"Nachricht löschen" vs "in Papierkorb verschieben"

    • Thunderbird-Version: 60.7.2
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1

    Hallo mal wieder!

    Tja ... WAS ist der Unterschied? Es gibt an manchen Stellen auch noch die Wendung "... endgültig löschen".

    Ich ging eigentlich davon aus, dass "Nachricht löschen" und "Nachricht endgültig löschen" dasselbe sei, - dass solcherart gelöschte Sachen nicht mehr im Papierkorb auftauchen. Aber das scheint dann doch nicht so zu sein ...

    Hintergrund: Die Filter-Einrichtung bietet sowohl die Option "in Papierkorb verschieben" ("Papierkorb" ist also ein Ordner wie jeder andere) als auch die Option "Nachricht löschen" - was aber, wie ich feststelle, ebenfalls nur ein Verschieben nach "Papierkorb" ist.

    Ich hätte es aber gern, dass Nachrichten eines gewissen Typs (... deren im Moment sehr viele hier ankommen) nicht erst aufbewahrt (nämlich im Papierkorb) werden, sondern sofort "endgültig gelöscht" werden - also nicht länger irgend welchen Speicherplatz belegen. Ich möchte also der Mühe des Papierkorb-Leerens überhoben sein.


    Wenn ich im Ordner "Papierkorb" auf "Eigenschaften" gehe, Reiter "Speicherplatz", kann ich den Haken bei "Einstellungen des Kontos verwenden" entfernen und "Alle außer den neuesten X Nachrichten" anwählen - - - und X auf 1 setzen. Leider wirkt das nicht. Ist das ein bekannter Bug? Oder muss ich woanders noch was einstellen?


    IO

  • Hallo,

    Wenn ich im Ordner "Papierkorb" auf "Eigenschaften" gehe, Reiter "Speicherplatz", kann ich den Haken bei "Einstellungen des Kontos verwenden" entfernen und "Alle außer den neuesten X Nachrichten" anwählen - - - und X auf 1 setzen. Leider wirkt das nicht.

    Hast du danach TB schon mal neu gestartet und dann den Papierkorb geöffnet?

    Bei dieser Methode des "Löschens" der Mails im Papierkorb wird dieser aber nicht mehr automatisch komprimiert, was sonst der Fall ist, wenn man den Rechtsklick > "Papierkorb leeren" benutzt.

  • Hast du danach TB schon mal neu gestartet und dann den Papierkorb geöffnet?

    Ja, klar. Ich würde erwarten, dass sich beim Wiederöffnen dann genau eine (1) Nachricht im Papierkorb befindet. Ist aber nicht.

    Im Grunde würde ich natürlich erwarten, dass bei jedem Mailabruf (also nicht nur beim anfänglichen Abruf beim Start von TB) diese Prozedur abläuft.

    Aber egal, - es läuft genau nichts.

    Was funktioniert, ist der Filter; funktioniert insofern, als die Mails in den Papierkorb verschoben werden. Gelöscht, im Sinne von 'weg', werden sie nicht.

  • Ich würde erwarten, dass sich beim Wiederöffnen dann genau eine (1) Nachricht im Papierkorb befindet. Ist aber nicht.

    Ich hab's bei mir getestet:

    zunächst ⦿ Alle außer den neuesten 10 Nachrichten > hat funktioniert

    danach ⦿ Alle außer den neuesten 1 Nachrichten > hat ebenfalls funktioniert.

    Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich standardmäßig meine Papierkörbe immer über den Rechts-Klick leere.

  • Ich hab's bei mir getestet:

    zunächst ⦿ Alle außer den neuesten 10 Nachrichten > hat funktioniert

    danach ⦿ Alle außer den neuesten 1 Nachrichten > hat ebenfalls funktioniert.

    Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich standardmäßig meine Papierkörbe immer über den Rechts-Klick leere.

    Tschä. Dann muss es wohl eine versteckte Ursache haben, dass es bei mir hier nicht funktioniert.

