1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

DavCal-Einrichtung funktioniert - aber zeigt nichts an

    • 60.*
    • Linux
  • ruedigerBerlin
  • 5. Juli 2019 um 22:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ruedigerBerlin
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Jul. 2019
    • 5. Juli 2019 um 22:17
    • #1

    Thunderbird-Version: 60.7.2

    • Lightning-Version: 6.2.5
    • Betriebssystem + Version: Kubuntu 18.04
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV : Nextcloud
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keiner

    Liebe Gemeinde,

    ich bin etwas ratlos. Vor ein paar Tagen habe ich mir Lightning runtergeladen und versuche, das mit meinem Nextcloud-Kalender zu synchronisieren.

    Eingerichtet habe ich ihn nach der Einleitung hier.

    Allerdings machen kann ich gerade mal: nix.

    Weder reagiert er auf "synchronisieren", noch werden Einträge, die ich in Lightning mache, exportiert.

    Es gibt auch keine Fehlermeldung. Der Kalender ist und bleibt leer.

    Ich habe nachgeguckt in den Einstellungen - das richtige Passwort und die richtigr URL hat er.

    Was könnte ich vergessen haben?
    Danke schon mal fürs Nachdenken....

    Rüdiger

  • graba 5. Juli 2019 um 22:44

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. Juli 2019 um 13:07
    • #2

    Hallo ruedigerBerlin,

    Zitat von ruedigerBerlin

    Eingerichtet habe ich ihn nach der Einleitung hier

    nach nach welcher

    Beschreibung?

    Mit Nexcloud haben hier schon einige Probleme gehabt.

    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ruedigerBerlin
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Jul. 2019
    • 7. Juli 2019 um 22:52
    • #3

    Hallo EDV-oldi,

    nach dieser hier: https://support.mozilla.org/de/kb/neue-kalender-erstellen

    Das mit den Problemen mit Nextcloud habe ich beim Lesen im Forum schon bemerkt - seufz.

    Mittlerweile habe ich folgendes versucht - ebenfalls erfolglos:

    -> die Erweiterung TBsync installiert, dazu den "Provider für CalDAV & CardDAV",

    Dann versucht, den Kalender einzurichten.

    Immerhin wurde ich nach einem Passwort gefragt bei der Einrichtung. Und es gibt sogar eine Fehlermeldung, habe sie hier angehängt (Text kopieren ging nicht)

    Einmal editiert, zuletzt von ruedigerBerlin (8. Juli 2019 um 00:04)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. Juli 2019 um 15:17
    • #4

    Hallo ruedigerBerlin,

    um Kalender zu synchronisieren,brauchst Du kein anderes Add-on.
    Lightning ist CalDav fähig.

    In Nextcloud sollte doch beschrieben sein wie man die richtige Url erhält.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Crashandy
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    24. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. Juli 2019 um 17:37
    • #5

    Hallo ruedigerBerlin,

    bei mir sieht die URL in etwa so aus:

    https://cloud.mydomain.de/remote.php/dav/calendars/Benutzername/allgemein/

    Dann kommt nur noch die Abfrage für diesen Benutzername und sein Passwort.

    Läuft auf vielen Installationen einfach nur perfekt.

    Gruß

    Andreas

  • ruedigerBerlin
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Jul. 2019
    • 12. Juli 2019 um 16:31
    • #6

    edvoldi : ist es und ich denke, ich habe bei der Installation alles richtig gemacht.

    Crashandy Das ist ja genau mein Problem - diese Abfrage kommt bei mir NICHT.

    Zur Verdeutlichung vielleicht, wie ich vorgegangen bin:

    Lightning in Thunderbird geöffnet.

    In Kalender rechts geklickt - im scrolldown-menü "Neuer Kalender" ausgewählt.

    In Auswahl "Auf meinem Computer"/"Im Netzwerk" auf letzteres geklickt.

    Danach CalDav ausgewählt

    Unter "Adresse" die Adresse des Kalenders eingegeben nach der Syntax, die Crashandy beschrieben hat:

    Code
    https://nextcloud.webo.hosting/remote.php/dav/calendars/Benutzername/kalendername/

    Im nächsten Fenster Name eingegeben, Farbe ausgewählt.

    Danach kommt die Meldung "Kalender erstellt". Keine Nachfrage nach Passwort, nichts.

    Ergebnis: Kalender nicht synchronisiert, keine Nachfragen, keine Fehlermeldungen - nur ein leerer Kalender.

    Das ganze mit einem weiteren Kalender durchgespielt - diesmal unter Benutzung des Add-ons:

    TbSync geöffnet

    Unter Kontoeinstellungen auf Neues Konto hinzufügen gegangen. "Discovery Service" ausgewählt.

