1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration von Outlook 2011 for Mac nach Thunderbird

    • Tb-Version irrelevant
    • macOS
  • TBforMac
  • 30. Juni 2019 um 08:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 30. Juni 2019 um 08:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: macOS ElCapitan 10.11.6
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse Anbieter
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): macOS (für diese Anfrage irrelevant)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Nicht relevant

    Wie kann man am Besten eine Migration von Outlook 2011 for Mac auf Thunderbird durchführen?

    Es existieren etliche lokale Ordner gefüllt mit Mails.

    Detto:

    Umfangreiche Kontakte

    Umfangreiche Regeln

    Mails bestimmte Kategorien, Schlagwörter zugewiesen, das funktioniert in Outlook auch per Kontakteinträge, bzw per Regeln.

    Was lässt sich davon „mitnehmen“.

    Die Export Funktion von Outlook zielt nur auf ein weiteres Outlook - z.B. Outlook for Windows.

    Ich will aber die lokalen Mails nicht auf ein IMAP Konto hochladen!

    PS: Dieser Zwischenschritt soll dazu dienen um die Mails eventuell auf Apples Mail.app bzw. auf den Thunderbird Fork Postbox.app zu transferieren.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Juni 2019 um 10:43
    • #2

    Hallo,

    hast du schon mal in Thunderbird das Menü Extras > Importieren .... ⦿ Nachrichten versucht?

    Wird dann bei dir außer Apple Mail auch Outlook vorgeschlagen?

    Nebenbei gesagt: der Import aus Apple Mail funktioniert schon seit 8 Jahren bzw. Mac OS X 10.7 nicht mehr(https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=688166), wird aber immer noch in den aktuellen Thunderbird (Mac) Versionen vorgeschlagen!!

    Was den Export aus Outlook for Mac 2011 betrifft, lies mal diese beiden Artikel, die auch schon etwas älter sind.

    Aber vielleicht funktionieren die vorgeschlagenen Manipulationen zum Export auch noch unter El Capitan:

    http://marcushesse.com/2010/exporting…nto-apple-mail/

    https://www.macworld.com/article/115604…tlook-2011.html

    Wenn du es schaffst - wie in den beiden Artikeln beschrieben - die Ordner bzw Nachrichten aus Outlook im Mbox-Format oder im *.eml Format zu exportieren, dann kannst du auch beide Formate in Thunderbird importieren:

    die Mbox-Dateien kann man manuell direkt in den Thunderbird Profilordner einfügen, am besten in .../xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/ (N.B. diese Mbox-Dateien dürfen keinerlei Endung haben, auch nicht .mbox!)

    *.eml Dateien lassen sich per drag & drop direkt in einen beliebigen Ordner in Thunderbird verschieben.

    Wenn du Apple Mail benutzen willst, solltest du am besten die Nachrichten (Ordner) aus Outlook im Mbox-Format exportieren.

    Apple Mail bietet im Menü Datei > Postfach importieren die Möglichkeit, Mbox-Dateien zu importieren

    Gruß

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 21. Juli 2019 um 15:44
    • #3

    Aus:

    Add-ons ab Thunderbird 60 - Rückmeldung zu Problemen und Vorschläge für alternative Add-ons

    Ist irgendwie noch immer offen - habe bisher noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden:

    Wie bekommt man am Besten Mails von Outlook 2011 for Mac auf Thunderbird?

    ImportExportTools sind in TB installiert.

    Und Thunderbird (aktuelle Version) dazu neue Verzeichnisse „ohne Klimmzüge“ im MailDir Format anzulegen? Bei meinen Tests war dies jedes mal ein „Eiertanz“ das hinzubekommen.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 21. Juli 2019 um 15:56
    • #4

    Wie sieht es mit einem anderen Weg aus - am Mac einen lokalen IMAP Server - ohne Send&Receive Funktionalität - zu installieren und die Mails einfach dort „parken“?

    Gibt es denn einen IMAP Server der nur als Archiv dienen kann und einfach zu konfigurieren ist. Die Mailablage sollte bei diesem auch MailDir sein.

    Dieser Server sollte auch einfach auf eine andere Maschine zu transferieren sein - und Backup mäßig mit Apples Time Machine und CCC (Carbon Copy Cloner - fußt auf rsync) gut harmonieren.

