TB-Umstieg auf 64Bit übernimmt das 32Bit-Profil nicht

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 19.0.0
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 19.0.0
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,

    um TB auf 64Bit umzustellen hatte ich zuerst die 32Bit-Version deinstalliert.

    Nach der Neu-Install von 64Bit wurde das Profil nicht übernommen sondern es sollte ein neues Profil angelegt werden! :rolleyes:

    Daraufhin habe ich wieder auf 32Bit umgestellt und hatte mein vorheriges Profil GsD wieder. :)

    Vermute ich richtig dass die 64Bit das Profil an anderer Stelle ablegt?


    Gruss aus DO

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Ein klares "Jein".


    Der Knackpunkt ist, dass der 64-Bit-Thunderbird von Dir manuell installiert wurde und dabei in das (für 64-Bit-Programme) typische Verzeichnis installiert wurde. Das Programm liegt also bei 32-Bit und 64-Bit an unterschiedlichen Stellen. Dies führt bei Thunderbird ab Version 68 (und auch bei dem Browser Firefox ab 68) dazu, dass ein neues Profil genutzt werden "soll". Du kannst Thunderbird aber einfach mal mit dem Profil-Manager starten. Dann kannst Du dort das weiterhin vorhandene "alte" Profil auswählen und damit auch in der 64-Bit-Version arbeiten.


    Auch wenn diese Erklärung hier nicht das ganze technische im Hintergrund aufzeigt, sollte jedem bekannt sein:


    Thunderbird einfach mit dem Profil-Manager starten. Dann kann man das gewohnte "alte" Profil immer problemlos finden und auch weiter benutzen.

  • Hallo Thunder,

    danke zunächst für deine Info.


    Muss man den TB 64-Bit dann zukünftig mit dem Parameter -p starten oder merkt er sich das angegebene Profil?


    Ich hatte inzwischen wieder die 32-Bit von TB 68.1.0 installiert wg. des Profils.

    Vielleicht bleibe ich dabei.


    Wo legt denn die 64-Bit-Version von TB ihr Profil-Verzeichnis ab?


    Mein 64-Bit-Firefox 69.0 hat das Profil noch an der alten Stelle unter 'Doku... und Einstellungen'.


    Gruß Armin46

  • Es ist so, dass eine "neue Installation" zunächst ihr eigenes "Default"-Profil erstellt. Sobald man einmal per Profil-Manager festgelegt hat, mit welchem Profil diese Installation starten soll, "behält" sie es sich, meiner Erfahrung nach.


    Als Empfehlung würde ich dennoch sagen, dass man Thunderbird einfach immer mit dem Profil-Manager starten sollte/kann. Dies würde dabei helfen so "plötzliche" Probleme zu erkennen. Dazu benötigt man auf Dauer ja gar nicht den Parameter "-p", da man im Profil-Manager das entsprechende Häkchen einfach entsprechend abgewählt lassen lassen kann. Den Parameter braucht man dann nur wieder, falls man sich irgendwann gegen den Profil-Manager entschieden hatte (oder ihn noch nie genutzt hat).