede Aktion IMAP/SMTP/iCal ein Anwendungsspezifisches Passwort erzeugen.

    Danke, dass Du Dich angemeldet hast nur um diese Threadleiche auszugraben und anderen zu helfen.

    Die Leute, die immer etwas auszusetzen haben, muss man nicht weiter beachten ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. August 2024 um 10:33
    • #13

    Um weiteren belanglosen Kommentaren vorzubeugen, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 22. August 2024 um 10:33

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™