1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Thunderbird Calendar aka the Lightning add-on - Quo vadis?

    • Tb-Version irrelevant
    • Alle Betriebssysteme
  • Thunder
  • 1. August 2019 um 10:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. August 2019 um 10:03
    • #1

    Wie soll es mit Lightning - also dem Kalender-Add-on - weitergehen?

    Ich verweise hier mal auf diese grundlegende Frage von Jörg Knobloch:

    https://groups.google.com/forum/#!topic/…ing/P1t-RRcxmic

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • DarkClown
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    5. Sep. 2019
    • 9. September 2019 um 10:59
    • #2

    Eigentlich ein Jammertal mit Lightning (und dem Provider). Insbesonders nach dem TB Update auf 68.0. Ich stimme Jörg zu. Vollständige Integration (und ich meine ECHTE Integration) in TB ist erforderlich. Und irgendwie scheint es noch nicht im Kopf angekommen zu sein, daß TB die Kalenderintegration braucht. Das ist kein "Add-On" sondern zentraler Bestandteil vom TB.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 17. September 2019 um 00:28
    • #3

    Ich würde es auch begrüßen, wenn Lightning kein Add-on mehr wäre, sondern vollständig in Thunderbird integriert werden würde. Denn ich stimme der Aussage von DarkClown zu, dass Lightning ein zentraler Bestandteil vom TB ist.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. September 2019 um 12:30
    • #4

    Den ganzen Ärger rund um Lightning bei den Updates und teilweise plötzlich englischer Sprache (wohl primär bei Linux-Distributionen) hätte man sich und den Anwendern ersparen können. Ursprünglich war halt die Überlegung da, dass man nicht jedem solch ein "überladenes" Programm aufzwingen wollte.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. September 2019 um 12:52
    • #5

    Hallo zusammen,

    es ist ja darüber hinaus mit CardBook eine mächtige und alternative Adressbuch-Erweiterung nach CardDAV und VCard-Standard hinzugekommen.


    Es wäre also seitens der Thunderbird-Entwickler jetzt an der Zeit zu entscheiden, ob man den "Lightning"-Weg überhaupt weitergeht oder stattdessen vielleicht das alternative CardBook in Thunderbird integriert.

    Meiner Erinnerung nach hat der CardBook-Entwickler seine Erweiterung inzwischen unter die von den Thunderbird-Entwicklern geforderten Lizenzen gestellt.


    Will die Entwicklergemeinschaft es bei Lightning belassen, müsste meines Erachtens direkte CardDAV- und VCard-Unterstützung implementiert werden.

    Edit: Beitrag überflüssig, da Lightning eine Kalender-Erweiterung und CardBook eine alternative Adressverwaltung ist. Lasse den Beitrag trotzdem durchgestrichen stehen!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (17. September 2019 um 13:04)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. September 2019 um 19:01
    • #6
    Zitat von Thunder

    Den ganzen Ärger rund um Lightning bei den Updates und teilweise plötzlich englischer Sprache (wohl primär bei Linux-Distributionen) hätte man sich und den Anwendern ersparen können. Ursprünglich war halt die Überlegung da, dass man nicht jedem solch ein "überladenes" Programm aufzwingen wollte.

    Die Anwendung möglichst modular aufzubauen war aus meiner Sicht keine schlechte Idee und würde auch einigen anderen Funktionen gut tun (z.B. Chat). Wegen nativem Code ist die Trennung von Lightning und Thunderbird inzwischen zwar nicht mehr technisch sauber, aber das war aus der damaligen Perspektive ja nicht abzusehen. Ich würde das also auch rückwirkend nicht als Fehler ansehen.

    Problematisch wurde es erst, als Lightning nicht mehr auf AMO (und später auch nicht auf ATO) aktuell gehalten wurde: dadurch dass es technisch ein Add-on ist, aber nicht die Add-on Infrastruktur nutzt, entstehen diverse Probleme in weniger populären Szenarien (lies: bei Linux-Distributionen, die das Add-on nicht gebündelt ausliefern). Insofern stimme ich zu, dass man sich den Ärger hätte ersparen können. ;)

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. September 2019 um 19:51
    • #7

    Selbst auf AMO / ATN hat Lightning schon immer etwas hinter her gehangen. Wenn ich als "Nerd" am ersten Tag Thunderbird in einer neuen Version installiere, dann ist/war Lightning da noch nie in der passenden Version auf AMO verfügbar. Ich konnte die damaligen Überlegungen dennoch verstehen und fand die Idee damals ja eigentlich auch gut.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™