Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.1.1
    • Betriebssystem + Version:Windows 10 Prof. 64-bit, Vers. 1903 (Build 18362.356)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet, GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz Box


    Nach dem Update auf die Version 68.1.1. werden neu eingetroffene Nachrichten nicht mehr automatisch angezeigt wenn TB geöffnet wird.

    Ich benutze ein e- Mai-Benachrichtigungsprogramm MailCheck Vers. 2.108 von Dirk Jansen. das funktioniert auch immer noch. Aber im Gegensatz zu vor dem Update wird die neue Nachricht zwar im MailCheck gemeldet, aber wenn ich dann TB öffne um die Nachricht zu lesen, passiert fast 2 Minuten nichts, bis sie dann endlich angezeigt wird und ich diese öffnen und lesen kann.

    Es sei denn das ich auf Abrufen drücke, dann erscheint die Nachricht, ab das ist ja wohl nicht der Sinn der Sache. Zumal in den Konterneinstellungen " Neue Nachrichten automatisch herunterladen" aktiviert ist

    Ich habe die Konteneinstellungen und die anderen Einstellungen mit den Einstellungen von vor dem Update verglichen,

    (hatte vorher Fotos erstellt). Es sind nach wie vor die selben Einstellungen. Nur funktioniert TB aber neuerdingst extrem langsam oder garnicht.

    Ich hatte und habe 3 verschiedene Konten eingerichtet ein Freenet und zwei GMX Konten alles so wie vorher. Aber jetzt ist es anders.

    Kann jemand sagen woran das liegten kann? Ich bin mit meinen Möglichkeiten am Ende.

    Danke

    Date

    Edited once, last by Date ().

  • Ja das ist nun eine blöde Situation. Es scheint wohl ein Programmfehler zu sein, welcher sich schon in Rahmen des Updates auf 68.1.0 eingeschlichen hat. Denn es ist ja wohl Niemand in der Lage hier zu helfen.

    Die Frage ist jetzt wie die Entwickler von TB davon Kenntnis erhalten können. Denn Erfahrungsgemäß hat es in der Vergangenheit immer schon sehr lange gedauert bis ein Fehler endlich beseitigt wurde. Beispiel: Das aufblitzen der Startseite von TB beim öffen des Programms. Das wurde erst jetzt nach vielen Monaten mit dem Update auf 68.1.1. endlich behoben.

    Vieleicht ist in diesem Forum jemand der einen Drat zu den Entwicklern hat. Den würde ich bitten das einmal zu melden. Denn es ist kein Vergnügen auf die Anzeige einer Nachricht 2, in Worten Zwei Minuten, warten zu müssen.

    Vielen Dank an diesen Unbekannten. ;)

    Grüße

    Date

  • Ob das ein Bug in der 68 ist, weiß ich nicht. Falls IMAP eine Option ist, damit erledigt sich das vermeintliche Problem von selbst, weil man sich dort per Push sofort über den Eingang neuer Nachrichten benachrichtigen lassen kann.

  • Den Verdacht, das es etwas mit POP3 zu tun hat, habe ich auch schon. Nur wo kann man sich genau erkundigen, was in Zukunft eingestellt werden muss und was nicht mehr geht.

    Bevor man anfängt alles durcheinander zu bringen, wäre es doch angezeigt das man informiert wird oder sich die genauen Anweisungen einholt. Da wird eine neue Version veröffentlicht und man hat gleich mehrere Probleme. Das muss doch so nicht sein.

    Nun rätseln wir weiter, ist das nicht schöne?

    Date

  • Nun rätseln wir weiter, ist das nicht schöne?

    Keine Panik, bei einer Vorabversion passiert so etwas schon einmal.

    Bitte hier:

    Thunderbird Fenstergröße wird nicht beibehalten

    weiter lesen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Also das dies sich um eine Vorabversion handelt ist mir absolut neu. Ich habe das Update über das Programm automatisch eingespielt. Eigentlich so wie sich das gehört. Wenn ich gewusst hätte das es eine Vorabversion ist, hätte ich das unterbunden.

    Ich habe das bisher bei allen anderen Programmen bei sog. Vorabversionen gehalten. Fingerweg und warten bis die Endgültige Version freigegeben ist.

    Aber wie heißt es so schön: Angeschi....... links raus.

    Also heiß es doch warten. Passiert mir nich noch einmal. Ich mag solche Versuchskaninchenspielereien nicht.

    Mir reicht schon der Mist den Microsoft mit seinen Updates verzappt, da muss ich nicht noch mit TB hadern.

    Date

  • Das steht in den Releasenotes

    Quote

    Versionshinweise zu Thunderbird

    Version 68.1.1, die erstmals am 25. September 2019 für Channel-Benutzer angeboten wird

    Weitere Informationen zu dieser Version von Thunderbird finden Sie unter "Neuigkeiten" und "Bekannte Probleme". Wie immer sind Sie aufgefordert , uns Ihre Meinung mitzuteilen oder einen Bug in Bugzilla einzureichen . Bei Interesse lesen Sie bitte die vollständige Liste der Änderungen in dieser Version.

    Thunderbird Version 68.1.1 wird nur als direkter Download von thunderbird.net und nicht als Upgrade von Thunderbird Version 60 oder früher angeboten. Eine zukünftige Version 68.2 wird Updates von früheren Versionen bereitstellen. Wenn Sie Lightning, das Kalender-Add-On von Thunderbird, installiert haben, wird es automatisch aktualisiert und an die neue Version von Thunderbird angepasst. Lesen Sie diesen Artikel zur Fehlerbehebung im Kalender, wenn Probleme auftreten.

    Systemanforderungen: • Windows: Windows 7, Windows Server 2008 R2 oder höher • Mac: Mac OS X 10.9 oder höher • Linux: GTK + 3.4 oder höher . Details hier .

    In den Versionshinweisen zu Version 68.0 finden Sie eine Liste der Verbesserungen und behobenen Probleme


    Gruß
    EDV-Oldi

  • ...Ich habe das Update über das Programm automatisch eingespielt. Eigentlich so wie sich das gehört. Wenn ich gewusst hätte das es eine Vorabversion ist, hätte ich das unterbunden....

    ...also, das ist so nicht richtig. Wenn Du TB 60.9.0 nutzt, bekommst Du aktuell definitiv keinen TB 68.1.0 oder TB 68.1.1 angeboten.



    Du musst schon proaktiv TB 68.1.0 geladen haben, um dann das Update auf TB 68.1.1 angeboten zu bekommen. Ich nutze weiterhin TB 60.09.0 in der 64 bit-Version und parallel dazu den nicht zufrieden stellenden TB 68.1.1 in der 32 bit-Version. Und das bleibt auch so lange, bis die Add-Ons auch für die 69-er Version bereit und die Kinderkrankheiten ausgebügelt sind.

    Viele Grüße


    Michael

  • Wenn Du TB 60.9.0 nutzt, bekommst Du aktuell definitiv keinen TB 68.1.0 oder TB 68.1.1 angeboten.

    Definitiv doch. Ich habe ebenfalls beide 32-Bit Versionen über die normale Update-Funktion auf dem Update-Kanal release bekommen, auf mehreren Clients, ärgerlich.

    Dass das Update über diesen Kanal angeboten wird, und nicht mehr nur über den manuellen Download, heißt für mich, dass es sich nicht mehr um eine Vorabversion handelt.

  • Wurde das Update automatisch geladen oder hast Du das über "Hilfe" und "Über Thunderbird" geladen?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Wurde das Update automatisch geladen oder hast Du das über "Hilfe" und "Über Thunderbird" geladen?

    Über das Hilfe Menü. Also angestoßen, aber über die Update-Funktion des Thunderbird. Nicht über einen direkten Download. Das heißt für mich ganz klar, dass ich keine Beta-Version bekommen habe.


    Gerade noch einmal auf zwei verschiedenen Rechnern mit TB 60.9.0 probiert, auf dem Release Kanal sind keine Updates vorhanden.

    Soweit ich weiß werden zumindest beim Firefox die Updates in Wellen verteilt. Mag auch sein, dass man den Roll-Out gestoppt hat. Dass dir aktuell keines angeboten wird, bedeutet daher nicht, dass es bei mir und Date nicht der Fall war.

    Wenn zwei Teilnehmer aussagen, dass sie keine manuelle Installation über Download von thunderbird.net ausgeführt haben, solltest du davon ausgehen, dass das der Wahrheit entspricht. Also, hold you horses, please.

  • ...da ich ausnahmslos von aktuell gesprochen habe, kann es durchaus sein, dass es gestern anders war! Daher auch aktuell!

    Viele Grüße


    Michael

  • Ich vermute einmal, das dass Update über Hilfe aus versehen aktiviert wurde und wieder zurück genommen worden ist.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Also um die Sache einmal richtig zu stellen:

    Ich habe das Update über Hilfe/Über Thunderbird bekommen , so wie ich vorher auch alle anderen Updates von TB geladen habe.