    Wahrscheinlich habe ich irgend eine völlig selbstverständlich Einstellung nicht vorgenommen oder sowas.


    Aber nochmal gefragt:

    Du hast dann also nie mehr als die eingestellte Anzahl Nachrichten (... die neuesten x) im Papierkorb? Wenn als 10 eingestellt ist, wird, wenn die 11te im Papierkorb ankommt, die erste (also relativ älteste) Nachricht engültig gelöscht, meint: tatsächlich weg gehauen?

  • Du hast dann also nie mehr als die eingestellte Anzahl Nachrichten (... die neuesten x) im Papierkorb? Wenn als 10 eingestellt ist, wird, wenn die 11te im Papierkorb ankommt, die erste (also relativ älteste) Nachricht engültig gelöscht, meint: tatsächlich weg gehauen?

    Doch, wenn ich auf 10 eingestellt habe und dann weitere Mails lösche, wächst die Zahl der Mails im Papierkorb natürlich kontinuierlich. Erst wenn ich den Ordner Papierkorb öffne oder TB neu starte, reduziert sich die Zahl automatisch auf 10.

  • Doch, wenn ich auf 10 eingestellt habe und dann weitere Mails lösche, wächst die Zahl der Mails im Papierkorb natürlich kontinuierlich. Erst wenn ich den Ordner Papierkorb öffne oder TB neu starte, reduziert sich die Zahl automatisch auf 10.

    Aha ...

    Aber auch das funktioniert bei mir nicht.

    Aus dem Papierkorb kriege ich die Nachrichten unverändert nur per "Ppierkorb leeren" weg.

    Und einzig das wirkliche, endgültige Löschen macht ja den Speicherplatz frei.

  • Hallo,

    ohne mich am Thread beteiligen zu wollen, eine Frage zur Info:

    Aus dem Papierkorb kriege ich die Nachrichten unverändert nur per "Ppierkorb leeren" weg.

    Das Komprimieren des Papierkorbs klappt also auch nicht?


    Gruß

    Edited once, last by mrb ().

  • Aus dem Papierkorb kriege ich die Nachrichten unverändert nur per "Ppierkorb leeren" weg.

    Dann stimmt was nicht in deinem Thunderbird-Profil oder der Papierkorb ist beschädigt.

    Natürlich kann man im Papierkorb Nachrichten löschen, es wird dabei sogar standardmäßig ein Warnfenster angezeigt, in dem man das Löschen bestätigen muss. Es sei denn, man hat mal einen Haken gesetzt bei "Diese Meldung nicht mehr anzeigen" :



    Aber wie ich schon oben sagte: wenn man Nachrichten im Papierkorb löscht wird der Papierkorb nicht automatisch komprimiert - im Gegensatz zum Leeren des Papierkorbs.


    Die Nachricht, die ich oben gerade im Papierkorb gelöscht habe, befindet sich immer noch in der entsprechenden Mbox-Datei "Trash" mit dem X-Mozilla-Status 0009 (gelesen, gelöscht):


    Edited 2 times, last by Mapenzi ().

  • Hallo,
    ich habe das gleiche 'Problem': ich möchte Mails, egal ob sie sich noch im Posteingang oder bereits im Papierkorb befinden, per Filter endgültig löschen.

    In der Regel (Filter) habe ich als auszuführende Aktion 'Löschen der Nachricht' gewählt. Mails, die noch NICHT im Paierkorb sind, werden durch diesen Filter in den Papierkorb verschoben, Mails, die BEREITS im Papierkorb sind, werden durch den Filter nicht endgültig gelöscht, mit denen passiert 'nichts'.

    Über das Menü kann ich den Papierkorb ganz normal leeren oder auch einzelne Mails daraus endgültig löschen, daraus schließe ich, dass es kein Problem mit dem Papierkorb-Ordner gibt?!

    Hat noch jemand einen Lösungsvorschlag?
    Danke vorab!