TbSync und Kalenderfarben

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2. (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1909
    • Kontenart (POP / IMAP) :IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): MS Konto
    • TbSync-Version und "Provider"-Module dazu: TbSync-Version 2.8 + Provider für Exchange ActiveSync 1.9
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebsintern

    Moin liebe Kollegen,


    habe mal zu Testen TbSync-Version 2.8 + Provider für Exchange ActiveSync 1.9 in einem neuen Profil installiert und mit meinem MS-Konto synchronisiert was auch gut funktioniert.

    ABER zur vollen "Zufriedenheit" fehlt mir die farbliche Zuordnung der einzelnen Kalender :( Gibt es da eine Lösung, bzw. mache ich da was verkehrt ?

    Hier der aktuelle Screenshot dazu:


    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hm, hilft ein Neustart von Thunderbird? Ich hatte das auch mal, könnte es aber nicht verlässlich reproduzieren.

    Leider nein :( Ist in 2 portablen TB mit 2 verschiedenen MS-Konten

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Dann die MS Konten in TbSync nochmal deaktivieren, neustarten und wieder aktivieren.


    Ich glaube sogar, dass nach dem Deaktivieren der Konten die Kalender wie erwartet nicht mehr da waren, die Events aber trotzdem noch in der Kalenderansicht zu sehen waren. Erst nach dem Neustart waren sie dann weg und nach dem Aktivieren der MS Konten hatten sie die richtige Farbe.

  • Dann die MS Konten in TbSync nochmal deaktivieren, neustarten und wieder aktivieren.


    Ich glaube sogar, dass nach dem Deaktivieren der Konten die Kalender wie erwartet nicht mehr da waren, die Events aber trotzdem noch in der Kalenderansicht zu sehen waren. Erst nach dem Neustart waren sie dann weg und nach dem Aktivieren der MS Konten hatten sie die richtige Farbe.

    Alles bereits ausgeführt.

    Problem auch im installierten TB unter VMware > Windows 10 > Windows 8.1 > Linux Mint > macOS

    Auch ein Neustart des Host-PC und der relevanten virtuellen Maschinen ohne Erfolg.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Habe eben noch ein Konto mit *@gmail.com eingerichtet, mit gleichem Ergebnis.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Aber gmail ist CalDAV und da mache ich nix, da füge ich nur die gefundenen Kalender zu Lightning hinzu. Das ist sehr seltsam und ich habe gerade keine Erklärung, leider.


    Kannst du mal auf die altmodische Art und Weise CalDAV Kalender von Hand hinzufügen?

  • Aber gmail ist CalDAV und da mache ich nix, da füge ich nur die gefundenen Kalender zu Lightning hinzu. Das ist sehr seltsam und ich habe gerade keine Erklärung, leider.


    Kannst du mal auf die altmodische Art und Weise CalDAV Kalender von Hand hinzufügen?

    Trotzdem dir vielen Dank :thumbup:

    Aber wenn ich tatsächlich TabSync im TB verwenden sollte, dann muss es für mich auch so laufen wie ich möchte. Es war auch nur ein Test und als Kalender benutze ich ja die Windows App. Da ich experimentierfreudig bin wäre schön wenn in mein Favorit TB auch eine vollkommene Symbiose mit meinem MS-Kalender eingeht.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Ich will das Problem doch verstehen und fixen, nicht weglaufen! (Ich bin der Autor von TbSync!)


    Der erste Schritt um den Fehler einzugrenzen ist immer zu gucken, was passiert wenn man es "normal" macht. Daher die Bitte, einen CalDAV Kalender normal einzubinden, nicht über TbSync.


    VG

    John

  • Quote

    Daher die Bitte, einen CalDAV Kalender normal einzubinden, nicht über TbSync.

    ... ist für mich definitiv keine Lösung, da ein CalDAV Kalender nur lesbar ist und nicht wechselseitig synchronisiert wird. Daher ist ja für das MS-Konto "Provider für Exchange ActiveSync 1.9" installiert damit einen wechselseitige Synchronisation stattfindet und das funktioniert auch bestens. Lediglich die Farben werden in Lightning nicht übernommen.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Es geht hier doch jetzt nur um einen Test, ob dein Problem mit den Farben von Lightning selbst verursacht wird oder durch TbSync. Nicht um eine dauerhafte Änderungen deines Nutzungsverhaltens. Was du beschreibst ist defiitiv ein Fehlverhalten und ich hab das auch schon 1-2 mal gesehen aber ich weiß nicht wo es herkommt.


    Ich persönlich glaube nicht, dass es ein Fehler in Tbsync ist. Aber das kriegenwir nur raus, wenn du einen Kalender manuell hinzufügst und nicht durch TbSync.


    Am Rande: CalDAV Kalender können sehr wohl bidirektional synchronisiert werden, nur um den Punkt hier nicht falsch stehen zu lassen.

  • jobisoft,


    so, ich habe jetzt Beide Verursacher gefunden.

    Zum Einem ist es das AddOn "Phoenity Buttons"

    Zum Anderen, wenn der TB mit geöffneten Lightning Tab geschlossen wird und dieser wieder mit diesem Tab startet, sind keine Kalenderfarben vorhanden. Erst nach geschlossenen Lightning Tab und einem Restart von TB erscheinen wieder die Kalenderfarben.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Gern geschehen :thumbup: Will ja nicht dumm sterben ^^

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Nachtrag zum Beitrag #12 :

    Wenn der TB mit geöffneten Lightning Tab geschlossen und dann neu gestartet wird, werden die Kalenderfarben erst nach einem Klick auf "Synchronisieren" wieder angezeigt

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hallo zusammen,

    ich habe auch TbSync viel getestet, aber immer ohne Provider für Exchange ActiveSync 1.9.

    Ich hatte nie das Problem, ich beende Thunderbird immer mit offenen Tabs.

    Zur Zeit läuft bei mir auf dem PC

    TB 68.3 TbSync 2.8 / Provider 1.6 und Category Manager 3.5 Test-Profil

    TB 68.2.2 TbSync 2.8 und Provider 1.6 Arbeits-Profil

    und auf dem Notebook

    TB 60.9.1 TbSync 1.7.0.2 und Provider 0.15.0.2


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Nachtrag zum Beitrag #12 :

    Wenn der TB mit geöffneten Lightning Tab geschlossen und dann neu gestartet wird, werden die Kalenderfarben erst nach einem Klick auf "Synchronisieren" wieder angezeigt

    Habe nun die Ursache dazu gefunden: "Provider für Exchange ActiveSync" synchronisiert nicht beim Start vom TB wenn der Lightning-Tab vorher geöffnet war. Erst das AddOn "Provider für CalDAV & CardDAV" mit einem zugefügten Konto veranlasst dann die Synchronisation nach einem Neustart.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.