Basics Verständnisfrage zu TB mit IMAP

  • Hallo,


    wenn man TB (aktuelle Version 60.8.0 mit Win) mit IMAP einrichtet und benutzt, ist es dann möglich, ohne Daten (e-Mails u. Kalendereinträge) Verlust TB jederzeit komplett neu zu installieren?


    Nach meinem Verständnis von IMAP sollten dann doch eigentlich von der TB Neuinstallation nach Einrichten des selben e-Mail-Kontos (natürlich wieder als IMAP) alle Mails und Kalendereinträge (?) nach kurzer Downloadzeit wieder hergestellt werden, oder?


    Grüße
    Martin

  • Hallo Mannimanaste,


    Thunderbird trennt strikt zwischen Daten (befinden sich im Thunderbird-Profilordner) und dem Programm selbst.


    Eine Neu-Installation des Programmes selbst ist prinzipiell jederzeit möglich.


    Dennoch empfehlen wir den Profil-Ordner zur Sicherheit regelmäßig extern zu sichern.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Feuerdrache,


    danke für Deine Antwort!

    Thunderbird trennt strikt zwischen Daten (befinden sich im Thunderbird-Profilordner) und dem Programm selbst.

    Ist es nicht so, dass bei Verwendung von IMAP die Mails - oder besser gesagt ihre eigentlichen Inhalte - gar nicht auf meinem PC gespeichert werden, also auch nicht im Profilordner von TB zu finden sind?


    Wenn das so stimmen würde, müsste man doch eigentlich den Profilordner komplett löschen und TB deinstallieren können, ohne seine Mails zu verlieren; und bei einer kompletten Neuinstallation von TB - wobei ein jungfräulicher Profilordner angelegt würde - müsste TB doch dann alle Mails - bzw. deren Kopfzeilen - erneut vom Provider beziehen, so dann man den alten Stand der vorigen Installation - bzw. des vorigen Profilordners - wieder hätte, oder?


    Die Kalendereinträge würden dann über die Synchronisation mit Google-Kalender ebenfalls auf den vorigen Stand gebracht werden, nur müsste man halt die benutzten Add-Ons für den TB Kalender zuvor wieder installieren, damit alles so aussieht wie zuvor, richtig?


    Gruß
    Martin

  • Hallo,

    selbst , wenn du dein Profil löschen würdest, wären nach einer Neuinstallation und Einrichten des betr. Kontos alle in diesem IMAP-Konto vorher vorhandenen Mails wieder da. Sie werden ja auf dem Server gelagert und nur auf Wunsch in Thunderbird.

    Das gilt nur für IMAP, aber nicht für Lightning.


    Gruß

  • Hi mrb,


    super, danke! Habe ich also richtig verstanden.
    Lightning könnte ich in so einem (worst case) Fall, oder bei Neueinrichtung eines neuen Rechners, über den Google-Kalender synchronisieren.


    Was ist aber bei Verwendung von IMAP, wenn der Server des Providers die Mails verlieren würde? Dann wären sie weg, richtig?


    Gruß
    Martin

  • Quote

    Was ist aber bei Verwendung von IMAP, wenn der Server des Providers die Mails verlieren würde? Dann wären sie weg, richtig?

    Nicht zwangsläufig. Es hängt dann davon ab, ob du das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz, oberstes Kästchen angehakt hast oder nicht (kaum jemand entfernt diesen Haken, der by default dort schon steht).. Ist es angehakt, werden alle IMAP Mails auch lokal gespeichert mit Einschränkungen. Wenn der Server einfach nur ausfällt, passiert gar nichts, nur wenn der Server(oder du) alle Mails löscht, werden auch die in Thunderbird gelöscht. Zumindest scheinbar. D-h., du siehst sie zwar nicht mehr, sie sind aber weiterhin in den jeweiligen Datenbanken im Thunderbird-Profil vorhanden. Jetzt darf auf keinem Fall irgendein Ordner dieses Kontos komprimiert werden, dann wären sie wirklich weg. Allerdings ist dann das Zurückholen der Mails in Thunderbird ein bisschen zeitaufwendig und mehr für erfahrene Comp-User. Aber weg sind die Mails nicht.

    Da aber alle Mailprovider ihre Mails auf professionellen redundanten Servern mit entspr. Sicherheitsvorkehrungen verwalten, dürfte heutzutage so ein Fall extrem selten auftreten. Jedenfalls sind die Mails auf dem Server wesentlich sicherer als deine zu hause.

    Nur wenn man beim Provider gekündigt und vor der Kündigung nicht entspr. vorsorgt, könnte ein Totalverlust eintreten wenn eben das "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert war. Manche Provider sind da recht rabiat, warnen einen aber auch mehrere Male vorher.

    Gruß

  • Ich möchte/muss Eure "Freude" ein wenig trüben:


    Zumindest scheinbar. D-h., du siehst sie zwar nicht mehr, sie sind aber weiterhin in den jeweiligen Datenbanken im Thunderbird-Profil vorhanden. Jetzt darf auf keinem Fall irgendein Ordner dieses Kontos komprimiert werden, dann wären sie wirklich weg. Allerdings ist dann das Zurückholen der Mails in Thunderbird ein bisschen zeitaufwendig und mehr für erfahrene Comp-User. Aber weg sind die Mails nicht.


    Das gesagte stimmt so wahrscheinlich nur im Fall von "Mbox"-Dateien im Thunderbird-Profil. Wenn man statt dessen das "Maildir"-Format verwendet, werden die Mails eventuell viel schneller unwiderruflich aus dem Profilordner gelöscht (weil Maildir sofort die Datei löscht, statt nur innerhalb der Datei als gelöscht zu markieren) und man kann sich eben nicht damit behelfen, die Mails aus irgendwelchen Mbox-Dateien wieder herzustellen.

  • Thunder,

    ... es sei denn, die Maildateien gelangten in den Papierkorb. Könntest du das testen, wenn du Maildir hast? Finde das schon wichtig zu wissen.

    Sonst müsste ich ein neues Testprofil erstellen und es dort testen.


    Gruß