Filtereinstellungen - gelesene E-Mails nach XX Tagen verschieben - nach XX Tagen löschen *alles automatisch*

  • Guten Tag zusammen,


    da ich meine E-Mails hauptsächlich von meinem Smartphone abrufe benötige ich ein paar Filterregeln die automatisch funktionieren, oder die zumindest automatisch jeden Tag um XX:XX (Beispiel 01:00 Uhr) ausgelöst werden.


    Der Thunderbird soll auf einem Raspberry PI installiert werden, so das er 24/7 am Netz ist.

    Derzeit habe ich einige Filterregeln auf einem WIN 7 PC eingerichtet. Dieser benutze ich aber nahezu nicht, da ich sehr viel übers Phone erledige. So das ich mich immer zwingen muss einmal im Monaten diesen PC zu starten und die Regeln von Hand anstoßen muss. - etwas nervig -


    Um das ganze sehr smart und günstig zu halten, soll das ganze, wie oben erwähnt, auf einem Raspberry PI laufen.

    Folgende Filterregel benötige ich für die "Startversion 0.1" wie ich sie getaufte habe :)


    Um die Erklärung zu vereinfachen habe ich das Beispiel "E-Mails von Amazon" herangezogen.


    Filter Reglen / Wunsch:

    1. E-Mal von Amazon trifft ein - Posteingang.

    2. Lesen der E-Mail (3 bis 6 Std. nach Erhalt)

    3. Thunderbird schieb diese E-Mail nach XX Tagen, sagen wir mal 15 Tagen, vom Posteingang in den Ordner Amazon.


    Somit werden die Emails im Posteingang reduziert, und ich habe alle E-Mails von Amazon an einem Ort.


    Damit nun auch dieser Ordner nicht mein Speicher zu müllt, sollte dieser Ordner alle E-Mails die älter sich als XX Tage (zum Beispiel 1 Jahr ) gelöscht werden, aber nur in diesem Amazon Ordner (Da ich andere E-Mails länger behalten möchte). Am besten direkt löschen oder den Zwischenschritt über den Papierkorb.


    Die Filterregeln sollte allerdings automatisch ausgeführt werden, und sollen nur gelesene E-Mails betreffen.


    Ich hoffe ich konnte das ganze einigermaßen verständlich erklären.

    Hat dies schon jemand so oder so ähnlich umgesetzt?

    Ist dies überhaupt möglich?


    Besten Dank + Beste Grüße

  • graba

    Approved the thread.
  • Soweit ich weiß werden die Filter nur für den Posteingang automatisch ausgeführt. Für anderen Ordner müsste das manuell erfolgen. Die Kriterien werden jedenfalls angeboten: Status ist gelesen und Alter ist größer als. Allerdings in Tagen, nicht in Stunden.


    Du könntest mal prüfen, ob FiltaQuilla es erlaubt, Filter auch auf andere Ordner automatisch anzuwenden.

  • Hallo , Danke für Deine Antwort.

    Nach längerem weiteren Suchen bin ich dann auch auf FilterQuilla gestoßen. Dort gibt's das Filterkriterium "Ordnername".
    Allerdings ist da entweder dieser Fehler drin, oder das Kriterium ist überflüssig, wenn es nur dann filtert, wenn ich den betreffenden Ordner vorher schon manuell selektiert habe, denn das funktionierte auch schon ohne FilterQuilla so.


    Bei FilterQuilla gibt's auch die Option, den Filter alle 10 Minuten wiederholt auszuführen. Das könnte evtl. Dein Problem lösen. Vielleicht vorher schon mal mit Windows ausprobieren, bevor Du Dir die Mühe mit dem Raspi machst. Bisher musstest Du Deine Windows-Lösung auch immer von Hand anstoßen, da bringt Dir der Raspi dann auch keinen Vorteil.
    Bei mir hat es leider nichts gebracht, was ein weiterer Fehler sein könnte.


    Es würde mich freuen von dir zu hören, wenn Du mit FilterQuilla da was funktionierendes hinbekommen hast.

    Edited once, last by Herzmann: evtl. Lösung für dieses Problem. ().

  • Guten Morgen zusammen,


    ich habe mich mal in die ganze Filter Thematik eingelesen. Gestern Abend hatte ich mal 2-3 Std Zeit um einige Test durchzuführen. Dazu habe ich meinen Linux Test PC aktiviert 😊.

    Um das übersichtlicher Darzustellen, teile ich mal die Aufgabe in kleine Unteraufgaben auf.


    Anbei noch ein paar Angaben zum Testaufbau:

    Linux Ubuntu Mate mit Thunderbird

    Altes T-Online Konto (IMAP)


    Als erstes, wird mein Raspberry PI dauerhaft laufen, dass bedeutet, das Thunderbird immer geöffnet aber minimiert sein wird.


    E-Mails automatisch Löschen nach X Tagen:


    Ich habe im Thunderbird auf den Posteingang des T-Online Konto (in Zukunft immer T Konto genannt) geklickt. Dann neuer Ordner erstellen (TEST1). Dieser Ordner war nun unter „gesendete, Entwurf und co.“. Auch auf meinem Smartphone und im T Konto wurde der Ordner angezeigt. ß Da ja IMAP Konto.

    Ich habe auf den Ordner angeklickt – Rechte Maustaste – Einstellungen.