    PS: MacPorts habe ich am Mac installiert.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 21. Juli 2019 um 17:09
    • #5

    Ich bin jetzt durch Probieren auf einen Trick drauf-gekommen.


    Man muss die Mails per Drag&Drop in einem Ordner im Filesystem ziehen, sodass diese einzeln vorhanden sind.

    Es entstehen dann .eml Dateien - der Dateiname ist mit dem Betreff ident. Bei Namensgleichheit wird im Namen [1] usw. angefügt.

    Das ist von der MailDir Gepflogenheit von Thunderbird, Seamonkey, Postbox abweichend, denn dort werden die Mails nur mit Ziffern im Dateinamen abgelegt.

    In diesem Verzeichnis muss man dann zwei neue Verzeichnisse - cur und tmp anlegen und die Mails nach cur verschieben.

    Diesen Ordner dann z.B. in Mail/Local Folders von Thunderbird oder Postbox kopieren. Siehe da, beim nächsten Start sind die Mails da.

    Wen man dann im Programm aber dieses Verzeichnis in ein anders Verzeichnis verschiebt, machen TB oder PB auf einem Mac einen Container mit der Endung .sbd daraus. Wenn man sich den Inhalt dieses Containers ansieht, besteht der wieder aus dem Verzeichnis und den beiden Unterverzeichnissen cur und tmp, natürlich ist auch die .msf Datei vorhanden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Juli 2019 um 19:42
    • #6
    Zitat von TBforMac

    Ist irgendwie noch immer offen - habe bisher noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden:

    Wie bekommt man am Besten Mails von Outlook 2011 for Mac auf Thunderbird?

    Mal ehrlich! Hast du überhaupt meine Antwort vom 30. Juni 2019 gelesen?

    Zeit dazu hattest du ja ausreichend. Oder willst du mich jetzt veräppeln? Wenn du kein Englisch verstehst, bist du natürlich entschuldigt.

    Zitat von TBforMac

    Ich bin jetzt durch Probieren auf einen Trick drauf-gekommen.


    Man muss die Mails per Drag&Drop in einem Ordner im Filesystem ziehen,
    sodass diese einzeln vorhanden sind.

    Es entstehen dann .eml Dateien - der Dateiname ist mit dem Betreff ident.

    Genau diese manuelle Exportmethode per drag & drop wird in beiden der von mir verlinkten Artikeln vorgeschlagen:

    http://marcushesse.com/2010/exporting…nto-apple-mail/

    https://www.macworld.com/article/115604…tlook-2011.html

    Die *.eml Dateien lassen sich problemlos manuell per drag & drop in einen beliebigen Ordner in Thunderbird importieren, dazu braucht man nicht mal ein Add-on.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 22. Juli 2019 um 19:15
    • #7

    Bitte genau lesen!

    Ich will ja gar nicht nach Apple Mail!

    Zitat

    Die *.eml Dateien lassen sich problemlos manuell per drag & drop in einen beliebigen Ordner in Thunderbird importieren, dazu braucht man nicht mal ein Add-on.

    Unter welchem OS hast Du das ausprobiert? Und denkst Du ich hätte das nicht schon alles probiert?

    Und es geht nicht um einzelne Mails, sondern um sehr Viele in vielen Verzeichnissen!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Juli 2019 um 20:25
    • #8
    Zitat von TBforMac

    Bitte genau lesen!

    Das empfehle ich dir auch.

    Wo ist deine Antwort auf meinen ersten Vorschlag

    Zitat von Mapenzi

    hast du schon mal in Thunderbird das Menü Extras > Importieren .... ⦿ Nachrichten versucht?

    ? ? Ich warte immer noch auf eine Antwort. Meines Wissens ist die Importfunktion aus Outlook in der Version Thunderbird 60 oder sogar schon in der v52 wiederhergestellt worden. Ob das auch auf Outlook Mac zutrifft, vermag ich nicht zu sagen, da ich Outlook auf macOS nie benutzt habe.

    Dazu siehe auch

    Import from Outlook for Mac 2011

    https://support.mozilla.org/de/questions/1243951

    Zitat von TBforMac

    Ich will ja gar nicht nach Apple Mail!

