Mailansicht - Spalteneinstellungen

  • Thunderbird-Version: 68.3.1 (32 Bit)

    Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro (64Bit)

    Kontenart : IMAP

    Postfachanbieter : Eigener Mailserver, Unitymedia, Arcor

    Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA


    Hallo zusammen

    Da ich mir nicht sicher bin in welchen Bereich dieses Thema einzuordnen ist habe es hier eingestellt.

    Falls das nicht richtig war, kann es gerne von einem der Administratoren verschoben werden.


    Seit geraumer Zeit habe ich nachfolgend beschriebenes Problem welches ich nun endlich lösen möchte

    da es sehr zeitintensiv ist regelmäßig die Einstellungsoptionen neu zu setzen.


    Im Bereich der Mailansicht verschwinden unregelmäßig die von mir optionierten Einstellungen:
    Anhänge / Gelesen-Ungelesen / Betreff / Von / Empfänger / Datum


    11245-tb-ansicht-1-png


    Dafür erscheinen dann zusätzlich:
    Thema / Kennzeichnung / Anhänge / Gelesen-Ungelesen / Betreff / Beteiligte / Datum


    Die für mich wichtigen Angaben : Von / Empfänger / sind verschwunden.


    Ich wähle dann unter Verwendung des entsprechenden Symbols (oben rechts in der Zeile) die entsprechenden Angaben erneut aus und lösche die welche ich nicht benötige.


    Dann wähle ich unten aus: Spalteneinstellungen übernehmen für

    im nächsten Menü: Ordner und alle Unterordner

    im nächsten Menü: wähle ich das entsprechende Mailkonto aus


    dann wird mir mit folgendem popup angezeigt, dass die Einstellungen übernommen wurden.


    11244-zb-ansicht-2-png


    Eine Kontrolle der Mailbox unter sämtlicher Unterordner bestätigt das auch.


    Nach einem, bisher von mir noch nicht zu ermittelten Zeitfenster, sind dann die Einstellungen wieder weg und es taucht wieder Thema / Kennzeichnung / Anhänge / Gelesen-Ungelesen / Betreff / Beteiligte / Datum auf


    Ich hoffe ich habe es geschafft, dieses seltsame Problem nachvollziehbar zu beschreiben.


    Ist ein solches Problem schon einmal aufgetreten bzw. hat jemand eine Idee wie man dieses lösen könnte.


    Da ich hier im Forum in den zurückliegenden Jahren bei anstehenden Problemstellungen und Fragen stets funktionierende Lösungshilfen und Antworten erhielt, habe ich die Hoffnung, dass die Spezialisten unter Euch auch in diesem Fall mehr wissen als ich


    Im Voraus danke für Eure Hilfe

    MfG Jurawakon

  • Hallo,


    mir fallen nur 2 mögliche Ursachen dazu ein:


    1) Du hast ein defektes Thunderbird-Profil

    oder

    2) Eine externe Software blockiert deine gemachten Änderungen.

    In vielen Fällen sind das Antivirenscanner, die das Thunderbird-Profil überwachen dürfen und dabei Mist bauen.

    Du musst in Gdata jeglichen ZUgriff auf das Thunderbird-Profil untersagen und das Abscannen verschlüsselter Mails (=Mailprotection) deaktivieren. Dann einen Thunderbird- Neustart machen. Treten die Sympthome weiterhin auf solltest du zumindest testweise Gdata komplett deinstallieren(!). Ein Deaktivieren hilft hier nicht.

    zu 1)

    Ist GData als Fehlerverursacher ausgeschlossen, lege testweise ein neues Profil an zunächst nur mit einem IMAP-Konto. Wenn dort das Problem nicht auftritt, musst du wohl oder übel von deinem alten Profil ins neue umziehen. Auch mit einem zweiten Profil kannst du jederzeit über den Profilmanager dein erstes Profil öffnen und darauf zugreifen.

    Falls du weitere Hilfe brauchst, kannst du gerne hier wieder fragen. Beschäftige dich aber vorher mit unseren ausgezeichneten Anleitungen.

    Hilfe & Lexikon

    Hier ein paar Direktlinks:

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo


    Vielen Dank für Deine optionalen Lösungsvorschläge.


    Ob es tatsächlich an einem defekten TB Profil kann ich ad hoc nicht beurteilen.

    Diesbezüglich werde ich mich erst einmal ausführlich, in die von Dir aufgeführten Anleitungen einlesen.


    An GDATA Antivirus liegt es definitiv nicht, da ich auf dem Notebook dieselben Programme, Add-ons und Einstellungen nutze wie am PC ohne das die beschriebenen Probleme dort jemals aufgetreten sind.


    GDATA Antivirus zu deinstallieren würde bei der täglich bei mir eingehenden Anzahl von E-Mails sicherlich auch ein sehr hohes Risiko darstellen.


    Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der dasselbe Problem schon einmal hatte.


    MfG

  • An GDATA Antivirus liegt es definitiv nicht, da ich auf dem Notebook dieselben Programme, Add-ons und Einstellungen nutze wie am PC ohne das die beschriebenen Probleme dort jemals aufgetreten sind.

    Das vermutest du. Deine Vermutung ließe ich gelten, wenn beide Festplatten vor 15 Sekunden geklont wurden.

    Definitiv ausschließen geht nur über Komplettdeinstallation und Windows Neustart.

    Vergiss nicht, wir Helfer tappen im Dunkeln, da wir nicht vor deinem PC sitzen. Es genügt, ein einziges Update, das Thunderbird oder Gdata auf dem einen Computer gemacht hat und auf dem anderen nicht, was ausreichen kann Thunderbird zum Erliegen zu bringen.

    Was meinst, wie oft wir hier im Forum lesen: "...das kann nicht sein, es lief doch wunderbar und jahrelang ohne Probleme". Vergessen wird dabei, dass es sich um Computer handelt. Ein höchst unzverlässiges Instrument, wenn man keine Gegenmaßnahmen ergreift.

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw