1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup-Übertragung: Lightning-Daten fehlen

    • 60.*
    • Linux
  • mungo
  • 29. Juli 2019 um 09:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 29. Juli 2019 um 09:52
    • #1
    • Thunderbird-Version: 60.8.0 64-bit
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 18.3/19.1 (beide 64-bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ClamAV

    Ich habe zwei Rechner: Einen Desktop und ein Laptop, das ich unterwegs verwende.

    Beim Desktop verwende ich (noch) LM 18.3, das Laptop hat bereits 19.1.

    Nun vermisse ich nach der Übertragung auf dem Laptop die Lightning-Daten: Die Kalenderansicht von Lightning wird zwar mit den verschiedenen von mir angelegten Kalendern angezeigt, enthält aber keine Daten.

    Das ist doof, weil ich die ja auch unterwegs benötige.

    Ich habe schon auf Mozilla nachgesehen, aber die dort erwähnte Eintragung (extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}) existiert bei mir nicht.

    Wie bekomme ich die Daten auf dem Laptop in den Kalender?

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Juli 2019 um 13:45
    • #2
    Zitat von mungo
    • Backup-Übertragung: Lightning-Daten fehlen

    Hallo mungo,

    welche Daten hast Du denn kopiert?
    Wenn Du externe Kalender benutzen würdest, hättest Du diese Probleme nicht.
    Bietet Dein Provider kein calDav an?


    Gruß
    EDV-Oldi


    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 30. Juli 2019 um 23:42
    • #3

    Ich hab alles gemacht wie immer - das komplette /home übertragen, also auch sämtliche Daten unter .thunderbird.

    Die Mails sind auch alle da, nur der Kalender ist leer.

    Das gab es seit Jahren noch nie.

    Zitat von edvoldi

    Wenn Du externe Kalender benutzen würdest, hättest Du diese Probleme nicht.
    Bietet Dein Provider kein calDav an?

    Das hilft mir nun mit meiner Schwierigkeit wenig, wenn Du auch recht hast.

    Und: Nein, mein derzeitiger Provider bietet das nicht an.

    Ich will mir selber einen WebDav-Server basteln, bloß kommt man ja zu nix, wenn schon die Übertragung aufs Laptop rumzickt.

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. Juli 2019 um 02:50
    • #4
    Zitat von mungo

    Ich hab alles gemacht wie immer - das komplette /home übertragen, also auch sämtliche Daten unter .thunderbird.

    Die Mails sind auch alle da, nur der Kalender ist leer.

    Wir wurden die Kalender angelegt (Rechtsklick auf den Kalender, dann "Eigenschaften", die Information steht nun neben "Adresse")?

    "Echte" lokale Kalender (Adresse "moz-storage-calendar://") liegen im Profil unter calendar-data/local.sqlite – wenn deine Linux-Distribution sqlite installiert hat, kannst du im Terminal via

    Code
    sqlite3 /path/to/calendar-data/local.sqlite 'SELECT * FROM cal_events'

    prüfen, ob deine Daten prinzipiell da sind. Wenn Du dabei deine Termine siehst (mindestens die Titel sollten sich einfach erkennen lassen), fehlen vermutlich Einträge in der prefs.js. Falls nicht, sind deine Kalender leer oder nicht lokal.

    Lokale "Netzwerkkalender" (Adresse beginnt mit "file://") liegen dort, wo du sie abgelegt hast. Ich bin mir nicht sicher, wie Thunderbird auf eine fehlende Datei reagieren würde – einen leeren Kalender anzuzeigen wäre aber denkbar.

    Zitat von mungo

    Ich will mir selber einen WebDav-Server basteln, bloß kommt man ja zu nix, wenn schon die Übertragung aufs Laptop rumzickt.

    Man kann Kalender auch ohne Server übertragen (und ohne das gesamte Home-Verzeichnis zu kopieren). Ich entwickle dazu GeneralSync, damit lassen sich Kalender und Adressbücher direkt über lokale Netzwerke synchronisieren. Wenn es nur um seltene Umzüge zwischen Rechnern geht reicht alternativ vielleicht auch eine lokale .ics-Datei (der oben erwähnte lokale "Netzwerkkalender"), die von Hand kopiert wird.

    Von einfachem WebDav-Server würde ich aber abraten, bei gleichzeitigen Änderungen droht dort mit Pech Datenverlust. CalDav hat diese Probleme nicht – braucht aber wie auch WebDav einen ständig laufenden und gewarteten Server.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™