    Das habe ich von Anfang an verstanden. Das in den verlinkten Seiten beschriebene manuelle Prinzip der Migration ist aber das selbe, ob man nun nach Apple Mail oder Thunderbird migrieren will. Man muss zunächst die Mails aus Outlook per drag & drop manuell exportieren, entweder komplette Ordner im Mbox-Format oder massenhaft selektierte Mails im *.eml Format.

    Zitat von TBforMac

    Unter welchem OS hast Du das ausprobiert?

    Das massenhafte Importieren von .eml Dateien per drag & drop in beliebige Ordner in Thunderbird habe ich schon zig-mal durchgeführt, natürlich unter macOS, denn ich habe nur dieses Betriebssystem. Aber es funktioniert auch in den Windows- und Linux-Versionen von Thunderbird.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 24. Juli 2019 um 15:46
    • #9

    TB 60.8.0 (64-Bit) selbst bietet als Import (Extras/Importieren/Mails) nur Apple Mail an.

    Mit ImportExportTools kann man Verzeichnisstrukturen importieren.

    Dazu müsste ich im Filesystem die gewünschte Mail-Ordner Struktur von OL2011 abbilden und alle Mails darauf per Drag&Drop rüberziehen. Und diese dann mit ImportExportTools importieren.

    MBox Formate will ich aus bestimmten Gründen nicht haben. TB macht aber aus Unterverzeichnissen auch Container, die man aber öffnen kann und eine Ordnerstruktur aufweisen - mit besagten cur und tmp Verzeichnis - in cur liegen dann die Mails einzeln, nun entgegen dem händischen Unterjubeln (wie ich oben beschrieben habe) ohne .eml Extension und als Name einfach durchnummeriert.

    PS: Ich habe jetzt TB (52.9.1) gestartet - mit diesem kann man auch nur aus Apples Mail importieren.

    PPS: Eine andere Möglichkeit wäre eventuell, einen lokalen IMAP Server zu installieren und diesen nur als Archiv zu benutzen. Mir fehlt dazu die Erfahrung, besonders wie man diesen soweit „abspecken“ kann, dass er nur als Archiv dient und kein Empfang&Senden stattfindet.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 24. Juli 2019 um 16:18
    • #10

    Zu den Hinweisen:

    https://support.mozilla.org/de/questions/1243951 - bei mir scheint Outlook zum Importieren nicht auf, OL2011 ist aber am selben Mac installiert.

    Zitat

    would advise a degree of cautious optimism, as the import from Outlook has had a checkered past. You may have to resort to a commercial Outlook-TB conversion software.

    Das kenne ich in ähnlicher Form auch:

    http://marcushesse.com/2010/exporting…nto-apple-mail/

    https://www.macworld.com/article/115604…tlook-2011.html

    Und was Englisch betrifft - ich lese und schreibe auch in englisch Sprachigen Foren - und wo es schnell gehen soll und mein Beitrag bereits in Deutsch vorliegt hilft deepl - der ist weit besser als GoogleTranslate.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 24. Juli 2019 um 16:21
    • #11

    Warum Outlook in TB Import nicht aufscheint - könnte es eventuell damit zu tun haben, dass OL2011 nicht mein Default Mailprogramm ist, sondern Apples Mail? Ich werde das mal auf meinem 2. Mac testhalber umstellen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. Juli 2019 um 17:05
    • #12
    Zitat von TBforMac

    könnte es eventuell damit zu tun haben, dass OL2011 nicht mein Default Mailprogramm ist, sondern Apples Mail?

    +1 !! ;)

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 25. Juli 2019 um 17:39
    • #13

    Ist aber ein seltsames Verhalten - bei den WEB Browsern wird auch Import nicht nur von einem Browser angeboten.

    Warum werden da nicht alle installierten Mail-Programme zur Auswahl aufgelistet?

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 8. August 2020 um 16:40
    • #14
    Zitat von TBforMac

    Warum Outlook in TB Import nicht aufscheint - könnte es eventuell damit zu tun haben, dass OL2011 nicht mein Default Mailprogramm ist, sondern Apples Mail? Ich werde das mal auf meinem 2. Mac testhalber umstellen.

    Auch wenn Outlook 2011 als Default Mailprogramm eingerichtet ist, wird es nicht beim Importieren angezeigt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™