    Ich meine das wenn es sich um ein Vorabupdate handelt soetwas nicht über diese Funktion angeboten werden sollte.

    Nochmals: Wenn ich gewusst hätte das es sich um ein Vorabupdate handelt hätte ich das nicht gemacht.

    Aber ich habe gleich noch einen Fehler entdeckt:

    Wenn ich eine etwas längere Nachricht beantworte wird der Originaltext nicht vollständig angezeigt. Ab einer bestimmten Länge fehlt vom Originaltext der Rest. Auch das ist neu. Wer weiß was da noch so alles auftaucht.
    Warum werden solche unfertigen Programme veröffentlicht ? Vermutungen, Annahmenund Rätselraten bringen uns aber nicht weiter. Warum kann man nicht mit den Leuten direkt korrespondieren? Das würde allen schneller helfen.

    Gruß

    Date

  • Das mag sein. Es wurde dann aber erst ziemlich spät bemerkt, denn das Update auf die 68.1.1. erfolgte ebenso, rund eine Woche später. Bei mir mit entsprechendem Kollateralschaden.

    Vielleicht hat man die unerwünschten Nebenwirkungen auch zur Kenntnis genommen und den Roll-Out deshalb gestoppt. Dann könnte ich dem noch ein Fünkchen Positives abgewinnen.


    Zum Problem von Date:

    Den Verdacht, das es etwas mit POP3 zu tun hat, habe ich auch schon.

    Bei POP-Konten muss der Client nachschauen, ob neue Mails vorliegen. Bei IMAP lässt es sich umgekehrt einstellen. Der Server meldet dem Client, dass eine neue Mail da ist. Sollte es einen Bug beim Nachschauen geben, wäre der Push-Service bei IMAP nicht betroffen. Ich habe ausschließlich IMAP-Konten und bin nicht betroffen.

  • Hallo Settler,

    ich brauchte für alle meine POP Konten vor dem Update nicht extra nachschauen ob Post da ist. Wenn ich TB öffnete erschienen alle Nachricht sofort und promt. Wenn ich jetzt plötzlich auf IMAP umstellen muss, dann ist das neu. Alle meine Eigenversuche in der Vergangenheit, die Konten auf IMAP umzustellen schlugen fehl. Viellieichthabe ich mich zu dämlich angestellt, jedenfalls habe ich seid dem die Finger davon gelassen.

    Allgemein muss ich sagen das ich mit ZB Jahrelang seh zufrieden war. Alles lief gut, jedenfalls bei mir. Und nun , ein ssolche Update hat schlagartig alles geändert. OK wir sind alles nur Menschen und die machen nun mal Fehler. Das Entscheidene jedoch ist dann wie damit umgegangen wird und wie mann als NUtzer die Möglichkeit hat an Hilfe und Informationen zu kommen. Und das ist eigentlich in der ges. Branche ein Katastrophe.

    Ich habe jetzt natürlich keine Lust mich dem Stress der Umstellunge auf IMAP auszusetzen, wenn vielleicht nach einem Bugfix, wann auch immer dieser kommen wird, die Sache mit POP wieder funktioniert. Und genau das ist es was ich meine, diese Unsicherheit und Hilflosigkeit solchen Pannen gegenüber. Und mir kann keine erzaählen daß das nicht besser geht.

    Grüße

    Date

  • Hallo Drachen,

    ich habe mir Deinen Link geöffnet und angesehen. Alles schön und gut. Aber mein englisch, und darauf legt man ja in Bugziila Wert, ist dafür nicht ausreichend. Man wünscht, und das ist nachvollziehbar, eine präzise Beschreibung des Bugs.

    Ich gehöre auch nicht zu den Nutzern welche sich mit Ihrem PC identivizieren oder definieren. Will sagen das meine Fachkenntnisse für einen solch fundierten Report ungenügend sind.

    Somit hoffe ich das einige besser bestückte Nutzer dieser Plattform das bewerkstelligen. Das kann man dann nur dankend zu Kenntnis nehmen. Ich meine wir können noch eine ganze Weile über dieses neue Thema reden, aber hier können nur die Entwickler von TB helfen. Es bleibt zu hoffen, das diese Hilfe nicht allzu lange auf sich warten lässt. Wie ich schon weiter vorne bemerkte dauern solche Korrekturen erfahrungsgemäß sehr lange. Denn Spaß macht es z. Zt. mit TB nun wirklich nicht. Es bleibt zu überlegen ob es Sinn macht die alte Version 60.9.0 wieder zu installieren die hat, bis auf das aufblitzen der Stratseite, wenigsten funktioniert. ?? !!X/

    Gruß Date