    Unter Speicherplatz kann ich einstellen, dass alle Emails, älter als X Tagen gelöscht werden sollen.

    Ich habe zwei Testmails in den Ordner geschoben. Eins 4 Tage alt, eins 33 Tage alt. Ich habe eingestellt, dass alle Emails älter als 30 Tage gelöscht werden sollen. Nach ca. 10 Min war die E-Mail mit 33 Tagen gelöscht. Danach habe ich wieder eine E-Mail eingeschoben mit 34 Tagen. Diese wurde nicht mehr gelöscht. Ich gehe mal davon aus, dass Thunderbird, dass Löschen nur einmal am Tag vornimmt. Zumindest würde dies Sinn machen. Dies werde ich aber mal mit einem Test über mehrere Tage am Wochenende nochmal testen.


    Zu Thema zwei, Emails automatisch vom Posteingang in den Ordner schieben:


    In den Kontoeinstellungen habe ich zum Testen eingestellt, dass die E-Mails alle 3 Min abgerufen werden sollen. Das manuelle Abrufen habe ich deaktiviert, sowie darunter, dass sofortige abrufen, ich denke damit ist PUSH gemeint.

    Danach habe ich ein Filter eingestellt, dass alle Emails die von @t-online.de kommen in Test2 Ordner verschoben werden. Als weitere Option habe ich eingestellt, dass der Filter beim Abrufen von E-Mails vor der Junkprüfung stattfinden soll. Dann habe ich eine Mail von meinem zweiten T-Konto geschickt. Die Email wurde 3 min. abgerufen jedoch nicht verschoben.

    Danach habe ich den Filter einmal manuell aufgeführt, die Email wurde verschoben. Danach habe ich nochmals eine E-Mail gesendet, und siehe da, die Email wurde abgerufen und verschoben.

    Dass würde bedeutet, das der Filter immer einmal manuell gestartet werden muss, damit dieser aktiv ist.


    Zum nächsten Test:

    Am Wochenende werde ich den automatischen „Verschiebetest“ nochmal durchführen, jedoch werde ich den Filter so einstellen, dass nur Emails verschoben werden sollen die von @T-On… kommen und die älter sind als 1 Tag.

    Normalerweise sollte dass funktionieren, dennoch werde ich das kurz testen 😊


    Denn probieren geht über Studieren. 😊

  • Hi,

    ich nehme an, Du hast Wuzel-Label das T-Online-Kontos geklickt, und nicht auf auf das "Posteingang"-Label, sonst wäre TEST1 innerhalb Posteingang zu liegen gekommen und nicht unterhalb von „gesendete, Entwurf und co.“.

    Ansonsten hast Du Glück, dass das Löschen nach Zeit schon ordnerweise in TB eingebaut ist. Bei mir geht es ja um's Verschieben aus IMAP-Ordnern per Filter. Das gibt's leider noch nicht: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=294632

  • Hi,

    ich nehme an, Du hast Wuzel-Label das T-Online-Kontos geklickt, und nicht auf auf das "Posteingang"-Label, sonst wäre TEST1 innerhalb Posteingang zu liegen gekommen und nicht unterhalb von „gesendete, Entwurf und co.“.

    Ansonsten hast Du Glück, dass das Löschen nach Zeit schon ordnerweise in TB eingebaut ist. Bei mir geht es ja um's Verschieben aus IMAP-Ordnern per Filter. Das gibt's leider noch nicht: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=294632

    Hi,


    also der Ordner ist im IMAP Konto angelegt. Ich mach am Wochenende mal ein paar Screenshots, dann wirds vllt einfach :)


    So wie ich das verstehe willst du von einem IMAP Ordner in einen Anderen IMAP Ordner schieben?

    Ich leg am Wochenende mal ein Filter an und schau mal ob das funktioniert mit dem Übertrag von Ordner zu Ordner. Evtl. geht es vllt mit der Archivierung.

  • So ich habe mal den Langzeittest gestartet bis Sonntag.


    Das Konto ist wie folgt aufgebaut:

    Code
    [T-Online-IMAP-Konto]
     + [Posteingang]
     + [Gesendet]
     + [.....]
     + [Papierkorb]
     + [Test3]

    Filter 1:

    E-Mails mit Betreff test3 und die älter sind als 1 Tage in den Ordner test3 schieben.

    Filter wird mit dem Abruf von Email gestartet - alle 3 Min. - Manueller Abruf in diesem Filter deaktiviert.

    Filter einmal manuell gestartet. Alle alten Testmails wurden korrekt verschoben.


    Filter 2:

    Test3 --> Einstellung --> Speicherplatz --> Alle löschen die älter als 4 Tage sind.


    So der Test PC läuft jetzt bis Sonntag Abend. dann werde ich sehen ob alle Einstellung dauerhaft funktionieren.

    Ab und an schreibe ich mir E-Mails damit das Konto genug futter für die Tests hat :)


    Sobald alles klappt, poste ich die genauen Details :)

  • So Jungs,


    ich hab den Test beendet. Hat perfekt alles geklappt.


    Die Emails frage ich statt alle 10 min jetzt nur noch alle 1440 Min ab. <-- einmal am Tag.

    Beim Abrufen werden meine Filter ausgeführt.

    Im IMAP Ordner Amazon habe ich eingestellt, dass alle Emails die älter als 748 Tag sind, gelöscht werden.


    Beste Grüße

    Murmelspieler