1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner und eMails plötzlich weg

    • 60.*
    • Windows
  • Juancito
  • 5. August 2019 um 21:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Juancito
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Aug. 2019
    • 5. August 2019 um 21:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, Version 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB.DE
    • Eingesetzte Antiviren-Software: McAfee Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): in McAfee Internet Security enthalten
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7590 - 07.12

    Hallo zusammen,

    nach einem Rechnerwechsel hatte ich vor ca. 3 Monaten den Thunderbird-Ordner aus dem alten ...\AppData\Roaming\... in den neuen ...\AppData\Roaming\... übertragen und danach erst TB frisch installiert. Lief ca. 3 Monate einwandfrei. Plötzlich ist beim Start von TB das ursprüngliche Profil bis auf die eMail-Adresse reduziert, sämtliche eMails incl. diverse eMail-Ordner sind weg. Adress-Bücher sind noch da.

    Interessant ist: Wenn im Ordner ...\AppData\Roaming\... der Ordner Thunderbird gelöscht und durch eine vorherige Sicherung ersetzt wird, dann geht es wieder nach dem ersten Start von TB. Mann kann wieder alle eMails incl. Ordner sehen. Sobald man aber TB schließt und anschließend neu öffnet, ist wieder alles weg und durch die Ersetzung des Thunderbird-Ordners in ...\AppData\Roaming\... geht es dann wieder.

    Woran kann das liegen? Was mache ich noch falsch?

    Im voraus besten Dank für Eure Mithilfe.

    cu

    Juancito

  • graba 5. August 2019 um 22:49

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 5. August 2019 um 22:50

    Hat das Label von 68.* auf 60.* geändert.
  • graba 5. August 2019 um 22:51

    Hat das Thema aus dem Forum Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2019 um 00:59
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich würde als erstes überprüfen, ob evtl. McAfee der Übeltäter ist. Dazu musst du sowohl den Virenscanner und die Firewall vollkommen deinstallieren (nicht nur deaktivieren!), Windows neu starten, und das Thunderbird-Profil noch einmal neu einfügen. Deaktivierte Sicherheitssoftware kümmert sich nicht um Deaktivierungen sondern arbeitet fleißig weiter.

    Geh bitte während dieser Prozedur nicht über einen Internetbrowser ins Internet, Thunderbird dagegen ist unkritisch. Teste, dann ob in Thunderbird alles wieder angezeigt wird.

    Außerdem würde mich interessieren, wie groß die Datei prefs,js im Profil ist und zwar dann, wenn du keine Konten usw. siehst.

    Danach sprechen wir weiter. Nenne mir auch, ob du weitere prefs-x.js siehst und deren Größe. "x" steht für eine Zahl.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. August 2019 um 10:51
    • #3
    Zitat von Juancito

    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo und willkommen im Forum :)

    Du bist Dir bewusst, wie dieses Protokoll funktioniert? Falls nicht, lies E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP).

    Zitat von Juancito

    Interessant ist: Wenn im Ordner ...\AppData\Roaming\... der Ordner Thunderbird gelöscht und durch eine vorherige Sicherung ersetzt wird, dann geht es wieder nach dem ersten Start von TB. Mann kann wieder alle eMails incl. Ordner sehen. Sobald man aber TB schließt und anschließend neu öffnet, ist wieder alles weg und durch die Ersetzung des Thunderbird-Ordners in ...\AppData\Roaming\... geht es dann wieder.

    Ein Schuss ins Blaue: Du hast das lokale Bereithalten aktiviert und die Mails auf dem Server per Webmail oder von einem anderen Gerät aus gelöscht? Könnte das zutreffen? Prüfe es, indem Du im Webmails nachsiehst: sind die Mails dort vorhanden?

    Zitat von Juancito

    Woran kann das liegen? Was mache ich noch falsch?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Juancito
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Aug. 2019
    • 7. August 2019 um 16:19
    • #4

    Hallo zusammen,

    erstmal Danke für Eure Antworten.

    1. McAfee habe ich deinstalliert und danach die Gelegenheit genutzt, um auf Windows 10 - 1903 upzugraden

    2. Die Pref.js-Datei hat eine Größe von 13 kb, weitere Pref*.js-Dateien gibt es keine mehr

    3. Ich teste TB zur Zeit sowieso nur offline und ja, die Situation im Webmailer von WEB.DE sieht ganz anders aus

    Mittlerweile ist es so, dass ich durch die erneute Ersetzung des TB-Ordners in ...\AppData\Roaming\... leider den vorherigen Stand gar nicht mehr herkriege. Habe das Programm vorher komplett deinstalliert und neu installiert.

    Könnte das Profil defekt sein und wenn ja wie repariert man es?

    Habe bezgl. Reparatur versucht, dieser Beschreibung zu folgen:

    https://tipps.computerbild.de/internet/kommu…-es-525651.html

    Aber unter 4. gibt es bei mir keine Schaltfläche "Reparieren" und weiter unten unter Allgemein gibt es ebenfalls keine Schaltfläche "Reparieren". Evtl. gab es das früher mal oder ich habe etwas übersehen.

    Habt Ihr noch eine Idee?

    cu

    Juancito

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2019 um 22:29
    • #5

    Hallo,

    eigentlich repariert man keine defekte Profile sondern man erstellt ein neu Profil mit allen Konten und migiriert dann das, was nötig ist.

    Wie das geht findest du unter Hilfe Hilfe & Lexikon

    Speziell: Profile verwalten.

    Versuch es einfach mal.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wo ist der "gelöschte (durchgestrichene) Mails (manuell) löschen"-Button?

    • Kuk Katto
    • 5. Februar 2018 um 15:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™