1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Alternative zu ThunderBirthDay

    • 68.*
    • Windows
  • Naturfreund
  • 15. Oktober 2019 um 22:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 15. Oktober 2019 um 22:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo, 1und1, Gmail, Outlook

    Hallo zusammen,

    gibt es eigentlich eine oder mehrere Alternativen zu ThunderBirthDay?

    Herzlichen Dank

    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Oktober 2019 um 23:02
    • #2

    Hallo Naturfreund,

    eine echte Alternative, das heißt ohne Einbindung von CardBook, gibt es meines Wissens nicht.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 15. Oktober 2019 um 23:06
    • #3

    Danke Feuerdrache,

    dann werde ich die Geburtstage manuell eingeben.

    Lieben Gruß

    von Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Oktober 2019 um 16:15
    • #4

    Es gibt bereits einen Patch, um ThunderBirthDay in Thunderbird 68 zu nutzen. Der Hauptentwickler des Add-ons hat die Änderungen allerdings bislang noch nicht offiziell angenommen. Bei dringendem Bedarf gibt es im verlinkten Pull-Request auch eine vom Autor des Patches bereitgestellte Vorab-Version (diese Version wurde weder von Mozilla noch vom Hauptentwickler freigegeben, Installation auf eigene Gefahr!).

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 16. Oktober 2019 um 18:02
    • #5
    Zitat von generalsync

    Der Hauptentwickler des Add-ons hat die Änderungen allerdings bislang noch nicht offiziell angenommen

    Würde die Annahme durch den Hauptentwickler hier publiziert oder sollte ich mir das Add-on von Zeit zu Zeit ansehen, ob es schon aktualisiert worden ist?

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Oktober 2019 um 18:14
    • #6
    Zitat von Naturfreund

    Würde die Annahme durch den Hauptentwickler hier publiziert oder sollte ich mir das Add-on von Zeit zu Zeit ansehen, ob es schon aktualisiert worden ist?

    Die eigentliche Annahme des Patches selbst wird vermutlich nur im verlinkten Pull-Request publiziert. Ich würde aber erwarten, dass kurz darauf auch eine neue Version des Add-ons veröffentlicht wird.

    Du solltest diese nächste Version automatisch bekommen, wenn du das Add-on in deinem Profil zuvor installiert und automatische Updates nicht deaktiviert hast.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 16. Oktober 2019 um 18:22
    • #7
    Zitat von generalsync

    Du solltest diese nächste Version automatisch bekommen, wenn du das Add-on in deinem Profil zuvor installiert und automatische Updates nicht deaktiviert hast.

    Ich hatte das Add-on zwischenzeitlich gelöscht und gerade versucht, es wieder zu installieren. Das wurde vom System verständlicherweise zurück gewiesen.

    Ich werde also hin und wieder auf die Add-on-Seite schauen.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Oktober 2019 um 18:28
    • #8

    Ich habe die Erweiterungsversion von heute eben installiert und wie unten erklärt einen neuen Kalender erstellt. Es werden alle Daten reibungslos angezeigt... für mich funktioniert das Teil also bereits.. :thumbsup:

    Zitat

    +++ Anleitung: +++

    Erstellen Sie in Lightning einen neuen Kalender, in dem Sie in der Menüleiste auf Datei>Neu>Kalender... klicken. Wählen Sie dann "Auf Meinem Computer" als Ort und "Geburtstage aus Thunderbird-Adressbuch" als Typ aus. Geben Sie auch das Adressbuch an, das als Quelle für Geburtstage verwendet werden soll. Schließlich können Sie einen Namen für den neuen Kalender angeben.

    Öffnen Sie jetzt den Bearbeiten-Dialog einer Karte aus dem Adressbuch, wählen Sie den Reiter "Privat" aus und geben Sie den Geburtstag inklusive Jahr an. Die Änderungen dort werden im Kalender erst übernommen, wenn dieser neu geladen wurde. Dies erreicht man, indem man Thunderbird neu startet oder auf einen Kalender aus der Liste rechtsklickt und "Externe Kalender neu laden" auswählt.

    Beachten Sie, dass die Ereignisse, die ThunderBirthDay generiert im Moment nicht mit Lightning bearbeitet werden können. Vielleicht werden zukünftige Versionen der Extension in beide Richtungen funktionieren.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 16. Oktober 2019 um 18:51
    • #9
    Zitat von Boersenfeger

    Ich habe die Erweiterungsversion von heute eben installiert und wie unten erklärt einen neuen Kalender erstellt. Es werden alle Daten reibungslos angezeigt... für mich funktioniert das Teil also bereits..

    SUPER - bei mir funktioniert´s auch schon freu-freu

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™