1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Integration eines iCloud-Kalenders (mit Bearbeitungszugriff) in Thunderbird

    • 60.*
    • Windows
  • henningal
  • 5. August 2019 um 17:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • henningal
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    5. Aug. 2019
    • 5. August 2019 um 17:59
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bin ganz neu hier und generell mit der Arbeit in Thunderbird noch nicht sehr vertraut, daher hoffe ich auf eure Unterstützung.

    Vorab: Sollte es dieses Thema so schon geben, verweist mich gerne auf den entsprechenden Bereich.

    Zum Problem:

    Ich möchte in meinem Thunderbird-Kalender meine Kalender aus iCloud einbinden. Das funktioniert soweit auch über "Neuer Kalender" - "Im Netzwerk" - "iCalendar (ICS)" über die "webcal://p24-caldav.icloud.com......" Adresse. Bei E-Mail gebe ich das entsprechende E-Mail-Postfach an, mit welchem der iCloud-Kalender geteilt wurde. Ich kann den Kalender nun sehen - wunderbar.

    Allerdings ist es mir nicht möglich, die Kalender im Thunderbird-Kalender weiter zu bearbeiten, obwohl das E-Mailpostfach Schreibzugriff hat

    . Wenn ich einen Termin einfügen/ändern möchte, kommt folgende Meldung:

    https://p24-caldav.icloud.com verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. WARNUNG: Das Passwort wird an eine andere Website als die derzeit geöffnete gesendet!

    Ab hier bin ich überfragt. Ich habe es sowohl mit dem Apple-Account als auch mit dem Postfach-Account der E-Mail versucht. Beides funktioniert aber nicht.

    Wer kann mir weiterhelfen? Ich freue mich sehr über eure Unterstützung!

    Beste Grüße
    Henning

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1blu
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
  • graba 5. August 2019 um 18:57

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 5. August 2019 um 18:59

    Hat das Thema aus dem Forum Konten einrichten nach Lightning - Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung verschoben.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. August 2019 um 19:59
    • #2

    Hallo,

    Zitat von henningal

    Ich möchte in meinem Thunderbird-Kalender meine Kalender aus iCloud einbinden. Das funktioniert soweit auch über "Neuer Kalender" - "Im Netzwerk" - "iCalendar (ICS)" über die "webcal://p24-caldav.icloud.com......" Adresse.

    Ich habe meinen Apple (iCloud) Kalender über den Radiobutton ⦿ CalDav eingebunden:

    Am Ende der Konfiguration brauchst du aber noch das anwendungsspezifische Kennwort für Thunderbird : https://support.apple.com/de-de/HT204397

    Gruß

  • philippp
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    19. Feb. 2010
    • 26. Dezember 2020 um 21:45
    • #3

    Es gibt ein super PlugIn, mit dem iCloud ganz einfach geht:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Dezember 2020 um 22:16
    • #4
    Zitat von philippp

    Es gibt ein super PlugIn, mit dem iCloud ganz einfach geht:

    Richtig. Mit TbSync und Provider for CalDav &ist es inzwischen viel leichter, einen iCloud Kalender in Thunderbird einzurichten.

    Aber glaubst du wirklich, dass der Themenersteller, der schon vor über einem Jahr nicht mehr geantwortet hat, noch an einer Lösung interessiert ist ?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Dezember 2020 um 23:48
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Aber glaubst du wirklich, dass der Themenersteller, der schon vor über einem Jahr nicht mehr geantwortet hat, noch an einer Lösung interessiert ist ?

    Da der TE seit über 16 Monaten nicht mehr im Forum angemeldet war, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 26. Dezember 2020 um 23:48

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™