1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere email-Konten unter "Lokaler Ordner" laufen lassen

    • 68.*
    • Windows
  • klansoft
  • 1. Februar 2020 um 14:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • klansoft
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Feb. 2020
    • 1. Februar 2020 um 14:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*): 68.4.2.
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): ÌMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Privat
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Gemeinde!

    Ich bediene mit Thunderbird mehrere Email-Konten und habe alle diese Email-Konten unter "Lokale Odner" zusammen gefaßt. Nun habe ich zwei neue Email-Konten angelegt. Diese beiden Konten werden jedoch nicht unter "Lokale Ordner" zusammengefasst, sonder separat aufgeführt. Ich habe die "alten" Email-Konteneinstellungen mit den neuen Konten verglichen - sehe aber keinen Unterschied. Auch bei den neue Konten habe ich unter " Kopien und Ordner " jeweils den "Lokalen Ordner" eingestellt. Es muss also noch eine Einstellmöglichkeit geben, um diese neuen Konten im "Lokale Ordner" verschwinden zu lassen. Hab natürlich auch versucht im I-Net eine Lösung zu finden. Leider ohne Erfolg. Bin mir sicher, dass es eine Kleinigkeit ist. Ich bin verwirrt 8o

    Für einen Tipp wäre ich dankbar! :)

  • graba 1. Februar 2020 um 14:50

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 1. Februar 2020 um 15:46
    • #2
    Zitat von klansoft

    Ich bediene mit Thunderbird mehrere Email-Konten und habe alle diese Email-Konten unter "Lokale Odner" zusammen gefaßt.

    Hallo und willkommen im Forum :)

    das waren (sind) alles POP-Konten, richtig?

    Zitat von klansoft

    Nun habe ich zwei neue Email-Konten angelegt. Diese beiden Konten werden jedoch nicht unter "Lokale Ordner" zusammengefasst,

    Das liegt an...

    Zitat von klansoft

    Kontenart (POP / IMAP): ÌMAP

    ...das zwar das neuere, bessere Protokoll ist. Jedoch...

    Zitat von FAQ

    Der "Globale Posteingang" ist nur bei POP-Konten machbar - mit IMAP-Konten ist dies aus technischen Gründen prinzipiell gar nicht möglich. Stattdessen kann man aber sowohl für IMAP- als auch für POP-Konten die neuere und flexiblere Möglichkeit der "gruppierten Ordner" verwenden, um die E-Mails zusammengefasst angezeigt zu bekommen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • klansoft
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Feb. 2020
    • 1. Februar 2020 um 17:04
    • #3

    Ahhh. Ok. Danke für die Information! Dann werde ich mich mal schlau machen, wie ich die "gruppieren Ordner" realisiert bekomme. Jetzt weiß ich wenigstens, wonach ich suchen muss! :)
    Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende!

    Gruß

    Klaus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wie kann ich erfolgreich Filter auf mehrere oder alle Unterordner eines IMAP-E-Mail-Kontos anwenden?

    • T. Kreischwurst
    • 7. Januar 2019 um 22:45
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Archivieren – erstmalige Grundeinstellungen (autom. / manuell) – lok. Archivordner wo und wie erstellen - von Pop3 zu IMAP

    • Maxie
    • 31. August 2018 um 23:40
    • Migration / Import / Backups
  • Was geschieht mit bestehendem Inhalt, wenn der lokale Ordner des lokalen Posteinganges geändert wird?

    • Leodepold
    • 22. Juli 2018 um 15:02
    • Migration / Import / Backups
  • Emails waren "verschwunden"

    • OTS
    • 28. Juni 2018 um 02:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umstieg von Windows auf Xubuntu, Lokaler Mailordner

    • Elektrogeist
    • 10. Juni 2018 um 06:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™