1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Standardzuweisung zerschossen nach Update von x32 auf x64

    • 68.*
    • Windows
  • 43vc5vft
  • 30. Oktober 2019 um 15:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 43vc5vft
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    2. Feb. 2012
    • 30. Oktober 2019 um 15:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2 x64
    • Betriebssystem + Version: W7 x64

    Schönen guten Tag,

    folgender Ablauf und folgendes Problem:

    - x32 60,9 deinstalliert

    - x64 68.2 installiert

    Wenn ich nun im Browser (Firefox x64) eine Mailadresse anklicke kommt folgende Fehlermeldung und wenn ich diese weg klicke hunderte IE Fenster. Einen langsamen Computer würde das abschießen, kein Scherz.


    Bisher versucht:

    - Windows Standardprogramme gecheckt, dort ist Thunderbird gesetzt

    - In Thunderbird die Standardzuweisung erneut prüfen lassen. Der Haken bei EMail fehlt und wenn ich diesen setze, wird er nicht übernommen! Bei jedem Start meckert TB erneut und ich kann es erneut nicht setzen.

    - Thunderbird mit Adminrechten gestartet -> gleiches Problem


    Thunderbird x32 hat irgendwelche Zuweisungen in der Registry bei Deinstallation nicht entfernt, wie es scheint. Nur wo/wie - keine Ahnung!


    Hilfe wäre sehr nett!

    Vielen Dank.

  • K.-Ch. Heine
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Nov. 2019
    • 1. November 2019 um 11:09
    • #2

    Betrifft:

    • Thunderbird-Version: 68.2 x64
    • Betriebssystem + Version: W7 x64

    Hallo in die Runde,

    ein etwas anderer Ablauf als der von 43vc5vft geschilderte, aber ähnliches Problem nach dem Upgrade/Wechsel zur 64-Bit-Verson von Tb 68.2:

    1. Zunächst Update Tb 60.9 32bit -> Tb 68.2 32 bit unter eingeschränktem Benutzeraccount über die eingebaute Update-Funktion (Hilfe -> Über -> Update per Hintergrunddienst) auf drei Maschinen (Win 7 Prof x64 / Win 8.1 Prof x64 / Win 10 Prof. x64)

    Soweit alles in Ordnung, Software läuft zunächst fehlerfrei auf allen Rechnern.

    Weil es ja gut sein soll, habe ich auf der Win7-Maschine einen Wechsel auf die 64-Bit-Version versucht:

    2. LogIn als Administrator

    2. Deinstallation Tb 68.2 32-Bit

    3. Installation Tb 68.2 64-Bit

    4. Logout

    5. Login User-Account

    6. Start Tb

    Ergebnis: Tb läuft grds. gut, aber lässt sich, wie vom Vorredner beschrieben, nicht als Standard-Mail-Client einrichten. Weder über die Tb-Optionen (Haken lässt sich nicht setzten, s.o.) noch mit Windows-Bordmitteln, weder als Admin noch eingeschränkter User.

    In der Liste möglicher Standard-Programme taucht Tb lediglich als News-Client, nicht als Mail-Client auf:


    Interessant dabei: Die Festlegung als Standard-News-Client ist sehr wohl möglich:

    Auch das MAILTO:-Protokoll lässt sich Tb nicht zuweisen, das Programm taucht in der Liste gar nicht erst auf:

    Nebeneffekt des Ganzen: Der Kontextmenü-Eintrag "Senden an" -> "E-Mail-Empfänger" ist verschwunden, gleichwohl in den Userverzeichnissen "[LW]:\Users\[User]\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo" noch vorhanden - rätselhaft, oder?

    Bei ersten Recherchen bin ich auf folgenden Lösungsvorschlag gestoßen, der im Gefolge eines früheren Tb-Updates relevant war:

    https://groups.google.com/d/msg/mozilla.…s4/C8rn5nk4AwAJ

    Es geht dabei um die Änderung eines Registry-Keys. Geholfen hat das bei mir nichts.

    In dem Thread gibt es noch weitere Vorschläge, die ich noch nicht versucht habe, u.a. die (Neu)Installation des "Visual C++ 2015 Redistributable"-Pakets (https://groups.google.com/d/msg/mozilla.…s4/Fx3p16MRAwAJ).

    Heute habe ich hoffnungsvoll das Update auf Tb 68.2.1 64-Bit eingespielt. Geändert hat es nichts.

    Wie mein Vorredner vermute ich eine unsaubere Deinstallations-Routine.

    Gibt es noch mehr User mit ähnlichen Erfahrungen oder gar Lösungen?

    Hoffnungsvolle Grüße

    Kay

    P.S.: Auf den übrigen beiden Rechnern belasse ich es erst einmal bei den 32-Bit-Versionen.

    Edit: Auf obigen Beitrag bitte hier #1 antworten! graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (1. November 2019 um 12:00)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.553
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. November 2019 um 11:13
    • #3

    K.-Ch. Heine

    Zitat von K.-Ch. Heine

    ein etwas anderer Ablauf

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.724
    Beiträge
    4.808
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. November 2019 um 17:33
    • #4
    Zitat von 43vc5vft

    - Windows Standardprogramme gecheckt, dort ist Thunderbird gesetzt

    Hallo,

    hast du mal probiert, in Windows ein anderes Programm als Stanrd für E-Mails zu setzen (z.B. Windows Mail) inkl. OK und dann erneut den Thunderbird einzustellen?

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Provider for Google Calender nicht kompatibel mit TB 68.2.0 - und nun?

    • kernig
    • 30. Oktober 2019 um 11:47
    • Google-Kalender-Synchronisation
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™