1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Datenrettung

    • 68.*
    • Windows
  • lfischer
  • 26. Januar 2020 um 14:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lfischer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jan. 2020
    • 26. Januar 2020 um 14:47
    • #1

    Hallo zusammen,

    im Zuge einer Verschiebung einer Domain von einem account auf einen anderen beim gleichen Hoster gab es leider Unklarheiten.

    Die zur Domain gehörenden bestehenden Mailkonten wurde im neuen account leer angelegt und Thunderbird hat dies wohl so interpretiert, dass die mails auf dem Server gelöscht wurden. Damit ist die INBOX nun auf dem Server und auch lokal leer. Im trash ist nichts enthalten.

    Ich bin fälschlich davon ausgegangen, dass es die Postfächer im neuen Account nicht gibt, ich dann einfach neue mit einem anderen Passwort anlegen und danach die mails per Thunderbird verschieben kann.

    Nun sind leider alle weg (Letztes Backup vom 01.01.2019)

    Ich habe nach dem Bemerken des Problems das alte Thunderbird-Profil gesichert. Die Dateigröße der INBOX lässt mich vermuten, dass die Daten noch enthalten sind.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Daten aus der INBOX-Datei zu retten?


    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 x64
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): goneo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Schönen Gruß,

    Lars

  • Thunder 26. Januar 2020 um 14:49

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. Januar 2020 um 14:55
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Das ist leider eine fiese Falle von IMAP, wenn man mit einer Domain "umzieht". Für Thunderbird handelt es sich um das identische Postfach, da die Server-Adresse ja absolut gleich bleibt. Auf dem neuen Server ist das IMAP-Postfach natürlich leer. Thunderbird muss dann (leider) davon ausgehen, dass auf dem Server die Mails gelöscht wurden und synchronisiert dieses Status herunter auf Deinen lokalen PC. Tja, und fertig ist der Datenverlust.

    Du kannst die alte Inbox-Datei umbenennen in "AltesBackup" und bei geschlossenem Thunderbird im Dateisystem einfach in das lokale Konto kopieren. Bitte NICHT im Dateisystem in das IMAP-Konto kopieren. Dann startest Du Thunderbird und schaust, ob im lokalen Konto der neue Ordner "AltesBackup" aufgetaucht ist. Von dort kann man dann innerhalb von Thunderbird die Mails wieder in das neue IMAP-Konto kopieren (am besten fraktioniert kopieren - nicht verschieben).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • lfischer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jan. 2020
    • 26. Januar 2020 um 15:17
    • #3

    Hallo Thunder

    vielen vielen Dank für die schnelle und goldrichtige Antwort!

    Das hat wunderbar funktioniert. Alle Mails sind da und ich kann sie in das neue alte Postfach verschieben.

    Du warst mir eine großartige Hilfe!

    Tausend Dank! :)

    Beste Grüße,

    Lars

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Neues Profil mit alten Daten erstellen ging schief. Halbkorruptes Profil - was tun ?

    • sevan2911
    • 12. Juni 2019 um 09:50
    • Migration / Import / Backups
  • Backup pvc Datei einspielen

    • Rettungstaucher1980
    • 16. Oktober 2018 um 18:18
    • Migration / Import / Backups
  • Profil gelöscht - kleine ? Katastrophe :-(

    • compistress
    • 23. August 2018 um 19:27
    • Migration / Import / Backups
  • ImportExportTools versus Maildir-Format

    • Thunder
    • 1. September 2018 um 07:42
    • Erweiterungen
  • Mail-Ordner und -Unterordner einschließlich der Mails sind verschwunden

    • KENT18
    • 21. Mai 2018 um 14:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™