    Kontoname erfunden (mein Konto hat keinen), Serveradresse, Benutzername und Passwort ausgefüllt.

    Auf Fertigstellen gedrückt.

    Kommt Fehlermeldung: Service nicht erreichbar.

    Im Fehlerprotokoll steht:

    Zitat

    URL:

    https://nextcloud.webo.hosting/remote.php/dav/.well-known/carddav (PROPFIND)

    Request:

    <d:propfind xmlns:d="DAV:"><d:prop><d:current-user-principal /></d:prop></d:propfind>

    Response:

    Ist mein Problem jetzt klarer?
    Mach ich da was falsch oder vergesse was?

    Gruß

    Rüdiger

  • Crashandy
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    24. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Juli 2019 um 17:09
    • #7

    Hallo ruedigerBerlin,

    soweit ich es erkennen kann, hast Du erst einmal alles richtig gemacht.

    Wenn bei Dir keine Benutzer- und Passwort-Anfrage kommt, dann gehe doch einfach einmal in die Passwortverwaltung (Einstellungen -> Sicherheit -> Passwörter - Gespeicherte Passwörter).

    Dort löschst Du alle Einträge, welche mit http:// oder https:// beginnen. Eventuell selektiv nur die Einträge mit https://nextcloud.webo.hosting.

    Anschließend unbedingt den Thunderbird neu starten und es sollten nun die Benutzerdaten neu abgefragt werden.

    Gruß

    Crashandy

  • ruedigerBerlin
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Jul. 2019
    • 15. Juli 2019 um 14:54
    • #8

    So, danke für den Tip.

    Habe ich getan. Passort und Benutzername werden abgefragt - alles eingegeben.
    Ergebnis: ein leerer Kalender liegt vor mir.

    Bin ratlos....

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Juli 2019 um 15:02
    • #9
    Zitat von ruedigerBerlin

    Ergebnis: ein leerer Kalender liegt vor mir.

    Wie hast Du denn bis jetzt in diesem Kalender Termine eingetragen?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ruedigerBerlin
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Jul. 2019
    • 17. Juli 2019 um 00:09
    • #10

    Ich trage die Termine entweder über die webseite ein oder über mein Smartphone bzw meinen Tablet. Und synchronisiere dann.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. Juli 2019 um 09:22
    • #11

    Welche Zugangsdaten hast Du denn im Smartphone eingetragen?

    Die sollten eigentlich die gleichen sein wie in Lightning.

    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ruedigerBerlin
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Jul. 2019
    • 22. Juli 2019 um 16:10
    • #12

    Passwort und Zugangsname sind identisch.

    Das ist es ja, was mich so ratlos macht...

    R.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Juli 2019 um 00:43
    • #13
    Zitat von edvoldi

    Hallo ruedigerBerlin,

    um Kalender zu synchronisieren,brauchst Du kein anderes Add-on.
    Lightning ist CalDav fähig.

    In Nextcloud sollte doch beschrieben sein wie man die richtige Url erhält.

    Hallo edvoldi, ich möchte da ein kurzes "aber" einwerfen: TbSync findet deine Kalender automatisch und du musst eben gerade nicht die URLs raussuchen. Angabe des Servers reicht in 95% der Fälle und macht das Einrichten der Kalender deutlich einfacher.

    ruedigerBerlin : Wenn du bei TbSync den Discover Service auswählst, nimm bitte mal nur "https://nextcloud.webo.hosting" als Serveradresse.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • peter162
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Aug. 2019
    • 22. August 2019 um 12:09
    • #14

    Du kannst mal versuchen über Einstellungen->Erweitert->Allgemein->Konfiguration bearbeiten

    den Key network.cookie.same-site.enabled auf false zu setzen. Danach den Kalender neu einbinden.

    Da war wohl mal irgendwo ein Bug in nextcloud/Thunderbird (bei Interesse einfach mal in die Suchmaschine deines Vertrauens eingeben). Ich dachte eigentlich das wäre nicht mehr nötig. Auf Windows hat es bei mir mit TB 60.8 auch ohne geklappt. Auf Ubuntu 18.4 LTS leider nicht. Keine Ahnung warum...

  • ruedigerBerlin
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Jul. 2019
    • 9. November 2019 um 11:33
    • #15

    So - nach langer Zeit habe ich jetzt den Fehler gefunden: Man muss in den erweiterten Einstellungen einen Aspekt auf "false" stellen - und schon klappt's.

    Die Lösung steht hier: https://github.com/jobisoft/DAV-4-TbSync/issues/41

    :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™